Der "Dreck" besteht aber aus Strom-Welligkeit. Den sehen dann alle Zellen gleichmäßig.
Wegen des extrem geringen Innenwiderstandes ist es ( zumindest wenn die Zellen nicht randvoll oder extrem kühl sind ) fast unmöglich in dem hier relvanten Frequenzbereich eine bedenkliche Spannungswelligkeit einzuprägen. Selbst wenn, wäre diese bei ähnlicher Impedanz der Zellen auch gleichmäßig im Stack verteilt.
Bzgl. des 100 Hz Strom-Ripples eines 1 ph WR verweise ich immer wieder auf diese Messung. Da sieht man, dass es in der Tat vorkommen kann, dass, wenn man 40 Adc aus der Batterie entnimmt, eigentlich eine mit 100 Hz pulsierende Entladung zwischen nahezu 0 A und ~80 A stattfindet. Das kommt bei mir regelmäßig vor. Solange man dabei in einem Strombereich bleibt, für den die Zellen spezifiziert sind, sehe ich dabei keine akute Probleme. Da der rms-Wert erhöht ist, kommt es natürlich zu einer erhöhten Erwärmung in den Zellen, im BMS, in den Kabeln ...
Bzgl. Laden gibt es sogar immer wieder Studien, die eine reduzierte Alterung bei pulsierenden Strömen aufzeigen: