Ja danke nein.
Warum ein BMS kaufen bei dem die OverVoltageProtection nicht funktioniert?
Das ist doch die einzig erwähnte Funktion in dem Zusammenhang?
Das andere mache ich auch, das nützt nur niemandem mit anderem System.
Nur mal das was bei jedem mit etwas Überlegung funktionieren könnte…
Das hört sch aber immer noch so an, als wäre da kein ordentliches top Balancing erfolgt, wenn die eine Zelle nie oben bleibt, dann ist die nicht voll. Eigentlich ist es egal, welche Kapazität die hat, die muss oben voll sein, wenn du bei 8S mit 27,2V lädst bis alle Zellen 3,4V haben, dann weiter auf 3,45V... bis 3,55V/28,4V aber alles mit geringem Strom, ggf die eine Zelle die hinkt, etwas mit dem Ladegerät nachhelfen. Dann etwas laden, da sollte der Strom schnell runter gehen unter 1A kannst erst mal so stehen lassen ohne entladen oder so... schauen wie die einzelnen Spannungen abfallen... sollten eigentlich alle dicht beieinander bleiben. Wenn da eine Zelle zu schnell nach unten geht, hat die eine erhöhte Selbstentladung.
Du hast das Thema Topbalancing immer noch nicht verstanden.
Top Balancing beginnt erst ab 3,45V weil erst ab dieser Spannung die Zellen den Wettlauf nach oben beginnen.
Wenn du aber immer trennst wenn die erste Zelle 3,45V erreicht, wirst du nie Top balancen. Trennen ist eine Schutzmaßnahme und das sollte erst ab 3,65V passieren.
Versuch mal Ladespannung 3,5V, Balancen ab 3,45V und bring etwas Zeit mit.
Denn unterhalb 3,45V können die Zellen bis zu 50Ah auseinander liegen obwohl die Spannung gleich ist.
Und das super Chaos hast du, wenn du mehrere Akku Bänke mit einem eigenen BMS hast, weil jedes irgend wann trennt weil eine Zelle oben raus läuft und die anderen weiter laden. Bzw. beim Entladen eine Zelle früher die untere Grenze erreicht und die Bank getrennt wird, während die anderen weiter entladen werden.
So entfernen sich die Bänke immer weiter von einander. Und wie in den Screenshots zu sehen, von 73-95% SOC die gleiche Spannung.
Bei höherer Ladung oder Entladung hatte immer dieselbe Zelle eine Spannungsdifferenz von bis 250mV. Gelegentlich musste BMS eingreifen und abschalten (Overvolt, max. Spannungsdifferenz).
Pack war beim Start top-balanciert. Helltec Balancer startete bei 3,2V.
Nach Anleitung von Carolus nochmals top-balanciert, Helltec-Balancer durch Neey (Start Balancing 3,45V, Stopp 3,4V) ersetzt und siehe da, alle Zellen auch bei hoher Last/Ladung max. 20mV auseinander. Da wir bislang wenig Sonne hatten, wird Akku selten voll und hatte somit kaum Gelegenheit zum Balancieren.
Läuft dennoch perfekt.
Herzlichen Dank an Carolus und alle anderen, die mich dazu angeleitet haben {green}
Der Helltec ist jetzt weg.
Der Neey tut nichts, wenn er aufhört bevor er anfängt?
Ich denke es ist ein Problem einen Balancer zu nutzen,
der nicht mit dem aktuellen Vorgängen ( Laden / Ruhen / Entladen ) synchronisiert ist.
SolarHeini
Der Heltec hat eine Lötbrücke, wenn man die auf macht ist er aus. Man kann also mit geeigneter Steuerung z.b. Victron Cerb Relais, den Heltec ab einer gewissen Spannung einschalten/abschalten
Hi, NEEY startete ab 3,4 und ging bei 3,37 schlafen. Zwei vorher Top Balancierte 16S Packs sehen nun nach einer Woche Betrieb so aus. Ok, sie standen einen Monat nach dem TOP Balancieren. Aber was ich hier nun gelesen habe beschreibt doch ziemlich gut was der Grund ist.
Ja das wurde ja ausführlich hier behandelt. Hab mir das TOP Balancing damit kaputt gemacht. Ich starte nun bei 3,45 und höre bei 3,4 auf. Mal schauen ob es das wieder hinbekommt.
Ich wollte nur beitragen was passiert wenn man es zu früh beginnt /p>
@helge so ganz kann eure Theorie nicht stimmen. Ich Lade meine 16 S seit 3 Jahren nur bis 54V und beginne mit dem balancieren bei 3,3V Ladeschluss ist bei 3,375.
Meine 4 Packs mit 40AH, 150Ah, 150Ah und 280AH sind seit Jahren geladen auf ca. 0-10mV und bei 48V wo ich zum entladen aufhöre sind es ca. 10-30mV beieinander.
Zugegeben im Sommer habe ich 1/10C Hub am Tag und vollen Akku um 09:00 im Winter sind es max 3/10C Hub am Tag, Akku dann oft Wochenlang nicht voll und auch mal 2-3 Tage in der Nacht leer (48V)
Ich hab auch noch 80AH in 23S im Roller, die werden richtig gestresst mit 1-2C kurzfristig beim beschleunigen und ca. 0,75C bei Höchstgeschwindigkeit, die Lade ich bis 3,60V Zelle, bei denen ist zu sehen, dass die Zellen erst bei 3,38V-3,4V beginnen auseinander zu laufen und den Balancer benötigen.