Daly BMS balanced nicht

Soweit ich sehe, hat der keinen Einschaltschwelle oberhalb 3,4 V, der arbeitet immer.
Den kannst du gerne zum initialisieren benutzen, da fackelt auch nix ab. Mach das Ding steckbar, dann kannst du ihn nach Wunsch nochmals benutzen. Für normalen Betrieb solltest du ohne auskommen.

Lege aber auf jeden Fall getrennte Leitungen bis auf die Pole, lass den Strom nicht über die Drähte laufen, mit denen der daly angeschlossen ist.

Sonst wird dem daly schwindelig... :geek:

Die "billigen Balncer", wenn es der gleiche ist wie meiner, haben eine Lötstelle zum Auftrennen. An der Stelle kann ein Kontakt angeschlossen werden zum automatisierten ein und ausschalten.

So...nun weiß ich mehr bzw auch nicht mehr...

Das BMS balanced auf jeden Fall nicht (der Schalter lässt sich auch nicht einschalten..) und die Chinesen sagen, dass es keinen aktiven Balancer hat, somit nicht ihre Schuld.

Komme wohl nicht um ein aktives BMS rum...oder findet man noch jemanden, der aktuelle Dalys in Betrieb hat und die gleichen Probleme hat?

Das Problem habe ich auch, eine Zelle haut ab und die Ladung stoppt, gesamt bei 98%.

Könnte ich mit leben, denn beim Entladen ist die Zelle schnell wieder in der Spur, Kapazität scheint auch zu passen. Wenn der Akku ein paar Tage geladen steht, sind die Spannungsunterschiede wieder angeglichen.

Wenn ich lange langsam lade, komme ich auch auf fast 100%. Allerdings kann ich beim Daly nie den Schalter "Balancing" (siehe erster Beitrag) auf on setzen.

Hast du auch ein Daly? Geht bei dir das Balancing?

Soo,

meine Zellen von Gobelpower sind da und ich habe mal den Kapa-Test gemacht. Alles i.O. Anschließend zum Top-Balancing erst mal in Reihe geschaltet und mit einem Victron Ladegerät über knapp 18h mit 15A über das Daly-BMS, ohne meinen aktiven Balancer geladen. Der Ladevorgang wurde Nachts um 3h beendet.

Ergebnis um knapp 9h: Zelle 1: 3,65V, Zellen 2-4: ca. 3,35V

So viel von meiner Seite zur den Balancing-Qualitäten des Daly-BMS. War mir aber bewusst, ich hatte nur den aktiven Balancer nicht gleich mit angeschlossen weil ich mir dachte, so schlimm kann‘s schon nicht werden. Aber doch: kann es!

Ich lade jetzt die Zellen 2-4 mit dem Netzteil nach und lege die volle Zelle erst anschließend dazu. Um sie gleich parallel zu schalten war mir der Spannungsunterschied denn doch zu groß.

Ich behalte die Sache mal im Auge, denn ab jetzt wird der aktive (Heltec-) Balancer dazugeschaltet...

Ich habe jetzt auch zusätzlich zum "passiven" (also nicht vorhandenen) Balancer des Daly BMS einen aktiven dazugeschaltet, den ich einfach über meinen Anschluss am Batteriegehäuse an und ausschalten kann, erfüllt also gleich 2 Zwecke.

Funktioniert problemlos und kann habe nun keine Bedanken mehr. kostet das ganze hald wieder 25 Euro mehr...

@mm03 Der passive Balancer des Daly lässt sich nicht mit dem Schalter bedienen. Der wird durch die Einstellungen "Ausgeglichene Öffnungsspannung Balance" und "Ausgeglichene Differenzspannung Balance" gesteuert.

1 „Gefällt mir“

@rbeudel ich rede vom aktiven Balancer, den ich nachgerüstet habe.

Der interne Balancer im Daly funktioniert ja wie oben beschrieben nicht wie er soll, dient allerdings jetzt zur Überwachung der einzelnen Zellen.

Das meine ich.

Wie sind den die Einstellungen für Einstellungen "Ausgeglichene Öffnungsspannung Balance" und "Ausgeglichene Differenzspannung Balance"

@rbeudel achso! Dann verlinke bitte darauf, kenn mich langsam selber nicht mehr aus.

Der "Schalter" in der App sollte laut Hersteller allerdings auch funktionieren, wird wohl ein Softwareproblem sein. Seis drum, der aktive Balancer ist sowieso besser.

@mm03 Wo soll den der Schalter sein? Auf der ersten Seite der APP sind 3 Zustandsanzeigen für Laden, Entladen und Balancing. Schalter gibt es nur auf der letzten Einstellungsseite für Laden und Entladen. Wenn Du mit irgenteinem Shop Kontakt hast, sind das meistens nur Verkäufer die selber keine Ahnung haben und eventuell trotz Daly im Namen nichts mit Daly zu tun haben. (eigene Erfahrung, leider)

@rbeudel im Eröffnungsthread ist ein Bild mit einem Schalter, den ich eingezeichnet habe. Um den geht es schon die ganze Zeit. Den kann man eben nicht umschalten.

Die bei Basen haben sich wenigstens Mühe gegeben und vermeintlich den Techniker gefragt, auch wenn nichts dabei raus kam... Wie gesagt: mit dem aktiven Balancer den ich über einen Schalter an und ausschalten kann, geht's wunderbar.

Der ist wahrscheinlich nur für den aktiven zusätzlichen Balancer von Daly, nicht für das BMS. Alle Einstellungen für das BMS mit dem passiven Balancer werden unter "Parameter" eingestellt. Die Seite aktives Balancing sind erst mit dem Verkaufsstart der aktiven Balancer in die App gekommen. Es gibt keinen Schalter für das passive Balancing. Das Ein und Ausschalten des passiven Balancers erfolgt indirekt mit den Spannungsvorgaben unter Parameter, und das klappt auch. Die komische Übersetzung führt hier zu Problemen.

Deshalb habe ich auch den passiven Balancer durch zu hohe Spannungsvorgaben praktisch abgeschaltet und dafür einen zusätzlichen aktiven Balancer eines anderen Herstellers eingebaut.

Ein Balancer überwacht keine Zellen.

Richtig, aber wie von mir schon mehrmals geschrieben springt der "Balancing" Schalter neben den Mosfet-Schaltern für Laden und Entladen auch niemals an. die Spannungswerte sind richtig eingestellt und da sonst alles richtig angezeigt wird, schließe ich daraus, dass der Balancer nicht funktioniert.

Und nochmal: Das Thema hat sich erledigt, weil ich ebenfalls einen aktiven Balancer dazugeschraubt habe.

@carolus Hast du den Thread nur ansatzweise gelesen?...doch...durch den internen Balancer im Daly BMS werden dir die einzelnen Zellspannungen angezeigt, welche dir von einem aktiven Balancer ohne Anzeige eben nicht angezeigt werden.

Ergo dient mir das Daly BMS durch den internen passiven Balancer (der wie gesagt nicht funktioniert und bei dem die Funktion auch nicht angezeigt wird, siehe alle Postings von mir zuvor..) einfach nur mehr zur Überwachung der Zellen.

Da hier scheinbar weder etwas neues produktives passiert noch sich jemand findet, der mit dem Model die gleiche Erfahrung gemacht hat, schließe ich den Thread hiermit.

Fazit meinerseits: zum Daly BMS immer noch einen aktiven Balancer dazu bauen, dann funktioniert auch alles.

Ja, ich habe alles gelesen, sogar mehrmals, da ich nicht wusste, wie ich dem Überfluss an Wissensmängeln hier Einhält Gebieten soll.

Du hast ein verquere Vorstellung über die Begrifflichkeiten BMS und Balancer.

Ich sage es dir deswegen nochmal:

Ein Balancer misst nicht, er führt nur aus.

Vielleicht informierst du dich Mal besser, nicht über YT, dann kommst du auch weiter.

Dann solltest du ja gelesen haben, dass ich meinen Balancer im BMS nun nur mehr zum Messen der Zellspannungen verwende. Das habe ich übrigens nun auch schon drei Mal so geschrieben. Mir ist durchaus bewusst, dass ein Balancer nicht misst, aber erkläre mir dann bitte folgendes: wie kommt das Daly BMS an die einzelnen Zellspannungen ran, wenn nicht über die Anschlüsse, über die auch die Balancerfunktion laufen sollte. Durchschnittsspannung? Schätzen? Hörensagen? Durch göttliche Eingebung? Wohl kaum..

Bitte lass uns Teil haben an deinem scheinbar schier endlosen Wissen und fülle unsere Wissenslücken, die du offensichtlich erkannt hast, auf. Teile dein Fachwissen mit uns, dann brauchen wir nicht auf Youtube informieren und können uns gespannt an deinem Wissenserguss erfreuen.

Aber bitte: wenn du schon dem Wissensmangel Einhalt gebieten willst, bring auch etwas produktives hervor und hau nicht einfache Floskeln hinaus, dass wir uns besser informieren sollten. Denn genau dafür ist dieses Forum schließlich da: Wissensaustausch. Die Dummen lernen von den Wissenden, aber wenn die nur Schwachsinn schreiben zweifle ich an ihrem Wissen.

Unbelehrbar.

Du wewendest das BMS zum Messen der Spannung, nicht den Balancer.

Der Balancer zieht Strom aus den Zellen, oder nicht. Messen tut er nicht.

Und nichtmal der aktive Balancer misst... Der veschieb Energie von höherer zu niedrigerer zellspannung. Messen tut der, in den meisten Hardwareausführungen, auch nix.

und was du dir damit Einhandelst weißt du auch noch nicht.

Wie man auf solch marginalen Wissen eine solche Arroganz zur Schau tragen kann, ist mit schleierhaft.