Probier Lüfter auf Automatik und 22 grad Sollwert.
Genau, je höher der Luftstrom, um so besser die Effizienz. Beim Kühlen hat hoher Luftstrom allerdings mitunter einen Nachteil: Keine Entfeuchtung mehr, weil der Wärmetauscher nicht mehr unter Taupunkt geht.
Obacht mit zu viel drum herum stopfen. Der Kompressor muss frei schwingen können.
Das sind aber keine Kabel direkt über scharfe Kanten. Die Kante ist gebogen und über dem Kabel ist ein Isolierschlauch. Das sieht mir alles vollkommen ok aus.
Seh ich anders.
Die Kante fühlt sich halt scharf an (Wohl "ausgestanzt" und nicht entgratet), ist auch nicht die einzige Stelle wo das so ist.
Das "Kabel" steht eben auch sehr unter spannung, wird also an die Metallkante gezogen.
Ja, die Kabel sind in der Tülle, ich weiß....
Trotzdem fände ich da nen Gummi ab Werk oder so schon iwie cool...
Aber klar jeder sieht das anders
Ich würd nen Kabelstrang halt nie so verlegen - ne imple Gummitülle tuts ja schon.
Grüße
Die Geräte sind wirklich auf jeden Cent Ersparnis optimiert. Du kannst davon ausgehen, dass es alles technisch so funktionieren wird. Aber klar, wenn man sowas selber bauen würde, würde man es schöner machen.
Tatsache, umso höher ich die Lüfterdrehzahl vom Innegerät hochregle umso leiser wird das Außengerät.
Crazy aber wird schon seine Richtigkeit haben
Ich muss sage der "Sleep Modus" ist sowas von genial, die letzten 2 Tage so gut geschlafen im Sommer wie das letzte mal vor 20 Jahren wo das Klima noch erträglich war.
Jetzt erstmal paar Dinge bestellen wie Moosgummiband und Armaflex Zeug das ich das Gehäuse etwas dämmen kann.
Lokal heute versucht hier sowas zu bekommen, möglich aber schweineteuer.
Frage nebenbei, wenn das Ding jetzt seit 2 Tagen quasi durchgehend läuft kann man eigentlich davon ausgehen das der Kältemittelkreislauf zumindest nicht erheblich undicht ist, korrekt?
Ich hatte da nämlich das Problem das quasi jede Verbindung beim abdrücken undicht war.
Verbindung nochmal alle gelöst, nochmal verschraubt - diesmal aber mit weniger Drehmoment (Daikin gibt von bis an, beim ersten mal hab ich den max Wert genommen, beim zweiten mal den min Wert) und schon wars dicht.
Grüße & Danke euch
Dann wünsche Ich viel Erfolg bei den Dämmmassnahmen.
Bestimmt kann man einiges verbessern wenn man an den richtigen Stellen ansetzt.
Meine ist nur unangenehm wenn Sie mit niedrige Leistung fährt. Dann hört man den Verdichter.
Über 450 W (4-Fach Multisplit) ist alles super.
Das wird recht sicher keinen logischen Zusammenhang haben. Eigentlich werden Bördel kein zweites Mal genutzt. Beim ersten Anziehen verformen die sich und passen sich an den Stutzen an. beim zweiten Mal geht das nicht mehr so gut, insofern steigt die Gefahr von Undichtigkeit.
Abschnüffeln ist wichtig, das sagt dir recht gut, ob dicht oder nicht.