ich habe meine Daikin nun ganz frisch angeschlossen. Die App ist natürlich eine ganz feine Sache. Auf der Infrarot Fernbedienung kann ich die Anlage ja im Eco Modus laufen lassen. Wo finde ich diesen Eco Modus denn bei der App? Dort finde ich nur den Punkt Bedarfssteuerung, die sich ja auf die Außeneinheit bezieht.
@mrraymon wenn ich dich richtig verstehe, dann sollte das der Punkt "Econo" sein, der steht bei mir in der Onecta App zwischen "Leistungsstarkt" und "Streamer". Siehst du da was oder "fehlt" das bei dir?
Was mich generell etwas stört, ist der Betrieb mit App und Fernsteuerung. Hab da noch nicht länger rum experimentiert, aber zumindest das, was bei der App eingestellt wird, erscheint natürlich nicht auf der Fernbedienung (anders rum muss ich es mal ausprobieren). Bedeutet aber, dass man dann per Fernbedingung nicht einfach "Temperatur nachsteuern" kann, wenn die aktuellen anderen Einstellungen auf der Fernbedienung ganz andere sind als in der App, sondern quasi den Modus auf der Fernbedienung ganz neu einstellen muss...
Das erscheint mir auch ein echter Mangel, der technisch gut nachvollziehbar ist. Die Fernbedienung kann bei den mir bekannten Geräten nur senden und nichts empfangen. Die weiß sozusagen nichts darüber, wie die Anlage gerade eingestellt ist. Damit kann das dann technisch nicht gelöst werden. Man müsste die Fernbedienung völlig anders konstruieren, z.B. mit Bluetooth-Anbindung.
@mrraymon mhhh das ist eine sehr gute Frage! Welches Daikin Modell hast du genau und welche App Version hast du (meine ist die 3.10.1-17642, zu sehen in der App unter Einstellungen)?
Ich habe auch die 3.10.1-17642. Gestern erst installiert. Hatte in einer Anleitung gesehen dass erst im Betrieb die Möglichkeit Econo auszuwählen erscheint, bei mir kommt da allerdings nicht. Das wäre echt ärgerlich weil ich für alle Geräte einen Timer über die App einstellen wollte.
@mrraymon "Econo" kann ich leider auch nur mit der Fernbedienung einstellen! Leider übernimmt er dann auch alle weiteren einstellungen der Fernbedienung wenn diese nicht die gleichen sind wie in der App Hab mal was davon gehört das in der Apple App Econo angezeigt wird.
Mich stört aber am meisten das ich kein Raumthermostat für sie Stylish finde
Das ist technisch bedingt. Die Fernbedienung sendet bei jeder Betätigung von irgendeiner Taste die komplette Einstellung. Du kannst also damit aus dem Raum gehen, einige Parameter umstellen und wenn du dann wieder in den Raum gehst und nur z.B. ein Grad wärmer stellst, werden alle anderen Einstellungen übernommen. Das muss so sein, weil du sonst bei fehlerhafter Übertragung ständig irgendwelche Dinge nicht synchron sind zwischen Gerät und Fernbedienung. Also wird einfach bei jedem Tastendruck neu alles gesynct.
im Bezug auf Ihre Frage zum Econo Mode über App, muss ich Ihnen mitteilen das diese Option über die App nicht verfügbar ist und über die Fernbedienung eingestellt werden muss.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Wie kann es denn sein, dass bei manchen diese Funktion über App funktioniert, wenn Daikin selber sagt, dass es diese Funktion garnicht gibt? Oder ist das eine faule Ausrede?
@mrraymon Ich kann über meine App 3.10.1 17642 Android den Econo Modus einstellen. Allerdings nur für meine Perfera Single und MultiSplit. Bei meiner Stylish habe ich diesen Menüpunkt nicht.
@mrraymon Wir haben hier den Daikin Perfera Sammelthread (eigentlich sogar Fokus "single-split", aber das tut hier offenbar nichts zur Sache) und daher bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei deiner Anlage auch um die Perfera handelt. Geht es bei dir um die Stylish? Falls ja (und sich hier noch ein paar Stylish-Besitzer finden) macht doch dafür einen eigenen Sammelthread auf :-). Bei der Perfera single Split gibt es die Option zumindest in der App.
Aber btw "Econo Modus": ich glaube nicht, dass dieser Modus besonders sinnvoll ist. "Eco" wäre für mich eine Erhöhung der Effizienz, also des COP, und nicht nur ein Absenken der elektrischen Leistungsaufnahme, unter gleichzeitigem Absenken der Heizleistung. So scheint es mir allerdings zu sein, weswegen ich die Funktion auch nicht aktiviert habe. Oder gibt es Evidence, dass der Econo Modus tatsächlich zu einer Verbesserung des COP führt oder sonstige, echte Vorteile hat?
@indie Ich habe tatsächlich eine Perfera Multi und eine Stylish Multi. Die Perfera allerdings noch nicht angeschlossen. Dachte da es um die App geht, dass da kein Unterschied herrscht. Scheinbar habe ich mich da getäuscht, was ich nicht ganz so geil finde.
Deinen Ansatz finde ich aber interessant. Zur Erhöhung des Cop würde also eher der Silent Modus beitragen, wenn man das Ganze so auslegt?
@mrraymon Nee, grundsätzlich sollte man für einen möglichst hohen COP weder die Außeneinheit, noch die Inneneinheit einschränken, was Lüftergeräusche etc. angeht. Bedeutet: jeder Komfortgewinn durch "Silent Mode" o.ä. geht auf Kosten der Effizienz. Beim Innengerät leicht verständlich, da hier mit stärkerem Luftstrom eine geringere Vorlauftemperatur des Kühlmittels benötigt wird, um die selbe Heizleistung in den Raum abzugeben.
Konkret bedeutet das für mich: ich stelle, wenn ich nicht im Raum bin, die Lüfterstufe auf 5/5, was bei der Perfera nicht gleichbedeutend damit ist, dass sie die ganze Zeit auf 5/5 fährt, sondern nur, dass sie bis zu 5/5 gehen darf. So halte ich bei +-0 Grad Außentemperatur die Innentemperatur eines DG Raums (zumindest Richtung Giebelseite schlecht gedämmt) mit ca. 130-150W auf gut 17 Grad.
So dachte ich das anfangs bei meiner MHI auch, bis ich festgestellt habe, dass einfach die Anleitung hier völligen Unsinn schreibt. Hinter Eco verbirgt sich da eine Automatik, die auf allen möglichen Ebenen auf Effizienz getrimmt ist. Hauptsächlich fällt auf, dass die Leistung nur moderat hochgefahren wird, sie bewegt sich sehr oft im Bereich von 200-500 Watt und geht selten mal drüber. Ist ECO raus, sehe ich ganz schnell mal 1000 Watt und mehr. In diesem Bereich sinkt der COP dann stärker.
Es wird auch nicht die Temperatur abgesenkt, es wird vermutlich nur die Hysterese erhöht, damit der Regler nicht so aggressiv nachregeln muss.
oder sind zwei Aussengeräte sinnvoller? 2* 25 und 25 + 50
Wieviel Luftfeuchtigkeit kann die Anlage pro Tag entziehen, habt ihr Erfahrungswerte? Wenn ich angst vor Schimmel habe, ist die Funktion gut für mich? Schlafzimmmer hat aktuell 50% Luftfeuchtigkeit bei 27m2 Grundfläche. Leider hatten wir hier bereits Schimmel!
Ein zweites Thema bei uns ist das Installationsmaterial. Habt ihr hier alle Kupferleitung gebördelt und Vakuum erzeugt, oder auch Quick connect angeschlossen?
Was kann ich ungefähr an Materialpreisen rechnen?
Kältemittelleitung - gebördelt
Elektro-Gummileitung H07RN-F 5G 5x1,5mm (für Spannungsversorgung und Kommunikationsverbindung)
Kondensatschlauch
Wanddurchführung
hier lese ich ( https://klinect.de/Montage-Set-BOX-1-4-3-8-3-Meter ) 3 Meter = 73 Euro, jeder weitere Meter 15 Euro oben drauf.
z.B. 3 + 6 + 10 + 12 m wären hier knapp 600 Euro.
Kondensatpumpe: ca. 150 pro Stück, bei 4 Aussengeräten = 600
Habt ihr fertige Sets gekauft, oder alles selber zusammen gestellt?
Mein Heizungsbauer will für die finale Abnahme des Gerätes 250 Euro haben, klingt fair?!
wenn dein heizungsbauer auch die anlage in betrieb nimmt, mit vacuumierung, ist das okay.
zur schimmel-angst: es liegt nicht nur an der luftfeuchte das es irgendwo schimmelt sondern meist daran das eine wand oder gegenstand so kalt wird, das sich dort die luftfeuchte niederschlägt und das ziemlich egal wie hoch die feuchte ist.
entscheidend ist die kalte fläche wo sie kondensieren kann.
bei dir, ungedämmtes haus, dürfte es genau daran liegen.
überlegung also: erst dämmen des hauses dann anderes wie zb neue heizgeräte.
grund: neue heizung fällt bei gedämmten haus anders aus als ohne dämmung und selbst die alte heizung verbraucht dann weniger bzw kann runtergeregelt werden.
ich persönlich finde auch 50% luftfeuchte nicht hoch sondern eher schon trocken, wir haben hier teils biszu 85% feuchte, kein schimmel und draussen ist es auch teils 80-90% und dort ist frost oder nahe 0 grad.....
achja, ich würde wenn es geht auf multisplit verzichten und mir genau überlegen wieviele und wo ich überhaupt die splitgeräte hin stelle, nicht wie früher ein raum==eine split/heizung sondern wo braucht es warm und wo reicht es zb die tür auf zu lassen weil kalter schlafraum zb....