Hallo zusammen!
Ich habe die letzten 3,5h so einige Beiträge hier gelesen. Sehr informativ und interessant. Und das eine und andere herausgeschrieben.
Jetzt bin ich leider immer noch mit großen Fragezeichen und Unsicherheiten und hoffe mit einer konkreten Frage hier an euer Schwarmwissen die Hilfestellung zu bekommen, die ich benötige.
Ich betreue organisatorisch/recherchetechnisch und dadurch auch etwas beratend die Umrüstung von Nachtspeicheröfen zu Split-Klimas in einem Einfamilienhaus (2 kleine Doppelhaushälften, wurde zusammengelegt, jetzt ca 170qm, BJ 1917, Kauf Dez. 2022, 8 Zi.) für einen Familienhaushalt mit 5 Personen inkl 3 Kindern von 7-11 J.) - A)
Sowie einem kleineren 3 Zi + Kü + Bad Einfamilienhaus, BJ ca. 1910, 90qm, 2 Personen derzeitige Heizquelle ein zentraler Palletofen (Wärmeverteilung mit Abluftschläuchen durch das Haus in die Räume) und optional mit Heizlüftern. - hier sollen auch Split-Klimas verbaut werden. - B)
Meine folgende Fragen sind denke ich auf A) + B) gleichermaßen anwendbar, aber damit ihr einen Hintergrund und Vorstellung habt.
Beide Einheiten haben ein Balkonkraftwerk. Bei A) soll sukzessive eine Solaranlage aufgebaut werden.
Installationsbetriebe wurden angefragt, teils Vor-Ort-Besichtigung gehabt und Angebote erhalten.
Zu A)
8 Räume, die beheizt werden sollen inkl. einem größeren Wohn- Esszimmer.
Außengerät: 2x Panasonic CU-4Z80TBE
Inngengeräte: 8x Panasonic CS-MZ16ZKE und CS-Z20ZKEW
Zu B)
3 Räume sollen beheizt werden + Küche
Außengerät: 2x Daikin 2MXM40A
Innengeräte: 4x Perfera FTXM25A
(die 3 Räume + Küche sind eher kleine Räume)
Meine Frage, die sich durch die zahlreichen Nachrichten hier ergeben haben sind:
-
ist Daikin oder Panasonic (grundsätzlich) die bessere Wahl oder welcher Hersteller hat welche Vorzüge?
-
sind die Dimensionierungen ok - also KW-Anzahl? (vermutlich nur grob einzuschätzen)
-
passen die SCOP-Werte?
-
gibt es Probleme bei der Taktung (habe ich hier öfter gelesen) grob: Heizen, 10 Minuten warten, 10 Minuten Abtauen, Hochheizen etc. und das mehrmals die Stunde?
-
Ist der Stromverbrauch ok - also ist die Leistungsaufnahme zB bei 180W einpendelbar/regelbar oder gibt es o.g. Geräte, die eine zu Hohe "Grundaufnahme" haben?
Ich bzw. wir haben da keinerlei Erfahrungen und müssten den Installationsbetrieben blind vertrauen. Deshalb möchte ich mich auf diesem Wege erkundigen, welche Meinung/Erfahrungen hier vertreten werden.
Dafür schon mal lieben Dank!