China-Akku 18650 Test - 509.600 mAh in 62 Zellen

Dieser Test ist bestimmt nicht zu 100% exakt und wissenschaftlich fundiert, auch die Messgeräte sind keine Labor-Profigeräte,
aber ich mache das auch nur zum Spaß, habe keine Affiliate-Links, keine Youtube-Werbung geschaltet und auch keine sonstige Vermarktung.


Ich hatte mit diesem Test zwei Intensionen:

  • gibt es brauchbare Billig-China-Akkus?
  • Teilen der Erkenntnisse mit anderen

  • Die Frage nach brauchbaren Chinaakkus lässt sich nicht ganz einfach mit Ja oder nein beantworten.
    Es kommt darauf an, für welchen Zweck man Akkus benötigt, mit welchem Budget und was jeder selbst als gut bewertet.


    Pro:
  • mit wenigen Ausnahmen scheint die Qualität der Zellen gleichbleibend zu sein, so gibt es nur geringe Schwankungen bei Gewicht, Innenwiderstand, Temperaturentwicklung und realer Kapazität
  • die Temperaturentwicklung ist ungefährlich niedrig, auch weil die Stromabgabe sehr begrenzt ist
  • günstiger Stückpreis von zum Teil 1,54€ / Zelle inkl. Versand
  • reale Kapazitätswerte um 1.200mAh wie bei einigen der Chinazellen sind für Kleinanwendungen wie Wildtierkamera, einfache Taschenlampen, Akku-Ventilator, Smartphone-Powerwall etc. durchaus in Ordnung
  • die Zellen von EPGY weisen alle in etwa die Kapazitäten auf, die auch angegeben sind. Dreivon sechs liegen sogar darüber, drei knapp darunter.

  • Contra:
  • es kann nicht garantiert werden, dass dieselben Akkuzellen, die in einem Jahr produziert werden, noch immer dieselben Werte aufweisen wie hier getestet
  • der niedrige Entladestrom aller Billig-Zellen (außer den EPGY) schränkt die Benutzungsmöglichkeiten der Zellen stark ein
  • umgerechnet auf € / mAh ist der Preis der Billigzellen sehr hoch und teilweise teurer, als bei Markenzellen
  • reale Kapazitätswerte von um 500mAh wie bei den richtig schlechten Chinazellen sind völlig unbrauchbar und jede noch so ausgelutschte Laptop-Zelle hat noch mehr Rest-Kapazität.
  • Langzeithaltbarkeit, Verfügbarkeit und gleichbleibende Qualität ungewiss


  • Zusammengefasst mein Fazit:
    Die Billig-Chinazellen mit unter 1.000mAh sind faktisch teurer Sondermüll und niemand sollte so etwas kaufen und unterstützen.



    Für den Rest gilt:
    Wenn man sich bewusst ist, dass man im besten Fall um 1.200mAh erhält und
    wenn man Akkus nur für bestimmte Mini-Anwendungen wie Wildtierkamera etc. benötigt und
    wenn man im Preisvergleich € / mAh keine besseren Markenakkus findet
    dann können Billig-China-Akkus von Ultrafire, GPL und Co. vielleicht eine Option sein.


    Allerdings bekommt man für nur ein wenig mehr Geld schon ein deutliches Plus an Leistung, s. EPGY Zellen. Wobei hier auch noch zu klären wäre, ob deren Qualität auch gleichbleibend ist und ob sie kontinuierlich hergestellt werden, denn zum Zeitpunkt des Testendes waren bereits alle Modelle als "nicht verfügbar" angezeigt.

    Und wenn wir uns im Bereich um 3€ / Zelle bewegen, gibt es auch Alternativen von bekannten Marken wie Sony, LG Chem, Sanyo, Samsung oder Panasonic und anderen. Anders als bei den Billig-Zellen kann man sich hier auf die Angaben was Kapazität, Entladestrom und auch was Sicherheitseinrichtungen angeht verlassen. Oftmals sind die Werte der Zellen sogar eher etwas besser, als vom Hersteller angegeben.


    Ich für meinen Teil kann jedenfalls keine Empfehlung zu einem der hier vorgestellten Zellen aussprechen.