BMS mit Innenwiderstandsmessung

Hallo Leute,

ich habe mir vor gut 2 Jahren selbst einen Akku gebaut.
LFP 16x280AH. JBD BMS und damals Helltec Balancer, jetzt Neey 4A.
Dies hängt an einem Victron Multiplus + Cerbo, 2x MPPT 150/45 und 500A SmartShunt.
Beim Bau hatte ich sehr darauf geachtet möglichst geringe Übergangswiderstände
zu haben. (Gemessen mit YR 1035)
Von Zeit zu Zeit prüfe ich alle Schraubverbindungen.

Bisher ist alles gut, die Anlage arbeitet super.
Schön wäre es den Innenwiderstand des Gesamtsystems aus der Ferne beobachten zu können.
Dieser ist zumindest ein guter Indikator für eventuell auftretende Kontaktprobleme und dadurch entstehende Hitzeprobleme.

Ich habe mal versucht per NodeRed im Cerbo eine Innenwiderstandsmessung zu machen.
Nach dem Prinzip: Ir = (Delta U/ Delta) I bei Stromänderungen >=20A.
Zusätzlich wird noch der Zeitstempel zur Kontrolle erfasst.
Zur Abfrage kommen aufeinanderfolgende Spannungs und Stromwerte des Smartshunt.

Soweit so gut.

Leider treffen die Spannungs/Stromwerte nie zeitgleich in NodeRed ein.
Zudem sind natürlich die Innenwiederstandswerte bei höherer Spannungslage des Akkus andere.
Deshalb ist eine zuverlässige Aussage schwer.

Gibt es heute BMS die eine Innenwiderstandsmessung beinhalten?
Das BMS hat zumindest alle Strom und Spannungswerte zeitgleich parat.
Vielleicht würde eine Innenwiderstandsmessung die Sicherheit erhöhen.

Hat schonmal jemand diesbezüglich geforscht?

Man hört doch ab und zu mal von brennenden Akkus in der Presse.

MfG
Günther

Also ich messe meine Zellen die Temperatur, denn wenn der Innenwiderstand steigt, wird auch die Temperatur steigen, ist aber einfacher in der Messung :wink:

Ich mache das bei meinem BMS seit mehreren Jahren im Grunde genau so, allerdings pro Zelle.
Das funktioniert aber nur dann, wenn Strom und Spannung hinreichend synchron gemessen werden.
Außerdem muss man aufpassen, dass man nicht Überpotential als ohmschen Ri missinterpretiert.

Danke für die netten Antworten!

Es muss natürlich heißen
Ri = dU/dI

Mein Ri zeigt quasi die ganze Kette bis zum Smartshunt
Also Summe von
Zuleitung Akku...interne Verkabelung, Zellverbinder und Zellen.

Aber eben die Zeitpunkte der Messwerte
sind nicht ganz synchron.
Meine Ri schwankt zwischen 5 u 15 mOhm

Vielleicht kennt sich jemand mit NodeRed gut aus und kann mir einen Tip für zeitsnchrone Wertabfragen geben.

LG
Günther