Austausch/ Gemeinschaftsprojekte in der Astrofotographie

Meine Freundin und Ich betreiben Astrofotographie seit ca 2 Jahren als gemeinsames Hobby auf Amateurniveau.
Dabei machen wir bis jetzt ausschließlich Widefield-Aufnahmen von DSOs mit dem weit verbreitetem Samyang/Rokinon 135mm Objektiv.

Nun sind wir auf der Suche nach gleichgesinnten für Austausch, aber insbesondere auch für gemeinsame Projekte um sehr lange Belichtungszeiten zu sammeln.

Hat hier jemand Interesse an solchen Projekten? Da unsere Interessen eine große Schnittmenge mit der Community hier bildet, würden wir uns rießig über Antworten freuen. :slight_smile:

Für alle Interessenten hier unsere bisher besten Bilder: https://telescopius.com/profile/maxi_franzi

LG

1 „Gefällt mir“

Die Bilder sind echt Klasse, mir gefällt auch dein "einfaches" Setup. Mich hält meine riesen eq6 und der ganze komplizierte Aufbau aktuell ab.
Bist du zufrieden mit der Montierung?

1 „Gefällt mir“

Danke für dein Feedback!
Wir sind mit unserer Montierung sehr zufrieden, da sie vergleichsweise leicht ist und wir ausschließlich mobil unterwegs sind.
Für unsere kurze Brennweite ist die Genauigkeit auch ohne Guiding mehr als ausreichend.

Größter Nachteil für uns ist, dass die Deklinationsachse nicht motorisiert ist. Deswegen haben wir mit 3D Druck einen Stepper-Motor angebracht, wodurch jetzt Dithern in beiden Achsen möglich ist.

Glaub ich dir, dass so ein großes Setup doch aufwendiger ist. Dafür sind deine Aufnahmen dann bestimmt grandios, teilst du die auch irgendwo?

Sehr schön eure Bilder.
Ich hatte mit vor Jahren mal ein Teleskop gekauft und habe schon mit dem "Mond" meine Probleme. Geschweige, dass ich jemals den Mars durch das Teil gesehen hätte. Wenn ich eure Bilder so sehe, muss ich mich echt mehr mit dem Dinge beschäftigen. :face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank!
Mit einem „echten“ Teleskop haben wir leider auch noch wenig Erfahrung.
Wir beschränken uns erst mal auf unser Mini-Setup und versuchen das Maximum an Qualität rauszuholen.

Aber ich kann nur motivieren sich die Zeit zu nehmen ab und an mal den Sternhimmel zu beobachten. Ist doch immer wieder was „Magisches“.
Und mit der Astrofotografie hebt man das Ganze auf ein neues Level, weil man selbst super lichtschwache Objekte sichtbar machen kann :slight_smile: