Hallo
Ich werde mir jetzt nach und nach einen DIY Speicher aufbauen
Geplant:
18S EVE LF280K
JKBMS
Multiplus II 48/70 5k
Ich hab zwar einen Plenticore, aber damals war mir das nicht bewusst, dass da wieder nur bestimmte Akkus dran können. Da mir die zu teuer sind, und auch so gut wie nicht kurzfristig zu bekommen, hab ich mich für DIY entschieden.
Evtl. fliegt einer der beiden Kostal dann später mal raus und ich bau noch 2 Multiplus dazu, wenn dann mal mehr Speicher da ist.
Einen DEYE hab ich auch überlegt, dann direkt als Ersatz, aber dann hätte ich wieder ans Smartmeter ran gemusst. Und das will ich eigentlich nicht tauschen.
Ich bin extra manuell das ganze Jahr durchgegangen in den PV Logs und hab mal geschaut, wann ich mehr wie 5k Leistung benötigt hätte, wenn kein PV Strom da ist. Das war so gut wie nie. Wir haben auch zwei E-Autos, die auch schon als Speicher dienen in Verbindung mit der OpenWB klappt das super.
Einen Raspberry4 mit Venus OS habe ich heute schon installiert. Beide Kostal Inverter werden mir schon angezeigt (summiert), und auch das KSEM hab ich über Umwege eingebunden bekommen. Das KSEM wird sowieso von meiner Wallbox abgefragt (OpenWB) und über MQTT an meinen IOBroker geschickt. Dadurch konnte ich dank eines Services den ich für Venus OS gefunden habe die Daten auslesen. Erspart mir schon mal das KSEM zu tauschen.
Mit diesen beiden Modulen habe ich es hinbekommen:
Der Akku wird in einer Holzkiste untergebracht mit Dämmung, da er in der Garage stehen wird. Ob ich eine Heizung brauche, weiß ich noch nicht, dazu messe ich jetzt diesen Winter die Temperaturen in der Garage und schaue, wie ich da so liege.
Ich habe auch mit dem Seplos Mason Gehäuse geliebäugelt, aber da ich mich dann für 18S entschieden hab und mir das Seplos nicht so gefallen hat wegen dem Balancer Strom, hab ich mich für die Holzkiste entschieden.
Auf der Suche nach einem Elektriker bin ich auch schon, der mir das ganze dann abnimmt, falls nötig, ich hab aber parallel bei Bayernwerke angefragt, ob ich es selber anschießen darf, da ich staatlich geprüfter Elektrotechniker bin. Reicht zwar offiziell nicht für die Unterschrift, aber wenn man an einen guten Sachbearbeiter kommt winken sie das manchmal durch. War mit der Wallbox auch so. Ich hab aber über myhammer auch schon einen Elektriker angefragt, evtl. machts der dann. Unser Haus und Hof Elektriker ist mittlerweile 80 Jahre alt und macht nichts mehr, und ein anderer der Gelegentlich mal was machte, will damit nichts zu tun haben.
Ich werde hier nach und nach den Fortschritt berichten, und nutz das ganze so auch als Dokumentation für mich.
Gruß
Andreas