habe heute in Hilden meine Palette abgeholt. Hat am Ende sehr gut geklappt. Mein Navi war zunächst sehr optimistisch die Adresse direkt von der Hülsenstrasse aus anzusteuern - ging aber nicht. Die Zufahrt erfolgt von der Otto-Hahn-Straße aus. Zunächst muss man sich an der Pforte anmelden und wird dann ans Tor99 weitergeleitet. Vor mir war ein Handwerker beim Aufladen, da die Staplerfahrer einige Zeit brauchen sind wir ins Gespräch gekommen. Er hatte heute seine 31. und 32. Palette an TwiSun Full Black Modulen seit Jahresanfang abgeholt :-). Da konnte ich mir natürlich die Frage nach der Zufriedenheit nicht verkneifen - soweit alles gut, zu den über 1000 montierten Modulen gabs wohl Stand heute noch keine einzige Kundenreklamation. Mit einer Ausnahme, dass es wohl immer wieder vorkommt, dass 1-2 Module in der Palette gesprungen sind. Seiner Meinung nach durch zu ruppiges Handling bei den Staplerfahrern. Mein Staplerfahrer verstand rudimentäres deutsch, brauchte aber auch klare Ansagen und Einweisungen. Ist am Ende alles gut gegangen, es waren alle Module heile. Die Module sind eigentlich auch ganz gut verpackt und sind stehend mit der kurzen Seite nach oben gegeneinander mit zahlreichen Bändern gegeneinander verspannt. Es kann eigentlich nur dann schiefgehen, wenn der Karton an der langen Seite gegen ein Hindernis trifft. Hier darauf achten, das nichts eingedellt oder eingedrückt ist. Es ist lediglich ein dünner Karton nach außen hin. Die ca. 20mm Pufferzone bis Glas kommt sind da schnell aufgebraucht…
Beim Verzurren in vertikaler Richtung aufpassen, ich wollte die vertikale Belastbarkeit des Rahmens nicht austesten. Formschuss in längs und quer ist in jedem Fall zu bevorzugen. Der besagte Handwerker fuhr ganz ohne Verikales Verzurren vom Hof…
Wünsche euch gutes Gelingen und schadfreien Transport bis zum späteren Verwendungsort.
Ein herzliches Dankeschön @holp4444 für die Organisation der Sammelbestellung.
Ich war zeitgleich mit @ruediger vor Ort und wir haben auch unsere Palette abgeholt. Außer, dass der Staplerfahre gefühlt zum ersten Mal auf dem Stapler saß und den Leihanhänger beschädigt hat, lief soweit alles in Ordnung. Schaden wurde vor Ort bar beglichen. Module scheinen nach dem Auspacken soweit alle in Ordnung zu sein.
vielen lieben Dank ab @holp4444 für die Mammut-Organisation!
Ist schon jemand von einer anderen Spedition als Cargoboard beliefert worden? Hatte eben mal dort angerufen, um zumindest den Liefertag zu erfahren. Leider hatten sie nichts über mich im System... Danke!
Huh..? Im Sinne von: "Hier sind 1000€ - Stimmt so!"
Wo finde ich der Spedition eine Telefonnummer? Auf deren Seite war kein Kontakt zu finden. Eben nochmal geschaut und gefunden.
Habe am Freitag die Info bekommen, dass ich die nächsten drei Tage mit einer Lieferung rechnen Kann. Auf Rückfrage nach dem Speditionsunternehmen hat Shuo Bai mir aber keine Telefonnummer mitgeteilt, sondern nur dass die Spedition im Forum genannt wurde und ich vom Fahrer im Voraus angerufen werde.
Nachtrag: habe soeben mit einer Mitarbeiterin von cargoboard.com telefoniert, welche im System weder meinen Namen, noch die Firma Maysun finden konnte. Allerdings konnte ich Ihr auch keine Sendungsnummer nennen.
Heute wird sicherlich auch keiner mehr anrufen, weshalb ich mal konkret nach den Kontaktdaten fragen werde, da morgen Tag 3/3 ist und ansonsten hier bisher wohl auch niemand beliefert worden ist... Hatte mich eig. auf den Empfang in der letzten Woche eingerichtet und ab morgen muss ich mit den Terminen auch etwas "rudern".
Kann aber gut sein, dass heute "großer Abholtag" im Lager war, oben hieß es ja, dass am 17.04. die Module abholbereit wären. Insofern könnte es durchaus ab morgen etwas werden, nur leider ist bei mir der Vormittag ungünstig. Na mal sehen, ob ich da noch was hinbiegen kann...
Klar, den Sonntag habe ich auch nicht mitgezählt, allerdings finde ich schon, dass man bei einer solchen Toleranz, also den "innerhalb von 1-3 Tagen", schon erwarten kann, dass die Lieferung in diesem Zeitraum auch stattfindet, zumal sich der Fahrer dann auch schon melden sollte und nicht erst noch die Spedition. Das wäre natürlich auch schön, aber kostet wahrscheinlich wieder extra, sodass die Mail quasi die "Speditions-Ankündigung", im Sinne von "Module unterwegs", ersetzt, jedenfalls für meine Begriffe... Hier handelt es sich ja schließlich nicht nur um um eine Kekspackung. Also ich wüsste nicht, wie man das ohne Homeoffice eintakten können sollte.
Was ein Glück war meine Frau gerade vorgefahren, als der Fahrer auf der Straße stand. Auf dem Lieferschein waren Name, Straße und Ort richtig genannt aber es fehlte die Hausnummer. Dafür war die mir nicht bekannte Firma ONE Flow GmbH mit einer fremden Festnetznummer auf dem Lieferschein aufgedruckt.
Paletten sind soweit ohne sichtbare Beschädigung, außer der partiell nicht mehr intakten Folie und einem leicht beschädigten Karton am unteren Ende der langen Seite der Palette.
Transportfirma war die T & S Transport & Speditionsservice aus Bingen.
Meine Palette ist eben auch gekommen. Geliefert von Dachser, angerufen hat aber auch keiner aber bei mir kein Problem. Palette ist von außen komplett unbeschädigt und ohne Rempler oder defekte Folie. Aufschrift Full Black. Heute Nachmittag wird ausgepackt.
ich habe gestern 2 Paletten selbst vor ort abgeholt. Alles lief reibungslos und schnell ab.
Alle Module waren nachdem auspacken einwandfrei ohne Beschädigung.
Auch von mir ein Dankeschön an @holp4444 für die Organisation der Sammelbestellung!
Auf eine telefonische Ankündigung darf man sich nicht verlassen. Das klappt auch bei anderen Lieferungen nicht, wie ich mehrfach bei z.B. Baumarkt-Lieferungen erlebt habe, wo dann plötzlich ein LKW vor der Tür stand.
Die Fahrer sind häufig keine Muttersprachler und haben auch gar keinen Zugriff auf die Daten der Spedition bzw. dürfen auch keine verbindlichen Auskünfte erteilen.
Sind diese Module auch DIN 4102-1:1998-05 zertifiziert ?
Die Glas/Glas Module müssen DIN 4102-1:1998-05 zertifiziert sein und der Brandschutzklasse A entsprechen (nicht Brennbar) entsprechen um Sie im Abstand von 0,5m zum Nachbarn legen zu dürfen anstatt den Abstand von 1.25m.
Ich habe mir vorher keine Gedanken darum gemacht ob Glas-Glas Module brennbar sein könnten
Photovoltaik Abstand zum Nachbarn in Niedersachsen
Einen Abstand von1,25 Meternmüssen Photovoltaikanlagen inNiedersachsennur einhalten, wenn sie aus brennbaren Stoffen bestehen und nicht durch eine Brandschutzwand geschützt wird. Alle anderen Anlagen dürfen seit den jüngsten Änderungen von Juni 2022 mit einem Abstand von0,5 Meternverbaut werden. Gleiches gilt für Solarthermie, hier ist ebenfalls nur einen Abstand von mindestens 0,5 Metern notwendig.
@escr mit der Frage habe ich auch kämpfen müssen (nicht nur wegen den Modulen hier). Elle hatte es auf meine konkrete Nachfrage nicht verneint, mir aber nur das schon bekannte Zertifikat geschickt.
Offtopic:
Ich habe kein Modul gefunden, das nach DIN 4102 geprüft wurde, geschweige denn Brandschutzklasse A hat. Nach IEC 61730/UL790 usw. gibt es schon ein paar.
In NRW gibts seit dem 16.12.2022 einen Sondererlass des Bauministeriums (https://www.mhkbd.nrw/sites/default/files/media/document/file/mhkbd_16.12.2022_anlage.pdf), demnach soll man einen "Antrag auf Abweichung" beim Bauamt stellen und die Bauämter sind angehalten dem Antrag stattzugeben (sogar unter 0,5 m sind möglich). Im Bauamt hat man mir gesagt, das man den Antrag immer schon stellen konnte. Insgesamt ist es ein Glücksspiel und man lädt das Bauamt zu einer Kontrollfahrt ein ?
Interessant zu lesen: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST17-4757.pdf
Insgesamt wieder ein hoch auf die Bürokratie, aber bitte schnell Energiewende machen ?
@escr
Ich hatte im letzten Jahr mit ein paar Solateuren gesprochen und auch nach der Regelung gefragt. Da kam immer nur die Antwort: Glas-Glas darf man immer ...
In dem Erlass vom Bauministerium wird ausdrücklich gesagt, dass das nicht so ist und IEC 61730 nicht DIN4120 entspricht (auch wenn ich das im Bezug auf das Brandverhalten von Glas für Unsinn halte).
Wenn Du die 0,5 m einhälst, wird es vermutlich niemanden Stören.
In NRW soll bis 2024 auch keine zusätzlicher Antrag mehr nötig sein, ansonsten immer auf die Rettung der Welt berufen {green}
@holp4444 Ich habe 35mm Schrauben mit Sicherungsscheibe und einem Erdungsblech eingesetzt. Wird bombenfest. Kann sein, dass die Schraubenspitze etwas in die Aluschiene drückt, ich habe keine Schraube mehr rausgedreht um das zu überprüfen. Notfalls 2 Unterlegscheiben nehmen.
Danke nochmal für die Hilfe beim Einladen und natürlich die super Organisation!