Habe leider ein Problem mit der Perfera, es fliegt nach einer Weile immer der FI Schalter raus, alle Kabel wurden durchgeprüft, die sind alle in Ordnung, dann kann es doch nur an der Klimaanlage liegen, hat jemand einen Tip woran das liegen könnte, Danke.
Es gibt auch immer wieder mal Fi's, die durch Alterung zu früh auslösen. Es kann auch sein, dass an der Leitung andere Geräte hängen, die schon einiges Fehlerstrom produzieren. Dann reicht ein klein wenig mehr Fehlerstrom und schon löst er aus. Der Tropfen, der das Fass überlaufen lässt sozusagen.
Wenn du die Split-Klima ausschließen willst, dann miss den Fehlerstrom auf dem Schutzleiter, der von der Split kommt.
Wenn es wirklich Fehlerströme von der Anlage sind, die zu hoch sind, dann muss man sich auf die Suche machen. Da sind die Möglichkeiten vielfältig, warum worüber abgeleitet wird.
Die Klima hängt alleine an der Leitung und es wurde der Fehlstrom am Schutzleiter von der Klima gemessen.
Der Elektriker hatte ein spezielles Gerät für die Messung.
wieviel Strom fehlt kann ich nicht genau sagen, bei einer Messung stand da 246 und es sollte aber 299 sein, keine Ahnung was das bedeutet, bei der anderen Messung stand da glaube ich 3,79 zu 0
Es wurden ja 4 Klimas angeschlossen, 3 Geräte sind über die Steckdosen mit Strom verbunden (funktionieren perfekt)und nur die eine ist direkt am Sicherungskasten angeschlossen
wenn zwei gleiche Perfera vorhanden sind, könnte man mit einem Kreuztausch versuchen, ob IG oder AG den Fehler auslöst. Bzw. vielleicht erstmal nur das AG messen, IG abklemmen. Tritt der Fehlerstrom im Betrieb auf oder reicht Standby?
Wenn der Elektriker einen Leckagestrom gemessen hat, der zu hoch ist, kann man sich das sparen.
Das einzige, was passiert, wie Win schon schrieb: man reizt evtl. das Limit des FI nicht aus und deswegen scheint es zu helfen.
Ich kann aber auch nicht beurteilen, ob andere Stromkreise/Geräte eigentlich immer 0mA Fehlerstrom haben oder doch jedes Gerät 1-xx mA haben kann, die sich dann aufsummieren.
Es ist auch unbekannt, ob der Fehlerstrom konstant ist. Scheint nicht, sonst würde immer der FI fliegen (oder es ist gerade so an der Schwelle zum Auslösen).
Ob Garantie bei in Italien gekauften Gerät greift und der Händler das auch macht: anfragen.
Hat der Elektriker noch schlaue Ideen oder was man noch prüfen könnte?
Die Wahrscheinlichkeit, dass im Gerät etwas nicht in Ordnung ist, halte ich für deutlich geringer, als das bei der Installation was schief gegangen ist. Deshalb würde ich da nochmal sehr ausführlich Messungen durchführen, um wirklich 100% das Problem einem Gerät oder anderen Komponente zuordnen zu können.
Hast du denn eigene Messmöglichkeiten und etwas elektrisch/elektronisches Verständnis?
Selber messen kann ich das nicht, es ist so zum ersten Mal aufgetreten
Die Klima wurde angeschlossen unddas Teil haben wir ein halbe Stunde laufen lassen, dann habe ich das WLAN eingerichtet dann getestet und wiede ne halbe Stunde laufen lassen, dann am nächsten Morgen in den Keller das Licht angemacht, FI fliegt raus, wieder rein gemacht, fliegt wieder raus.
dann Sicherung raus, FI bleibt drin
dann abends nochmal getestet, FI bleibt drin Klima läuft ohne Probleme, dann über Nacht ausgeschaltet, in der Nacht fliegt der FI wieder raus kein Licht angemacht und die Klima war im Standby.
dann ein Tag gewartet Sicherung rein FI bleibt drin 2 Tage lang ohne Probleme (es war schönes Wetter)
dann wurde es feuchter und fing leicht an zu regnen, dann fliegt der FI wieder raus.
jetzt bei dem nassen Wetter kann ich sie ca 10Min laufen lassen, dann fliegt der FI raus, Aber immer nur wenn die Klima am Strom hängt.
Wenn das Licht aus ist, wenn der FI fliegt, dann hängen am FI mehrere Stromkreise und nicht nur die Klima. Das würde ich erstmal so umlegen, dass die Klima einen eigenen FI hat.
Oder hast du einen zentralen FI für alle Stromkreise?