Klar. In der Theorie ist das einfach.
nein ist nicht so einfach.
Hast Du so ein System schon mal gebaut? Oder irgendwo von so einem System gehört, dass es funktioniert?
Irgend jemand wird der erste sein, evtl. wusste er nichts von Deinen Theorien.
Und auch diese Regelung könnte man mit Victron hinbekommen.
Dazu kann ich nichts sagen, ich kenne Victron nur von Andis Videos.
Du gehst davon aus, das das alles konstante Werte sind und die Regelung beider Geräte immer 100% korrekt und in Echtzeit funktioniert. Das tut es aber nicht.
Auch dazu kann ich nur informationen von Deye beitragen, da klappt das Nulleinspeisen ganz gut, was diese E3DC System drauf hat?? vom Preis her müsste es ja legendär gut sein.
Nimm doch mal (nur zum Beispiel) den Fall an, dass der E3DC Akku voll ist. Es wird exportiert. Der Deye lädt und lässt weiter 100W ins Netz.
OK der Deye lädt die Batterie und zieht weiterhin 100 bis 200 Watt aus dem Grid damit er nicht einspeisst, die Batterie des Deyes ist auch voll... der Deye kann den E3DC nicht abschalten also wird eingespeisst.
Der E2DC denkt, der Hausverbrauch ist immer noch sehr hoch, denn ich produziere 5kW, es gehen aber nur 100W ins Netz.
Wieso? der E3DC produziert eine Energiemenge X die er nicht für in der Hütte los wird und nicht in die Batterie laden kann, er muss einen Teil davon Einspeisen und tut das wie bisher auch, der Hausverbrauch hat mit der ganzen Aktion nichts zu tun, der ist wie er jetzt gerade ist, den muss der E3DC in Echtzeit stemmen und dazu auch Strom vom Grid benutzen wenn es sein muss, nur das das Grid für den E3DC halt mit dem Deye verstärkt wurde) dabei kommt der Deye ins Spiel der genau so in Echtzeit reagieren muss und dazu auch Strom vom Grid benutzen muss.
Jetzt ist auf einmal die Sonne weg. Der Deye regelt zwar schnell, aber nicht schnell genug. Es wird aus dem Netz geladen.
Das wird es immer so 100 bis 200 Watt sofern nicht eingespeist wird (weil Deye Akku voll ist).
Und was macht der E3DC? Oh, wir verbrauchen Strom aus dem Netz, ich stabilisiere mal mit dem Akku und entlädt den Akku.
Also gibt es nichts was der Deye wegspeichern könnte,
Wo regeln die sich denn jetzt ein???? Der Deye regelt vielleicht wieder auf seine gewünschten 100W. Aber er weiß ja garnicht dass der Strom nicht vollständig von der PV kommt, sondern auch aus dem Akku des E3DC...
Das ist dem Deye egal , er sieht ja nur was an Strom zwischen Grid und Verbraucher (E3DC) fliesst, wenn der E3DC aus der Batterie das Grid speisst ist dem Deye das auch egal, er würde es in seine Batterie zu packen wenn die noch Platz hat.
Das E3DC versucht aber weiter auf 0 zu regeln. Aber es wird ja immer mehr verbraucht...
so viel dass die Batterie bald leer ist oder so viel dass die Inverter/Batterie Kombination es nicht schafft (wieviel kW schafft die E3DC Anlage?) und vom Grid Strom bezogen werden muss, und das merkt der Deye und liefert anstelle des Grids den Strom, in einer einstellbaren Maximalstärke aus der Batterie, ansonsten aus dem Grid, die Batterieunterstützung auch noch zu einer einstellbaren Zeit wenn das wichtig sein könnte. ???
Für den E3DC ist der Deye nur ein Verbraucher.
Nein, für den E3DC ist der Deye komplett unsichtbar und könnte z.B. EN-BW oder PreussenElectra heissen, der Deye ist VOR dem E3DC, Verbraucher sind HINTER dem E3DC
Der weis nicht das es ein Akkusystem ist. Und auch nichts von der Regelung.
Das weiss der Deye nicht, es ist ihm auch egal, der Deye kennt nur Verbraucher (den E3DC und die Hütte) oder Überschussproduzenten (der E3DC) irgend wo in der Hütte die die Stromrichtung umdrehen können.
In der Zwischenzeit ist die Wolke wieder weg. Die PV-Produktion geht schlagartig nach oben. Wer ist jetzt vom Abfrageintervall der Daten am nächsten dran und kann als erstes wieder anfangen auszuregeln????
Der Deye kann eigene PV Module haben, der sieht aber nur was in das Grid hinauswill (wo es herkommt ist ihm egal, man kann beliebig PV Wechselrichter auf dem Grid-Anschluss parallel zu Grid des Deyes hängen (die sind halt Tot wenn der Habeck Modus zuschlägt aber das wäre sie ohne Deye ja auch) und das Regeln muss jeder Grid Tied Inverter in Echtzeit drauf haben, sonst wären sie illegal.
Wenn also der E3DC wieder Sonne sieht und Strom produziert wird der Strombedarf vom Grid sofort fallen und der Deye das problemlos ausregeln mus er ja auch wenn eine Last im Haus abgeschaltet wird der weiss nichts davon dass die schöne Sonne jetzt die Last reduziert und sogar wieder zum Einspeisen geführt hat.
Das Spiel kannst Du mit unterschiedlichen Ergebnissen ewig weiter spielen.
Und wie gesagt, wenn Du so eine Anlage problemfrei laufen hast, dann kannst Du mich überzeugen. Ansonsten bin ich der Überzeugung es geht nicht mal eben.