Austausch Gasbrennwerttherme durch Wärmepumpe

Hallo zusammen,

aktuell betreibe ich in meinem Keller eine Gasbrennwerttherme aus dem Jahr 2008.
Aufgeheizt wird hiermit ein 1000 l Pufferspeicher der wiederum eine Frischwasserstation sowie die Fussbodenheizung versorgt.
Als zweite Energiequelle ist eine Solarthermieanlage über ein Schichtrohr angeschlossen.

Frage zu diesem Setup, hat jemand von euch Erfahrungen im Austausch der Gastherme gegen eine Wärmepumpe und kann hier eine Empfehlung/Hinweis aussprechen (zB geeignete Geräte)?
Denke bei den zukünftigen Gaspreisen kann sich hier ein Investment gut rechnen.

Was hat denn die Therme für eine Leistungsabgabe?
Bzw. was verbrauchst du an Gas im Jahr?

Nimm die Werte und schau mit der Schweizer Formel nach einer passenden WP-Leistung.
Dann ist noch wichtig, mit welcher Temperatur der Speicher gefahren wird und ob er seine Leistung auch auf einer anderen Temperaturebene bringen kann.

Je höher die Speichertemperatur im Winter, desto schlechter eignet sich die WP.
Wenn der Speicher so im Bereich 35-55°C im Winter läuft, dann geht es noch mit der WP, alles drüber würde ich anders lösen, da der Wirkungsgrad dann in den Keller geht.

Herzliche Grüße

Baut mein Nachbar gerade ein. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

ich würde wohl eher ein oder mehrere klima split anlagen installieren und die gastherme für warm wasser weiterlaufen lassen

so wird das bei mir umgesetzt

Das passiert bei uns nächste Woche.
Wir bekommen eine Vaillant aroTHERM plus 75/6 A. Das ganze Paket mit elektrischer Verdrahtung und 9 neuen Heizkörpern kostet 41.500 €.
Abzüglich der Förderung sind es immer noch 27.040 €. Bei dem aktuellen Gaspreis Plus der geplanten Abgabe amortisiert sich die Anlage nach 7-8 Jahren.
Klimasplit Anlagen habe ich bereits seit 4 Jahren für zwei Räume.
Weitere konnte ich nicht mehr Aufstellen, da kein Platz mehr da war.
Mit Klimasplit und Gastherme für Warmwasser wäre die Sache wesentlich günstiger.

Wir sind trotzdem froh darüber. Keine fossilen Brennstoffe mehr für Wärme, Mobilität und Strom. :smiley:

Jetzt muss ich noch auf vegetarisch umstellen. :angel:

1 „Gefällt mir“
Jetzt muss noch auf vegetarisch umstellen. :angel:
Und was kommt als nächstes? - Photosynthese - :D ;)

Herzliche Grüße

Naja mein Problem ist das wir ein Recht großes Haus mit über 200 Quadratmetern und vielen Räumen haben daher fällt sie Klimaanlagenlösung glaub ich flach.

Ist deine Gastherme schon so ineffizient das du sie austauschen möchtest oder macht sie schon Probleme? Wenn du muss mal die Anschaffungskosten rechnest und eine WP braucht auch nicht gearde wenig Strom. Wenn man alles rechnet ob es dann nicht günstiger ist die Gastherme weiter laufen lassen? Man sollte da alles in Erwägung nehmen den eine Heizungsanlage tauscht man nicht alle paar Jahre.

vorallem wird der gaspreis ja nicht immer so hoch bleiben wir haben ja noch nord stream 2 das wird vor dem winter noch eingeschaltet.
und sobald diese regierung abgewählt oder aus dem land gejagt ist, wird das gas auch günstiger.

als ergänzung schadet aber so eine split klima analge nicht das ist kostenmäßig überschaubar und hilft kurzfristig gas einzusparen
200 qm ist schon viel must die eben nur sinnvoll verteilen 2 stück mit je 2 innengeräten sollten das aber packen, wenn das haus einigermaßen gedämmt ist.

der strom wird ja auch nicht günstiger und wenn man die anschaffung und montage so einer großen wp mit einrechnet kann man wahrscheinlich gas und split klima lange laufen lassen

Naja aus 2008 und Brennwert also nicht so ineffizient. Denke die hält auch noch eine Weile. Jahresverbrauch sind so um die 24k kwH Gas beim jetzigen Preis von 10 Cent also 2400 Euro im Jahr. Das Gas wird wahrscheinlich die nächsten Jahre nicht wirklich billiger sondern ab Oktober sind wir schon bei wahrscheinlich 2-5 Cent pro kwH teuerer. Also dann schon eher Richtung 3500 Euro im Jahr .....für eine Wärmepumpe rechne ich mit ca. 6k Investment wenn ich die selber einbaue. Strombedarf wären dann 24.000/4 = 6000kwh zu einem Preis von 32 Cent = 1920 Euro. Ersparnis pro Jahr also aus aktueller Sicht gut 1600 Euro. Amortisation also um die 5 Jahre als sehr sehr grobe Schätzung jetzt hier ohne Excel sondern vom Handy

200 qm ist schon viel must die eben nur sinnvoll verteilen 2 stück mit je 2 innengeräten sollten das aber packen, wenn das haus einigermaßen gedämmt ist
Gedämmt naja geht so, Haus aus 1989. Grundfläche sind 120 qm auf 2 Etagen + Keller . Im EG ist Fußbodenheizung verbaut und auf der ersten Radiatoren. Aktuell komme ich im Winter locker mit 55 Grad Speichertemperatur hin. Aber kann mir schert vorstellen wie ich mit zwei Klimaanlagen eine Luftzirkulation auf so vielen Räumen hinbekommen soll und Kosten sind wahrscheinlich auch nicht viel geringer , natürlich mit dem Vorteil daß man kühlen kann ☺️
Baut mein Nachbar gerade ein. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Hi,

also "Gondzik Home Technologies GmbH" gibt es seit 2012, mit einem Gewinn zwischen 50k und 150k (laut Bilanz). Bilanzsumme 2020 sind gerade mal 1 Mio. Euro. Das kann man als praktisch "nicht existent" bezeichnen. Wohl kein Gas/Wasserinstallateur, wird die Anlage kennen, Ersatzteilversorgung/Lager nach ein paar Jahren ist bei den geringen Stückzahlen wohl auch eher fraglich.

Zu den Anlagen selbst gibt es schon einen Beitrag: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/252435/New-Energy-China-Waermepumpen-Erfahrungen-

Fazit:
https://media1.giphy.com/media/W5YVAfSttCqre/giphy.gif?cid=ecf05e473f2d2230b0c95e51cbe24632878e555b586b351e&rid=giphy.gif&ct=g
Also dann schon eher Richtung 3500 Euro im Jahr .....für eine Wärmepumpe rechne ich mit ca. 6k Investment wenn ich die selber einbaue. Strombedarf wären dann 24.000/4 = 6000kwh zu einem Preis von 32 Cent = 1920 Euro. Ersparnis pro Jahr also aus aktueller Sicht gut 1600 Euro. Amortisation also um die 5 Jahre als sehr sehr grobe Schätzung jetzt hier ohne Excel sondern vom Handy
Das ist sehr optimistisch gerechnet mit den 6k für eine WP, die das leistet, was dein Haus braucht.
Die 6k mögen für das Außengerät die passende Investitionssumme sein, bedenke aber die restlichen Teile, die du Innen brauchst, damit das auch alles mit deinen Heizkreisen, dem Warmwassser und dem Pufferspeicher läuft.
Unter 10k ist als Investitionssumme schon sehr optimistisch für Selbermachen. mit einem HB kannste zwischen 50 und 100% draufrechnen.

Wenn Du BaFa Förderung willst geht es eher Richtung 30k, aber dann schenkt die BAFA dir wieder 10k, also bleiben immer noch 20k€, das sollte deine Rechenbasis für die Investition sein.
Wenn du es günstiger hinbekommst :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Wunschdenken führt zu Enttäuschungen und Resignation, Realismus hilft die Wirklichkeit zu verändern.

Auch den COP von 4 musst du erst erreichen und mit einer WP, die Investitionen von 6k€ erfordert ist es vermutlich eher die 2.5 bis 3 als die 4.
Für den WP-Strom gibt es bei den meisten Versorgern einen "Spezialtarif", der ist deutlich unter dem Normalstrompreis bei meinem NB sind das derzeit ca. 0,20€/kWh, dafür musst du Abschaltzeiten in Kauf nehmen.
Schau mal, ob es sowas auch bei deinem NB gibt.

Herzliche Grüße
Baut mein Nachbar gerade ein. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Hi,

also "Gondzik Home Technologies GmbH" gibt es seit 2012, mit einem Gewinn zwischen 50k und 150k (laut Bilanz). Bilanzsumme 2020 sind gerade mal 1 Mio. Euro. Das kann man als praktisch "nicht existent" bezeichnen. Wohl kein Gas/Wasserinstallateur, wird die Anlage kennen, Ersatzteilversorgung/Lager nach ein paar Jahren ist bei den geringen Stückzahlen wohl auch eher fraglich.

Zu den Anlagen selbst gibt es schon einen Beitrag: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/252435/New-Energy-China-Waermepumpen-Erfahrungen-
Na mal schauen..
Einbauen muss man die natürlich selbst, ist aber durchaus machbar.
Wir sind ja hier in einem DIY-Forum, wo man Baugruppen aus China bezieht und dann selbst was zusammenbaut, da finde ich das nicht so unpassend ;).
Ich habe ja nun die Gelegenheit live zu beobachten, wie der Wirkungsgrand dann tatsächlich sein wird.
Die neue Preisrelation zwischen Strom und Gas hebt die Betrachtung auf ein ganz anderes Niveau.

Die Mehrkosten einer so genannten "professionellen Anlage" von 20000€ oder mehr muss man durch einen besseren COP auch erstmal wieder einspielen.
Und Zeiten, wo man diese "China-Kracher" als minderwertigen Schrott abgetan hat, sind auch lange vorbei. Wir sollten langsam von unserem hohen Ross runterkommen.

Ich bin nicht sooo pessimistisch.

Die ganzen Berechnungen die hier immer so angestellt werde ist alles nur Theorie, meist schaut es in der Praxis wieder ganz anders aus. Wenn man so eine große Wohnfläche hat ist es nicht so das man sich einfach mal da eine WP nimmt und die sich hinstellt da sie rechnerisch passen würde. Würde mal schauen ob man nicht wem findet wo ca. die gleichen Voraussetzungen sind und mit dem dann redet wie groß seine WP ist und wie es mit dem Energieverbrauch und Effizienz aussieht.
Was das hier mit dem DIY Forum mit alles selber machen, da würde ich auch vorsichtig sein, den viele haben gar nicht die Technischen und handwerklichen Voraussetzungen nicht und da kann dann das ganze schnell mal und einiges teurer werden.

...
Was das hier mit dem DIY Forum mit alles selber machen, da würde ich auch vorsichtig sein, den viele haben gar nicht die Technischen und handwerklichen Voraussetzungen nicht und da kann dann das ganze schnell mal und einiges teurer werden.
Das trifft für alle DIY-Projekte zu, auch für den Akku-Bau ;)
...
Was das hier mit dem DIY Forum mit alles selber machen, da würde ich auch vorsichtig sein, den viele haben gar nicht die Technischen und handwerklichen Voraussetzungen nicht und da kann dann das ganze schnell mal und einiges teurer werden.
Das trifft für alle DIY-Projekte zu, auch für den Akku-Bau ;)
Genau um das geht es, man braucht sich nur hier die ganzen Probleme der User ansehen wie blauäugig sie an die DIY Projekte ran gehen.
vorallem wird der gaspreis ja nicht immer so hoch bleiben wir haben ja noch nord stream 2 das wird vor dem winter noch eingeschaltet.
und sobald diese regierung abgewählt oder aus dem land gejagt ist, wird das gas auch günstiger.

als ergänzung schadet aber so eine split klima analge nicht das ist kostenmäßig überschaubar und hilft kurzfristig gas einzusparen
200 qm ist schon viel must die eben nur sinnvoll verteilen 2 stück mit je 2 innengeräten sollten das aber packen, wenn das haus einigermaßen gedämmt ist.

der strom wird ja auch nicht günstiger und wenn man die anschaffung und montage so einer großen wp mit einrechnet kann man wahrscheinlich gas und split klima lange laufen lassen
Ich bin nicht an Deiner politischen Meinung Interessiert!!!
1 „Gefällt mir“
...
Was das hier mit dem DIY Forum mit alles selber machen, da würde ich auch vorsichtig sein, den viele haben gar nicht die Technischen und handwerklichen Voraussetzungen nicht und da kann dann das ganze schnell mal und einiges teurer werden.
Das trifft für alle DIY-Projekte zu, auch für den Akku-Bau ;)
jo und deswegen findet man hier auch geballtes wissen um sich das selbst anzueignen.

für wp müsste man sich in einem wp diy forum belesen, wenn es sowas gibt.
für klima split anlagen gibts hier auch schon einiges an gesammeltem wissen.

ich zb hab einfach kein platz für so ne fette wp im heizungskeller und auch kein wunsch mir nen stromzähler zu holen :)
dewegen bleibt das gas für die spitzenlast drinne
ist ja auch neu hab ich gerade vor nem halben jahr selbst eingebaut und in betrieb genommen, da hat der heizungsbauer geglotzt als der mir die gasleitung verlegt hat.
die entscheidung für diese heizart wurde noch getroffen als das gas um die 7ct/kwh gekostet hat

mal sehen was die klima bei mir im winter so leistet nach diversen berechnungen sollte ich den gasverbrauch deutlich reduzieren können


Ich bin nicht an Deiner politischen Meinung Interessiert!!!

das hat nicht mit meiner politischen meinung zu tun sondern mit der realität und dem wirtschaftsstandort deutschland
Ich bin nicht an Deiner politischen Meinung Interessiert!!!
Was hat das jetzt mit der Politik hier zu tun wenn ihr politisieren wollt dann geht wo anders hin!