Hallo zusammen!
Das hier ist mein erster Beitrag, falls ich evtl. in die falsche Sparte poste, bitte ich dieses zu entschuldigen.
Also:
Ich interessiere mich für Balkonsolar (eventuell auch mit Speicher, aber ich zweifel an der Umsetzbarkeit). Allerdings sieht und liest mal viel, gerade über technische Regelungen in denen ich nicht fit bin.
Ich wohne in Köln (relativ zentral), allerdings mit uralter Unterverteilung a la anno Tobac, heisst, klassische Nullung ohne RCD/FI (man müsste mir bitte noch den Unterschied erklären, ansonsten kann ich auch zur Not Dr. Google dazu nehmen). Aus unerklärlichen Gründen habe ich als einzige Wohneinheit schon einen digitalen Zähler.
Die Frage die sich mir generell dazu dann stellt: dürfte ich überhaupt eine Balkonsolaranlage überhaupt daran in Betrieb nehmen? Klar müsste erst mal eine Steckdose auf den Balkon kommen, was ja das kleinste Problem/Übel erst mal darstellen dürfte, ich weiss halt nur nicht ob ich das überhaupt dürfte gemäß VDE.
Ich freue mich darauf ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und vor allem auf eure Antworten!
Einen schönen Rest-Sonntag euch allen.