Bluetooth Reichweite erhöhen

Hallo, hat jemand die Bluetooth Reichweite von Victron Smart Komponenten erweitern können? Ich suche eine Lösung, um VRM nicht nutzen zu müssen...

Sonnige Grüße

mobilsolar

Ich kann Deine beiden Sätze gerade nicht in einen Zusammenhang bringen, aber als Alternative zum VRM bietet Victron eine Grafana Lösung an:


https://github.com/victronenergy/venus-docker-grafana

Mit einem pi mit Venus Image kannst du auch lokal über WLAN zugreifen.

Das kannst du sicher näher erläutern?

Einfach die Cerbo Dokumentation lesen.

M.E. stellst du aus Unwissenheit die falsche Frage.

BT ist der falsche Weg. Man benutzt einfach den VEDirect Port und schließt dort einen kleinen ESP8266 an. Der bringt die Dinger dann ins Wlan und du kannst neben der eh schon vorhandenen höheren Reichweite, diese auch mit normalen Routern erhöhen.

Ist dazu dann nicht nur für unter 10€ gemacht, sondern du kannst z.b. statt der Smartsolar, einfach die Bluesolar geräte benutzen und auch dort Geld sparen.

@jay

Gibt es dazu schon entsprechende Beschreibungen? Hatte schon einmal nach vedirect + WLAN gesucht, aber nichts gefunden.

Es gibt übrigens Victron Geräte ohne vedirect. Ich habe so ein Ladegerät von denen. Die BT Reichweite ist unterirdisch, so bei knapp 2 m. Da wäre eine Verbesserung schon wünschenswert. Victron ignoriert Anfragen dazu leider.

@jay Vielen Dank für deine Einschätzung.

@all Ein WLAN und Internet Verbindung ist nicht vorhanden, die Preisgabe der Position der Installation ist nicht gewünscht, zwei Gründe, warum VRM und Gafana ausfallen.

Die Installation ist mobil und die Smart Geräte sind entfernt montiert.

Für WLAN gibt es Repeater oder Powerlineadapter -Kennt jemand eine Lösung zur Reichweitenerhöhung der Bluetooth Signale?

Vielen Dank schon mal.

Sonnige Grüße mobilsolar

Um was für Geräte geht es denn eigentlich?

@mobilsolar Cerbo funktioniert auch ohne vrm

Es reicht in die Preisliste zu schauen.

Noch einmal knapp 300€.

@jay -->ESP 8266 klingt super interessant ... gibt es einen Plan dazu oder einen Link zum Bastelplan?

Danke und Grüße

Wolfgang

"und schließt dort einen kleinen ESP8266 an"

das meinte ich mit 8266. .....

@uwest cerbo s gx: 170 eur.

Günstiger als ein PI mit den ganzen Adaptern für VE.Direct und VE.Bus.

Der Cerbo kann komplett offline arbeiten und per Bluetooth kommunizieren.

@uwest nö, die Basis mit pi kostet 50€, kommen die usb adapter für .Bus und .direct dazu.

Feddig

Verstehe ich nicht. Für meine Raspi 3B habe ich keine 50€ bezahlt und die Kabel kosten mich Materialkosten. Die letzten ve.direct Verbindungskabel vom 75 15 zum 720 kosteten keine 20 Cent.

Egal, das beantwortet weder die Frage nach einer besseren BT- Reichweite noch nach dem Weg von ve.direct zu ESP 8266 bzw. 32.

Ich hab z.B. kleine BT-Repeater für die BT-Thermo/Hygrometer aus China. Funktionieren super und die Reichweite liegt bei 20 m plus x. Nur leider nur genau diese Repeater mit der XIAOMI-APP für diese Geräte, obwohl es ein anderer Hersteller ist und gar nicht dafür beworben wird. Hab's durch Zufall mit langer Sucherei herausgefunden. Andere BT-Geräte bekomme ich mit denen nicht zum Laufen. Hier liegen auch noch andere angebliche BT-Repeater herum, die alle nicht funktionieren.

Möchte die Frage auf meine Bedürnisse anpassen. Würde gerne den NEEY Balancer von hier oben verwalten und nicht immer in den Keller laufen müssen. Daher die Frage, gibt es einen Bluetooth Verstärker, der die Signale verstärkt, so dass ich sie hier oben empfanen kann. Oder was noch besser wäre ein Bluetooth wlan umsetzer (oder lan)

Stefan

Einfach Mal bei Tante Google nach Bluetooth repeater suchen

Hast du deinen Tip selbst mal probiert?

Ich denke nicht, sonst hättest du dir das geschenkt.

@uwest ja, hab etliche repeater gefunden, ob die geeignet sind weiß ich nicht, aber mein Pi mit Venus-Image, ve.bus und ve.direct Wandler auf USB liegen schon rum, nur der Einbauplatz fehlt noch.