Bluetooth Reichweite erhöhen

Fast......

Battery Sense ist nur mit den Ladereglern verbunden, nicht mit dem Cerbo, der kann nicht über BT Daten empfangen.

1 „Gefällt mir“

@Ufo Batterysense stellt derzeit allen Solarladereglern die Temperatur und die Akkuspannung per BT zur Verfügung, das müsste ich ersetzen durch identische Kabellängen und Querschnitte, die Temperatur des Akkus könnte dann der Smartshunt über externen Sensor erfassen. Soweit so gut. Cerbo als WLAN - ok, wie bekomme ich dann einen WLAN Repeater an den Cerbo, um die Distanz zu überbrücken? Und wie bekomme ich Updates auf die Smartkomponenten? Laut Dokumentation geht das nur über BT ( ausser Cerbo). Hast du eine Idee?

sonnige Grüße mobilsolar

Die vom smart-shunt erfassten Daten werden von cerbo über ve.direkt an die MPPT's verteilt. Und über ve.bus an den Multi.

Auch Updates kann cerbo verwalten.

Welche wlan-strecke soll denn überbrückt werden, ggfs kann ja cerbo über Catx Kabel an einen Router angeschlossen werden.

Verstehe ich leider nicht was du damit meinst... ansonsten wie Ludo sagte läuft das alles über VE.Direct vom Cerbo zu den MPPT und VE.Bus zum Multiplus.

Spannung, Strom, Temperatur

Hier schließe ich mich Ludo an... wie groß wäre die Distanz?

Den Cerbo kann man mit einem Router per WLAN oder LAN verbinden und ein Router hat auf jeden Fall schonmal mehr Reichweite als der Cerbo selbst.

Oder hier mal lesen: 6. Internetverbindung

Updates von den MPPT nur über BT und Victron Connect.

Die neueste Firmware ist automatisch immer auch in der neuesten Victron Connect App enthalten.

(nur die aktuelle Victron Connect App zb. auf einem Smartphone erforderlich, Internet Zugang wird dann nicht mehr benötigt)

Cerbo Update geht über SD Karte...

Das ist falsch.

Ich update sowohl meine Bluesolar mppt Laderegler, als auch den Smartsolar Laderegler über (m)eine Victrondirect esp8622 Bridge.

Vielen Dank für all die Tipps soweit.

Nutzt irgendjemand eine BT Reichweitenerhöhung? Das wäre für mich echt das einfachste...

sonnige Grüße mobilsolar

Die Victron BT-Dongle haben eine wesentlich bessere Reichweite, belegen dann aber den VE.Direkt port

Da hast du natürlich recht... oder über VE.Direct zu USB am Rechner sollte natürlich auch gehen.

Einfach mal die Anleitung lesen...

Es geht hier ja um Fragen, welche nicht im Handbuch behandelt werden...

Freue mich immer über die sonnigen Grüße von @mobilsolar.

Wenn es keine weiteren Angaben zur Anlage gibt, wird es schwierig, ihm da weiter zu helfen.

Anderswo gibt es inzwischen die Frage nach Wärmeentwicklung bei Mikroinvertern (Envertech)...

Die Frage nach BT-Reichweite erhöhen wurde ja nun schon mehrfach negativ beantwortet. Er möchte das halt immer wieder hinterfragen, die Hoffnung stirbt zuletzt. ? Deswegen fragt er ja immer weiter nach Erhöhung der BT-Reichweite, ohne zur Kenntnis zu nehmen, dass BT nunmal nicht das Pferd ist, auf das man für etwas längere Strecken setzen sollte.

Und ja: das lässt sich alles lösen, wenn man mit offenen Karten spielt. Dazu wären mindest-Angaben zur eigenen Anlage sinnvoll.

Wenn das geheim bleiben muss, bleibt jede Hilfe eher ein Schuss in's Blaue.

Das stimmt wohl.

Wobei es wirklich auch BT Bridges gibt. Nur sind die eben Protokollspezifisch und ohne jede Angabe für welches Gerät sie sein soll, kann man keine Tipps geben.

Wie dem auch sei... ich war eh hier raus da auf Fragen nicht eingegangen wird.

Viel Erfolg!