@matsches Ja ich benutze das WLAN-Modul und greife die Daten per ioBroker ab. Da ich eh die Fernbedienungen so gut wie nie nutze, bin ich auf WLAN angewiesen.
Ich hatte alternativ mal über Tado AC Control nachgedacht, da würde ja das WLAN-Modul obsolet. Aber mit fast 100 Euro pro Inneneinheit ist das doch ein deutlicher Invest. Wenn die Temperaturregelung per Tado-Thermostat funktionieren würde, dann wäre es klar mein Favorit.
Kommen wir zurück zum Verbrauch: interessanterweise werden jetzt die Außentemperaturen doch wieder angezeigt - und der Energiemonitor meldet zeitweise einen Anstieg auf die alten 7,2 Watt - als ob eine der Inneneinheiten im Stundentakt die Außeneinheit kurz einschaltet.
Zusammenfassung meiner aktuellen Testreihe mit gezogenen Dongles:
-
2er Multisplit (2MXM50 mit 2 25er Perferas) von vorher 7,2 auf 3,6 Watt - wobei wie gesagt sie ab-und-zu wieder auf 7 Watt springt
-
Singlesplit (RXM25 mit 1 Perfera) von vorher 4,8 auf 1,8 Watt - springt ebenfalls zeitweise wieder auf 5 Watt
-
3er Multisplit (3MXM52 mit 1 Perfera, 1 Perfera-Truhe und 1 Stylish): klappt trotz gegenteiliger Aussage im Benutzerhandbuch, wo ja eine Stylish nicht erwähnt war). Vorher 12 Watt, jetzt 6,2 Watt.
Habe noch eine 35er Stylish-Singlesplit, da hab ich den Dongle noch nicht entfernt. Dort liegt der Standby-Verbrauch aber eh schon bei 2 Watt mit zeitweise 5 Watt.
Ich würde nen Besen fressen, wenn dort das Dongle-Ziehen etwas bringt.
Ich mutmaße mal, dass die Stylish eh schon diesen Deep-Standby beherrschen.
Werde weiter berichten, insbesondere den 24h-Standby-Verbrauch mit vorher/nachher vergleichen. Es waren bisher immer ca. 640 Wh täglich für die 4 Außeneinheiten.
Harry