Alles klar, danke.
Ich dachte, dass in der Stylish immer noch "B" Adapter verbaut sind.
Ich bekomme eine Fehlermeldung wenn ich auf das Update klicke "Die Aktion kann nur von Eigentümern durchführt werden"
Mein Status ist Mitglied, einen Wechsel zum Eigentümer klappt nicht.
Hey
diese Firmware 1.34 wird mir nun auch für meine ATXD35A angeboten. Gibt es hier schon Erfahrungen?
Habe auf 2x Stylish und 1xPerfera auch das Update installiert. Die Darstellung der Zeitprogramme ist etwas übersichtlicher in der App (falls das nicht nur dur ein App Update kam?) An den Geräten selbst ist mir nichts aufgefallen.
Wer ist denn der Eigentümer? Dass ein Mitglied sich nicht selber höhere Rechte geben kann, ist ja logisch, sonst würde das Sicherheitskonzept keinen Sinn machen.
jetzt geht es. Ich habe es auf dem Tablet probiert und es klappt.
Solltest Du noch den B Adapter bei den Stylish haben, wäre ich dir sehr dankbar, wenn Du mit dem Browser die obigen http Adressen ausprobieren könntest. Danke!
Hab schon alles versucht, leider vergeblich. Da ich meine Anlagen erst 2 Wochen habe nehme ich mal stark an, dass ich den neuen Adapter ohne API habe.
Ich bin gerade mal das Risiko eingegangen und habe ein Firmware-Update eines externen BRP069B4x-Adapters versucht. Nach 10 Minuten gibt es in der App eine Java-Exception "No firmware update required".
Wenn's kein Fehler in der Update-Prozedur ist, können externe Adapter schonmal nicht upgedatet werden.
Es gibt zumindest Hinweise darauf, dass die lokale API vom Update nicht betroffen ist.
Das gibt einen zumindest ein gutes Gefühl, denn früher oder später wird jemand in der Familie das Firmware Update aus Versehen anstoßen.
Hallo,
meine Single Split lässt sich auch nicht updaten. Den Zugriff per Wlan habe ich für die Bedienung, das Update einspielen kann ich leider nicht da die Anlage im Netzwerk nicht gefunden wird. Angeblich.
LG
Edit: Mit dem Tablet konnte das Update dann auf einmal installiert werden...
Hallo @naturtrueb,
Habe die Befehle bei meinen Stylish von 2023 abgesetzt, funktionieren.
Sagst Du uns was du damit vorhast? Gibt es evtl. doch die Möglichkeit einer lokalen Steuerung? Die Cloud Steuerung mit ioBroker läuft leider nicht gut da das Daikin Portal ständig eine Neuanmeldung fordert
Gerät mit Firmware 1_14_88
xx/aircon/get_sensor_info
ret=OK,htemp=24.0,hhum=45,otemp=18.0,err=0,cmpfreq=0
xx/aircon/get_model_info
ret=OK,model=0FC1,type=N,pv=3.30,cpv=3,cpv_minor=20,mid=NA,humd=0,s_humd=0,acled=0,land=0,elec=1,temp=1,temp_rng=0,m_dtct=1,ac_dst=--,disp_dry=0,dmnd=1,en_scdltmr=1,en_frate=1,en_fdir=1,s_fdir=3,en_rtemp_a=0,en_spmode=5,en_ipw_sep=1,en_mompow=0,en_onofftmr=1,hmlmt_l=10.0
xx/aircon/get_demand_control
ret=OK,type=1,en_demand=1,mode=2,max_pow=100,scdl_per_day=4,moc=0,tuc=0,wec=0,thc=0,frc=0,sac=0,suc=0
xx/common/basic_info
ret=OK,type=aircon,reg=eu,dst=1,ver=1_14_88,rev=8A618141,pow=0,err=0..
Gerät mit Firmware: 3_2_303
xx/aircon/get_sensor_info
ret=OK,htemp=25.0,hhum=40,otemp=17.0,err=0,cmpfreq=0
xx/aircon/get_model_info
ret=OK,model=0FC1,type=N,pv=3.30,cpv=3,cpv_minor=20,mid=NA,humd=0,s_humd=0,acled=0,land=0,elec=1,temp=1,temp_rng=0,m_dtct=1,ac_dst=--,disp_dry=0,dmnd=1,en_scdltmr=1,en_frate=1,en_rtemp_a=0,en_spmode=5,en_ipw_sep=1,en_mompow=0,en_patrol=0,en_filter_sign=0,shtyp=0,en_cjlink=0,en_onofftmr=1,hmlmt_l=10.0,en_fdir=1,s_fdir=3
xx/aircon/get_demand_control
ret=OK,type=1,en_demand=1,mode=2,max_pow=100,scdl_per_day=4,moc=0,tuc=0,wec=0,thc=0,frc=0,sac=0,suc=0
xx/common/basic_info
ret=OK,type=aircon,reg=eu,dst=1,ver=3_2_303,rev=A463102,pow=0,err=0…
Viele Grüße
Bern
Du sprichst von dem Adapter?
Die gibt es bei alle Innengeräten, die noch den Adapter BRP069Bx haben, das sind zum Beispiel Stylish-Geräte. Diese bieten eine lokale http-API. In openHAB gibt es sogar ein extra Binding dafür. Die lokale API ist sehr stabil, ich nutze sie täglich zur Regelung (Soll-Temperatur, An- und Ausschalten, Demand Control).
Ich habe bei meinen 4 Stylish-Geräten das Update 3_2_303 erfolgreich durchgeführt. Alle Geräte sind wieder online und die lokale API ist immer noch aktiv und in Takt.
Kann für meine Stylish und Perferas auch Entwarnung geben. Lokales API bleibt erhalten.
Ja genau, oh ich hatte verstanden das geht mit den neuen Geräten nicht. Eben nochmals versucht, und es klappt - sehr schön Dann stelle ich gleich mal um (muss wohl für jedes der 5 Geräte ein eigene Instanz anlegen)
Erstmal vielen Dank an die Mutigen, die die Firmware upgedated haben. Dann werde ich das wohl auch am Wochenende angehen.
@BernAppel Für iobroker gibt es sowohl einen Cloud- als auch einen lokalen Adapter für die Daikin-Anlagen. Der lokale Adapter (iobroker.daikin) funktioniert nur mit den BRP069Bx WLAN Adaptern.
Ich steuere die Solltemperatur und die Bedarfssteuerung meiner Innengeräte in Abhängigkeit von der Raumtemperatur (Shelly H&T) und der Außentemperatur. Dabei habe ich mich (Ehre wem Ehre gebührt) von @jogobo inspieren lassen. Allerdings ist meine Logik wesentlich einfacher, was aber für mein Umgebung auch ausreicht.
Im Chart unten sieht man die aktive Änderungen von Bedarfssteuerung (grün) und Solltemperatur (blau) von heute. Orange ist die Raumtemperatur, dessen Ziel hängt vor allem von der Außentemperatur ab.
Da es heute sehr sonnig war, wurde das IG im OG den ganzen Nachmittag über lahmgelegt (Soll auf 18°C).
Ja, habe inzwischen auch meiner ATXD35A das Update verpasst. Hat funktioniert und ich habe keine Probleme festgestellt.