Moin,
hat jemand Erfahrung mit Basengreen? Und im besten Fall mit den nachfolgenden Akkupack?
Der Preis ist eine Kampfansage, 10kWh für 1.656€ aus dem EU-Stock.
Congratulations, shipping to your country is free (91.00kg)
Viele Grüße
Thomas
Moin,
hat jemand Erfahrung mit Basengreen? Und im besten Fall mit den nachfolgenden Akkupack?
Der Preis ist eine Kampfansage, 10kWh für 1.656€ aus dem EU-Stock.
Congratulations, shipping to your country is free (91.00kg)
Viele Grüße
Thomas
Der Preis ist Top, unter 170€ pro kWh für ein fertiges System bis vor die Tür, da kommt Selbstbau kaum noch mit.
Ich beobachte solche Speicher schon länger, das Produkt erscheint mir neu.
Ich bezweifle, dass es da explizit Daten oder Erfahrungen drüber gibt.
Ich schätze mal, das Offgrid-Garage oder andere YT-ler sich in den nächsten drei Monaten dieses neuen Produktes annehmen werden.
Basen-Green hat bisher in den Nutzerbeurteilungen mittelprächtig bis gut abgeschnitten soweit ich gesehen habe.
Herzliche Grüße
Specification of 4850 48100 48200.pdf (684 KB)
Es ist ein 100A PACE BMS installiert
Hallo,
genau diese Frage wie der Beitragsersteller wollte ich auch gerade stellen. Heute morgen hatte ich den Hinweis auf meinem Handy von Notebookcheck.com erhalten. Jetzt habe ich mir das im Shop einmal angesehen und zugeschlagen (bei mir waren es 1743,40 €). Ein offensichtliches Manko ist, nur 3000+ Zyklen aber durch die Bestellung über ein europäisches Auslieferungslager 5 Jahre Garantie! Bei täglichem Zyklus wären das mehr als 8 Jahre. Was kann man noch erwarten?
Habe dann noch ein bisschen im Shop gestöbert und sehr günstige Zellen gefunden, angeblich Grade A!!!
Aus EU-Lager dürfte die Lieferung der Powerwall nicht lange dauern. Dann hänge ich ihn parallel zu meinen DIY Seplos 14,4 kWh Akku. Wenn er sich bewährt bekommen ihn meine Eltern an ihren 8k Hybrid Deye sobald dieser installiert ist. Ich warte auch noch auf einen 5kWh Akku aus China (1250€) der Mitte Juni kommen soll.
Bei den Preisen macht DIY wirklich kaum noch Sinn. Außer halt den Spaß am Basteln und dem gutem Gefühl nach Erfolg!
Obwohl, bei ca. 2500 Materialausgaben hatte ich nicht wirklich Spaß, vielmehr Erfolgsdruck! ?
Gruß
Frank
Kann das sein, bzw hab ich das Gefühl das die Preise in letzter Zeit eh im Abwärtstrend sind ??
aber obacht!,
das sieht nach 15 Zellen aus, wer das mit Bestand kombinieren möchte sollte darauf achten.
Bei trustpilot schon mal negativ
Das ist auch mein Eindruck.
Letztes Jahr, als ich angefangen habe mich für die LiFePO4 Technik zu interessieren waren fertige Akkus nicht unter 400€/kWh (inkl. MwSt.) zu bekommen.
Jetzt sind wir bei 200-300€/kWh (ohne MwSt.) in den 48V-51,2V Mainstream Produkten angekommen, nur die Hochvoltanbieter können ihre Preise so um 600€/kWh halten, waren aber auch früher schon deutlich teurer.
Mit dem Ausbau der Batteriefabriken und der vermehrten Zellherstellung wird es auch entsprechend mehr "non A-Grade" Zellen geben, welche die Anforderungen der Automobilhersteller nicht erfüllen.
Mit diesem vermehrten Angebot an Zellen, wird der Preis vermutlich auch weiter sinken.
Meine Hoffnung geht so Richtung 100-150€/kWh, da ist der oben zitierte Pack schon nahe dran.
Herzliche Grüße
ich hab mal die Adresse
im Google betrachtet, dieser Shop ist wie von @Landix angemerkt. "WENIG VERTRAUENSERWECKEND", aber vielleicht kann ja mal einer vorbei fahren und das in Augenschein nehmen., die ganzen Menschen hier sind ja kunterbunt in der BRD verteilt.
ich sehe da lediglich eine Tankstelle.
So, das Ding ist bezahlt. Auf der Rechnung steht 16s. Mit dem Bezahlen war so ein Ding. In dem Beitrag auf Notebookcheck.com wurde empfohlen nicht mit Kreditkarte zu zahlen, da 54€ Gebühren drauf kämen. Also habe ich Paypal genommen und prompt wollte Basengreen noch 77€ Paypal Gebühr von mir! Dann haben wir die Zahlung Rückgängig gemacht und ich habe per Auslandsüberweisung gezahlt. Das wiederum ging nur mit Wisch ausfüllen, zu Bank traben und abgeben (willkommen im 21.Jahrhunder!!!). Dafür ging es erstaunlich schnell. Letzten Donnerstag abgegeben, Freitag Konto belastet und Montag den Zahlungseingang von Basengreen erhalten. Gestern die Versandbestätigung mit DB-Schenker und voraussichtliches Lieferdatum 2.06. erhalten. Auf deren Seite findet man den Speicher nicht mehr. Als Antwort auf meine Frage warum, "out of Stock". War also wohl ein Abverkauf...
Wenn das Teil da ist und nicht versiegelt, schraube ich es mal auf.
@frank04 Konntest Du das Teil öffnen?
Es gibt wieder 3 Stück
Hallo,
das Teil ist noch nicht da. Seit 25.05. bei Schenker in Coburg und dann in Frankfurt. Seit 01.06. in der Auslieferung aber wie gesagt noch nicht da und kein Kontakt! :?:
Melde mich wieder.
Gruß
Frank
Hi!
ich habe den 200 Ah Pack aus dem EU Lager jetzt seit einer Woche an meinem Deye 8K Wechselrichter im Einsatz.
Das größte Problem bei der Installation war, dass ich nicht wusste, dass man den Dipschalter 1 auf On stellen muss, damit die Can Verbindung funktioniert.
Jetzt wird die Batterie als Pylontech erkannt.
Ich frage mich, ob ich jetzt noch die Einstellungen im Wechselrichter und/oder Pace BMS optimieren kann.
Im Deye habe ich eingestellt, dass er bis Max. 20% SOC entläd. Über das BMS scheint vorgegeben zu sein, dass bis Max. 56V geladen wird. Finde das etwas seltsam, da in der Anleitung des Akkus steht, dass er bis 57,2V (also 3,6V pro Zelle) geladen werden soll. Ist das eine Fehleinstellubg des BMS seitens des Herstellers? Sollte ich das mit dem PBMS Tool oder so korrigieren?
Als minimale Spannung steht in der Anleitung 2,7V pro Zelle.
Am Akkudisplay selbst kann man sich die einzelnen Spannungen der Zellen anzeigen lassen. Der Drift ist zwischen niedrigster Zelle aktuell bei 250mV (3610 zu 3360 mV).
Vg,
Christian
Die Einstellungen wirst Du vermutlich nicht verstellen können, weil sie vom Hersteller verriegelt und verrammelt wurden.
Grundsätzlich passen die weil zellschonend auf kosten der Kapazität
Der Spannungsunterschied ist IMHO schon knackig, wenn das nicht besser wird ist das Nachrüsten einem Neey Balancers wohl nötig.
Oder erstmal die Spannung einen Tag bei geringstem Ladestrom <0,5 A hochhalten, höchste Zelle bei 3,5V, und schauen ob sich der Unterschied verringert.
Nicht immer gleich mit Balancern um sich hauen.
So, das Ding kam letzten Montag.
Hier ein paar Bilder:
Wie man sehen kann, war die Kiste beschädigt. Es war nur mein Sohn zu Hause und die Jugend hat heutzutage andere Prioritäten als eine Lieferung auf ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen...
Wie es aber aussieht ist der Inhalt ok. Mittlerweile steht das Teil im Flur.
Optisch sah es so aus als ob darin eine Art Seplos BMS verbaut wurde (Display, DIP-Schalter, Anordnung der Komm.-Ports...). Darum dachte ich es wäre relativ einfach diesen 200AH Akku zusammen mit meinem DIY Seplos 280AH Akku zu betreiben aber die beiden BMS scheinen sich doch erheblich zu unterscheiden.
Die BasenGreen Baud-Rate für den RS485 Port ist 9600 und lässt sich nicht verstellen. Mit der Seplos BMS-Software kommt man an diese Battery nicht dran. Seplos hat auch 19200 Baud. Entgegen der Bilder im Shop und einem vorab geschickten Handbuch, hat der Akku nur einen vier-DIP-Schalter. Die Schaltzustände dort sind unterschiedlich zu denen des Seplos BMS mit den ersten 4 DIPs... (hat insgesamt 8 DIPs).
Bin jetzt mit dem Support in Kontakt, wobei die bisherigen Rückmeldungen nicht sehr informativ waren. Es sei nicht empfohlen ihren Akku zusammen mit Seplos Akkus zu betreiben. Ihrer sei ja ein 51,2V Akku. Aber mein 16s 280AH DIY ist doch auch ein 51,2V! Daran kann es also nicht scheitern. Ich befürchte nur, dass ich beide Akkus nicht dazu bringe gemeinsam mit dem Deye zu sprechen...
Wenn ich ihn nicht bei mir zum Laufen bringe, bekommen ihn meine Eltern an ihren bald installierten Deye 8k...
Gruß
Frank
Ich meine gelesen zu haben, dass ein PACE BMS verbaut ist. Die Hinweise im Forum, wie z.B. Dip Schalter 1 auf On für CAN Bus haben bei mir z.B. auch funktioniert.
Heute kam auch meine Lieferung. Scheiße, ist das Ding schwer ?
Die Kiste sah übrigends ähnlich aus… als hätte jamand an einer Ecke den Deckel aufmachen wollen.
Was ich in der Bedienungsanleitung komplett vermisse, sind die Einstellmöglichkeiten/ Ebenen im Menü. …und wo sind eigentlich die CE Kennzeichen etc?
Viele Grüße
Tobias
Ja, das Ding ist sauschwer, alleine kaum zu rangieren...
Neues von mir. Habe jetzt die Software bekommen. Nach der Installation und intuitivem umstellen von Häuschen und Bäumchen auf English kann man auch etwas erkennen:
Die Parameter Settings sind auch interessant. Sobald man auf "Read all" klickt, werden die Kästchen gefüllt.