Balkonkraftwerk lohnenswert bei 3-5 stunden sonne am tag?

Hi ich überlege schon seit einer weile mir eventuel ein Balkonkraftwerk aufzubauen. Bin aber immer noch bei der Frage ob sich das für mich überhaupt lohnt. Unser Balkon ist auf der Südseite, allerdings im Hinterhof. Das heißt das ich max vielleicht 3 oder vielleicht 5 stunden sonne habe. Das wären ja dann bei einer 600W Anlage im schlimmsten fall bei 3 stunden sonne 1.8kWh die ich da erzeuge. Was meint Ihr? LG

Du wirst in der Realität wahrscheinlich keine 1,8 kWh (3h x 600W) am Tag schaffen. Den Peak schaffst du vielleicht eine Stunde lang und auch nur wenn der Einfallswinkel perfekt ist. Desweiteren scheint nicht jeden Tag die Sonne so stark.
Ich habe hier zwei Module (300W+330W) nahezu Süd in 45° stehen, die bekommen vielleicht 80% des Tages volle Sonne. Diesen Monat (April) haben die 61 kWh geerntet, also 2,3 kWh/Tag im Schnitt.

Dass das nicht so günstig ist ist klar aber nicht nur die Sonne bringt einen Ertrag auch das Licht und es muss nicht immer eine direkte Sonneneinstrahlung sein. Wenn es auch dann nicht so viel ist aber einen Teil deiner Stromrechnung wird es auf jeden Fall abdecken.

Diesen Monat (April) haben die 61 kWh geerntet, also 2,3 kWh/Tag im Schnitt.
Ich habe ähnliche Werte mit einem per MyStrom überwachten Balkonkraftwerk in SW 10% Neigung, im April bisher 65kWh. Komischerweise war der März voraussichtlich der bessere Monat mit 77kWh. Es sei denn, der April legt noch ein paar Sonnentage nach. Viel Zeit ist ja nicht mehr.
Hi ich überlege schon seit einer weile mir eventuel ein Balkonkraftwerk aufzubauen. Bin aber immer noch bei der Frage ob sich das für mich überhaupt lohnt. Unser Balkon ist auf der Südseite, allerdings im Hinterhof. Das heißt das ich max vielleicht 3 oder vielleicht 5 stunden sonne habe. Das wären ja dann bei einer 600W Anlage im schlimmsten fall bei 3 stunden sonne 1.8kWh die ich da erzeuge. Was meint Ihr? LG
Hi, einfach machen. Mit suboptimalen Bedingungen wie Neigung oder Verschattungen haben viele andere auch zu kämpfen. Ich kann
mir nicht denken das einer hier sich ärgert im Sinne von "Hätte ich das bloß nie im Leben gemacht !" :wtf:

Ich würde behaupten das macht Dir auch Spaß und ist ein guter Anfang.
Wenn Du enttäuscht sein solltest kannst Du das Balkonkraftwerk auch wieder bei ebay-kleinanzeigen verticken.
Und bei einem Wohnortwechsel nimmst Du's halt mit ...

gruß
sunap

@Robodoc Hast ja super viel rausgeholt aus deinem im April. Auch nur 600 W? Aus welcher Gegen kommst du? Ich aus Duisburg.

Der letzte März war auch nicht normal. Das war ein Jahrhundert-März würde ich sagen. Ich hatte im März 2022 mehr als in 2021 in April und Mai! Besser war ich nur in 2020 im April und Mai. Meine Anlage läuft erst seit Ende 2019.

Eine Anlage bringt mehr Energie als keine Anlage.

Wie man so sagt, "Alles hilft, sagte der Löwe und biss in die Zwiebel."

Unter den Bedingungen würde ich versuchen, die Kosten klein zu halten. Preiswerte oder gebrauchte Module, billiger Wandler.
Ich habe für meine erste vor 6 Jahren, 2 Module 240 W gebraucht plus Billigwandler aus Chinesien unter 200 € bezahlt. Hatte ich in 18 Monaten wieder raus.
Nimm die Platten nicht zu gross, das Format 80 Mal 160 cm ist gut alleine hantierbar, ist ja auch wichtig.
Oder nimm Restposten, wichtig ist niedriger Preis , pro Wp, nicht die ausgequetscht beste Performance.

@Robodoc Hast ja super viel rausgeholt aus deinem im April. Auch nur 600 W? Aus welcher Gegen kommst du? Ich aus Duisburg.
Auch Ruhrgebiet, nur weiter im Osten.
600W angemeldet, ja ;)

Ok, dann werde ich mal starten. Vielen Dank. Sicherlich wird noch die ein oder andere Frage hier im Forum auftauchen.

Wie sagt Mr. Energiewende Laudeley immer so schön! Bei der Energiewende darf man nicht nur kurzfristig denken, sonder auf Jahrzehnten das sich das auch alles rechnet. :wink:

Mr. Laudeley ist ein merkwürdiges Phänomen. Dass es jemand schafft, mit einem eigentlich trivialen Thema wie Balkonkraftwerke eine solche Präsens zu bekommen und mediale Aufmerksamkeit zu erhalten, ist schon bemerkenswert. Inhaltlich ist er ziemlich mau, hat man zwei seiner Videos gesehen oder ein Interview gelesen, dann weiß man alles. Als Wissenschaftler widerstrebt mir dieses Phänomen ... einerseits, andererseits bewundere ich den Mann, wie er sein Halbwissen zu Gold macht.

Na ja, Halbwissen würde ich ihm nicht unterstellen...
Der Typ macht einfach, seine E3DC Anlagen werden sich Wirtschaftlich selten rechnen, aber die machen den Besitzern sicher eine Menge Spaß und Freude... den EVU Kopfschmerzen, weil die weniger Umsatz machen können, wenn jeder seinen eigenen Strom erzeugt.

Der hat früh erkannt, so ein kleines BKW ist halt besser als nix. Durch solche Leute kommt aber erst mal was in Bewegung, solche Leute braucht das Land. Bei seinen Video's, was soll der auch neues zum BKW sagen? Besser als immer Video's mit ich Packe aus...Werbung, ohne sich tiefgründiger mit dem Gerät zu beschäftigen.

Halbwissen würde ich nicht gearde sagen, sonst wäre er nicht über 30 Jahre im dem Geschäft und schreibt eine Dr. Arbeit darüber.

Eigentlich unterstelle ich ihn nichts. Die Formulierung Halbwissen war vielleicht etwas plakativ, aber trifft dennoch ganz gut.

Was tut er denn eigentlich? Zunächst mal kauft er Solarmodule und Microinverter in großen Mengen für kleines Geld, multipliziert seinen EK mit 2 * Pi und verkauft das Zeug in homöopathischen Dosen mit Hilfe attraktiver junger Mitarbeiter*innen und einer Menge Präsens in den Medien, wobei er eigentlich immer einen Schukostecker in die Luft hält und mit rotem Kopf die Backen aufbläst wenn es um die VNBs geht.

Und was daran ist denn, intellektuell oder technisch, ein Alleinstellungsmerkmal?

Ein Geschäftsmodell, ähnlich einer Apotheke, etwas Getrommel und Blabla dazu, das hat mit "solche Leute braucht das Land" und "Bewegung" allenfalls am Rande zu tun. Dagegen ist aus meiner Sicht auch gar nichts zu sagen, gut, wenn er Leute glücklich macht. Und eins ist mal sicher: Werbung kann er ... sogar besser als Energiewende.

Nicht falsch verstehen, ich gönne ihm durchaus seinen Profit, in gewisser Weise hat er ja sogar sein Alleinstellungsmerkmal gefunden und lebt gut davon. Soll er doch. Dass dadurch eine "Bewegung" dann manchmal doch initiiert wird ... das passiert oft:

Wenn jemand ein Balkonkraftwerk kauft, ist er angefixt und will mehr. Dieser Effekt hat aber nichts mit Laudeley zu tun.

Ist eine Ansichtssache nur ohne so wie er die Werbetrommel rührt würden viel nicht wissen das es auch BKW gibt und er hat schon ein Teil dazu beigetragen das die Leute dann mehr wollen, Denn wenn sie vorher nicht schon mal mit einem BKW in Berührung gekommen wären würden viel gar keine PV bauen.

Vielleicht nützt er auch einfach aus, dass genügend Leute denken, YouTube-Bildung sei Bildung.... ( und keine Werbung) ...

Der letzte März war auch nicht normal. Das war ein Jahrhundert-März würde ich sagen. Ich hatte im März 2022 mehr als in 2021 in April und Mai! Besser war ich nur in 2020 im April und Mai. Meine Anlage läuft erst seit Ende 2019.
Da heute weitere knapp 5kWh dazu gekommen sind, bin ich jetzt nur noch 7kWh unter dem März-Ertrag.
Wenn noch ein sonniger Tag folgt, könnte es also doch noch klappen, dass der April den Jahrhundert-März knapp schlägt.

nur kurz zu Laudeley, der macht nicht nur Balkonkraftwerke... das ist nur sein Einsatz, damit jeder damit mal anfängt... Wer ihm seinen Erfolg neidet,... reicht zu demThema.

Mein BKE600 (Hoymiles HM-600) hat diesen Monat schon 81.2kWh gebracht, im März waren es 107,1 und im Februar gerade mal 40kWh, Januar mit 15kWh, reden wir nicht drüber.
Ges. 2022 243,6kWh, jetzt muss ich selber echt stauen, was da schon zusammen gekommen ist, schaue immer nur auf die Tageswerte.

Herr Laudeley sagt auch lieber nicht anmelden die Anlage. Ist schon mal jemand vom Netzbetreiber zur Kontrolle gekommen? Ich habe mal geschaut bei meinen Netzbetreiber. Ein Balkonkraftwerk anmelden wäre kein ding. Es muss nur auf 600W begrenst sein beim Wechselrichter. Ein Installareur müsste die Wielandsteckdose noch abnehmen. Ein Zählertausch wäre kostenlos fals erforderlich. Man bekommt aber auf ein Balkonkraftwerk auch keine Vergütung.

2 Fragen

1. Da momentan die kleinen Wechselrichter alle ausverkauft sind könnte ich ja auch ein größeren nehmen könnte es allesdings dann nicht anmelden. Meist lassen sich die kleinen Wechselrichter auch nicht regeln. Vor allem nicht die hoymiles und APsystems. Wäre das dann ok mit 2x405Wp ?

2. Wenn 1. nicht ok ist, wäre ja eigentlich der schritt zu einer vergüteten anlage also mit allem pipapo. Da muss die Anlage auf jedenfall ein installateur abnehmen oder? Mann muss viele PDF files ausfüllen. Und ggf bei umzug den kram noch mal neu anmelden. Aber so würde man sicher noch den einen oder anderen Ct bekommen.

Die Wielandsteckdose würde ich als aller letztes in Betracht ziehen, dazu gibt es kein Gesetz, welches diese Verhinderungsdose vorschreibt. Selbst wenn es so wäre, musste es mindestens zwei Anbieter geben, sonst handelt es sich um Monopolstellung. Genau so war es auch bei den Modernen Zählern, vorher durften die EVU nicht starten.
Anmelden ist es eigentlich auch nicht, sondern du musst deinen EVU unterrichten das du ein BKW beteibst und im MSdR eintragen.