Daikin Comfora - Außengerät brummt/summt/fipt

Hallo Community,

ich habe das Forum hier über Google sehr oft gefunden als ich mein Problem ergoogelt habe.

Ich habe dieses Set hier selbst installert:
Daikin Comfora 2,5 kW - Klimondo | Klimaanlagen einfach online kaufen.

Installation erfolgte mit Vakkumpumpe, Monteurhilfe und zum abdrücken hab ich 10 bar Argon 4.6 verwendet (hatte ich halt gerade da).

Soweit läuft die Anlage super, die Inneneinheit ist relativ leise und macht keine auffälligen Geräusche.

Anders sieht es aber beim Außengerät aus:
Watch unnamed | Streamable

Wenn das Gerät startet und nur der Lüfter anläuft, super leise.
Dann aber schaltet sich denke ich der Kompressor ein und das Geräusch beginnt.
Das Geräusch ist dann dauerhaft vorhanden.
Natürlich habe ich schon geschaut ob was äußerlich lose ist, habe auch schon von unten die Bodenplatte "abgedrückt" - ebenso hab ich das Gerät "abgeklopft".

Ich finde nichts was das Geräusch verursacht.

Ich würde das Geräusch als Brummen bzw. fipen beschreiben.

Kennt das Geräusch so jemand?

Ich hab schon den Verdacht das der Kompressor einen Weg hat.

Über Input für ich mich freuen, das ist meine erste Klima daher fehlen mir Erfahrungen/Referenzwerte.

EDIT: Ich würd es so beschreiben, es hört sich an wie ein großer E Motor der gerade anläuft , wisst Ihr was ich meine?
Bevor der Motor dreht ,glaube da hört man das Magnetfeld brummen oder so?

Grüße, Michael

Da sollte doch noch genug Platz sein wo der Kompressor sitzt. Gibt außen auf 1/3 der Fläche Alubutyl oder Schwerschicht drauf - dann eine hochwertige Dämmatte soweit es geht um den Kompressor rumwickeln. Das sollte schon einiges bringen. Kannst alternativ auch eine Sound Blanket für den Kompressor kaufen - das macht es nach oben hin leichter.

Bei der Perfera ist da schon eine montiert. Hat die Comfora eigentlich einen Einfach oder Doppel Kolben?

Abend,

klar, so eine "Jacke" hab ich auch schon gefunden.

Die Frage ist dennoch, ist das ein normales Betriebsgeräusch oder ist da schon was im argen?

Wenn ich mir Videos von Daikin Anlagen auf Youtube ansehe dann hört man beim Außengerät eigentlich nur den Lüfter und den Luftstrom.
So ein brummen ist da aber nie hörbar.

Einfach, Doppelkolben , haja... Keine Ahnung.
Swingverdichter? :smiley:

Ich komm wohl eh nicht drum rum mal ein paar Blechabdeckungen abzubauen um zu forschen wo das Geräusch her kommt.

Hätt ja auch von BGS so ein elektrische Stethoskop da mit Kopfhörern aber damit will ich ungern im Betrieb von Außengerät dran rum fummeln :smiley:

Grüße

Ist immer schwer einzuschätzen, ob normal oder nicht. Aber was man da hört, hört sich wie ein gesunder Verdichter an. Was gefällt dir an dem Geräusch nicht? Zu laut?

Der Swingverdichter von Daikin gibt es als Twin Swing aber ich vermute auch als einfachen. Ist ja nur ein leicht weiterentwickelter Rollkolben. Das Prinzip dass der als Twin deutlich leiser und ruhiger ist trift auf den Swing genauso zu. Erkennt man von außen wenn da zwei Rohre andocken oder nur eins an der Seite unten...

Wenn in der Comfora nur ein einfacher steckt, ist es kein Wunder dass man den deutlich hört. Dazu - je wärmer desto mehr muss der arbeiten.

In die Richtung kannst du auch mal schauen: Wie laut ist der bei welcher Aufnahmeleistung? Im Bereich 100-300 W Aufnahmeleistung sollte man nicht viel von dem hören in 3m Abstand.

Ich mach morgen mal ein Video vom Start bis dieses Geräusch auftritt.

Ja das Geräusch ist leider einfach nervig da das Außengerät am Balkon steht.
Der reflekiert schonmal enorm, dann steht das Außengerät eben an der Mauer vom Balkon welche eben die Mauer vom Wohnzimmer ist mit ner großen Balkon Doppeltuer.

Wenn alles still ist hört man halt drinnen weder das Innengerät, noch den Lüfter vom Aussengerät sondern nur dieses brummen.

Leider zeigt mein Balkon halt auch genau zum Nachbarhaus, Luftlinie 5m.
Mein Haus, 2 stöckig, AG 1OG Balkon.
Sein Haus, einstöckig.
Nachbar hat seinen Garten gottseidank die andere seite raus, ebenso sein schlafzimmer.

Vorm haus hat er eigentlich nur den Parkplatz und nen Grünstreifen,
Beschwert hat sich jetzt keiner aber wenn ichs als "aufdringlich" empfinde das Geräusch....

Naja wichtig zu wissen ist für mich halt erstmal ob dieses Geräusch normal ist oder ob ein Defekt vorliegt.
Kann ja immer mal passieren, Fehlproduktion, Transport etc. pp.

Hab ich Gewissheit das alles ok ist dann kann ich mich ja um das Thema Geräusch kümmern, es gibt ja Möglichkeiten.

Werde morgen mal das obere Blech abnehmen und normal müsste ich dann ja eh schon von oben im rechten Bereich vom Gerät den Kompressor sehen.

Vl fällt mir ja auch irgendwas auf, hier im Forum gabs ja mal nen Thread wo bei nem Neugerät auch von Daikin die Schrauben vom Kompressor lose waren meine ich.

Huch das mit den 3m und nicht viel hören kommt so gar nicht hin.
Wie gesagt , vom Lüfter hört man nix aber ich schätze der Verdichter/kompressor macht den krach .

Das Geräusch kommt halt ganz sicher aus dem Bereich rechts unten wenn man vor dem Gerät steht, eben da wo die Anschlüsse auch sind.

Ich nehm mir morgen mal die Zeit und prüfe ein paar Dinge und dann melde ich mich zurück :slight_smile:

Grüße

Bei den Voraussetzungen hättest du zur ATXD oder vollen Perfera greifen sollen. Die hat den Neo-Swing als Twin verbaut und ist als super leise bekannt. Bei der Comfora weiß es irgendwie so niemand richtig. Du kannst ja mal ein Foto vom Kompressor reinstellen, das Außengerät sollte leich aufmachbar sein. Wenn da ein Twin drin steckt und der so laut ist - dann ist es sicherlich Garantiefall. Wenn es nur ein einfacher ist - dann liegt es IMHO daran und ein Austausch wäre nicht leiser.

Wie hast du das Gerät denn aufgestellt? Das sollte ordentlich entkoppelt sein, sonst übertragen sich die Schwingungen und es kommt zu Resonanzeffekten, was dann alles viel lauter machen kann.

Als wir noch ungeeignete Puffer hatten, wurden massiv Brummgeräusche ins Mauerwerk eingekoppelt. Mit neuen Puffern war alles weg.

Ich hab eine ganz billige Daikin ATXF, den Verdichter finde ich aber auch da eher leise.

Data book sagt für den Kompressor der RXP 20..35 : 1Y078BKAX1P#D
Die erste Zahl ist die Anzahl der Kolben. Aso Einzylinder.

1 „Gefällt mir“

Hmm sicher, weil
1Y091BKBX1P#D
das wäre der Verdichter der kleinen Perferas. Ich hab aber ein Video gesehen wo es eindeutig ein Twin war. Quelle hier: 1Y091BKBX1P#D
Erst ab der 40er wäre dann ein Twin verbaut.

Die Quelle fehlt bzw. Das falsche reinkopiert.

Ich habe eine Daikin 4 fach Multisplit mit 4 Perfera Innengeräten.
Im Bereich unter 400 Watt hört man auch nur den Verdichter hochfrequent fiepen. Das empfinde Ich auch als unangenehm.
Über 400-500 Watt ist die Anlage total leise und man hört nur den Lüfter.
Wie würde denn ein Verdichterschaden klingen?

Grade den Deckel oben aufgemacht und Gummisockel montiert, stand zuerst auf Holz.

Leider ist schon eine "Jacke" vorhanden, zwar sehr dünn aber sie ist da.
Denke da werde ich auf dauer eine dickere bzw. dichtere, schwerere kaufen.
Das was da aktuell drum rum ist wirkt eher.... billig und nicht wirklich zweckdienlich.

EDit: Also die Verabritung von dem Ding ist ja unter aller sau.
An vielen Stellen wo blech auf blech trifft ist kein vibrationsschutzbandding verklebt, an manchen wenigen stellen schon.

Das Kabel zum Lüfter führ durch viele scharfe Metall öffnungen und das Kabel ist sehr gespannt daher liegt es extrem an den scharfen kanten an....

Tja, die bessere Variante wär wohl die Mitsubishi Anlage gewesen -.-
Also erstmal Moosgummiband kaufen.

Und mal schauen ob ich Alubutyl bekomm , dann kleb ich davon was im Bereich Deckel und Gehäuse wo der Kompressor sitzt von innen auf.

Die Elektronik ganz oben alos über dem Kompressor fipt auch ganzs chön laut auch wenn das Gerät aus ist aber Saft hat....

Echt - ungeil meine erste Erfahrung mit ner "richtigen Klimaanlage"...

Ich lade dann paar Videos / Audios hoch.
Ist wohl ne Kombi aus allem, viel lose, extrem dünnes und klappriges blech - wenn man das Gerät am gehäuse zusammen drückt verändert sich auch immer wieder irgendein störendes Geräusch....
Vl. auch nicht die beste Kompressor/Verdichter Quali, was weiß ich schon...

Laufen tut die Anlage ja, ich dachte ja schon an vl. ne abgeknickte Leitung oder sowas oder halt an irgendwas was dem Verdichter / Kompressor nicht gefällt und er dadurch "gegen was drücken muss".

Gibts eigentlich ne Einfache option drücke einzusehen?
Also digital?
Die Elektronik müsste ja die Drücke wissen oder?
Also müsste man diese Drücke ja auch iwie auslesen können?
Hab da nur "Daikan RMS" aber ich glaube die kann sowas nicht, ist eher um mehrere Anlagen zu überwachen oder so.

Grüße

Watch unnamed | Streamable

Watch unnamed | Streamable

Ich meine dieses Hohe surren dieses rrrrrrrrrrrrrrr.
Dieses tiefe Brummen im zweiten Video ist für mich ok - es geht am das andere Geräusch im Video.

Dieses hohe surren überträgt sich so schlimm.
Hört sich halt an wie ein 30 Jahre alter Kühlschrank....

Mittlerweile hab ich das Surren auch schon im Ohr wenn ich gar nicht zuhause bin , nicht gut...

Das hört sich eher danach an, als würde die Anlage auf Anschlag laufen. Wie viel m² kühlst du mit der Anlage? Und ist das selbe Geräusch auch nachts zu hören, wenn sie mit weniger Last läuft?

Hmm:

Ich kühle damit 20qm.
Wollte erst die 3.5kw Variante aber da wurde mir von abgeraten...

Ja, das Geräusch ist immer zu hören.
Hab gestern auch die Anlage noch weiter runter geregelt am Abend mit der Funktion "Bedarfssteuerung" auf 40%.

Damit begrenzt man die maximale Stromaufnahme der Außeneinheit quasi....

Grüße

Man kann es einfach nicht anders erwarten bei einer Anlage die um 399/439€ (2.5/3.5) verkauft wird. Es ist noch welten von einer "mobilen Split" entfernt. Da passt dann im Vergleich gar nichts mehr.

Die Temperatur auf 18° stellen wird aber immer problematisch sein. Bei 2-3° unter Raumtemperatur und dann Dauerbetrieb wird es besser sein - auch wenn es nicht 34.5° draußen hat. Aktuell ist es logisch - bei der Einstellung wird die draußen soweit erlaubt (deine 40%) Vollast fahren müssen.

Ja, aber Zieltemperatur 18 Grad. Das die dann auf Anschlag läuft, ist logisch. Ich würde eher moderat kühlen, typisch fühlt man sich bei 24 Grad schon recht wohl.

Das die Anlagen sehr einfach aufgebaut sind, hast du bei allen Herstellern. Das ist ein Massenprodukt, was in großen Stückzahlen extrem billig gebaut werden muss. Wenn so eine Comfora in Deutschland 1000 Euro kostet, bekommt Daikin vielleicht 150 Euro für. Die Gewinnspannen darauf sind in Deutschland auch sehr hoch. In zahlreichen anderen Ländern würde so eine Anlage eher nur 400-500 Euro kosten.

Kabel über scharfkantige Bleche sollte aber nicht sein.

Was sich für die akustische Entkopplung für den Deckel bewährt hat: Bostik Prestik an ein paar Stellen auf die Kante aufbringen, so dass Deckel und Gehäuse nicht gegeneinander vibrieren können. Das ist so ähnlich wie Knetgummi. Bekommt man dann auch noch gut demontiert.

1 „Gefällt mir“

Lüfterstufe 1 ist nicht unbedingt eine gute Idee. Das nötigt das Gerät die Kältemitteltemperatur weiter abzusenken, um trotz geringem Luftstrom die benötigte Abkühlung zu ermöglichen. Und das bedeutet der Kompressor muß stärker arbeiten.

1 „Gefällt mir“