Anfänger braucht Hilfe zu Cerbo GX

Hallo!
Um es kurz zu machen, ich habe ein Victron System mit Multiplus 48/5000, drei 150/35 MPPTs, einen Messshunt 500 sowie einen Cerbo GX mit Bildschirm. Der Multiplus ist in Reihe zum Messshunt angeschlossen. Der Cerbo GX behauptet nun auf dem Display, das mein System "Aus" sei, auch die Felder "AC-Eingang" Und "AC-Last" werden nur
mit"--" quittiert. Die Einzelgeräte werden aber alle in den Untermenüs angezeigt und ich kann deren Daten auslesen. Auch werden die Werte auf der Startseite des Cerbos angezeigt. Kann mir jemand Helfen?

Danke!

Auf welcher Position hast du denn den Schalter unten am Multi.

Du hast den Multi Configuriert mit VE Configure und den ESS Assistent geladen?

Einen Energymeter wie den EM24 oder EM540 hast du auch?

Der Schalter steht auf Position "1". Den Multi habe ich über Victron Connect versucht anzusprechen. Das ging zwar, kann aber keine Einstellungen vornehmen. Das System verlangt nach einem Passwort. Vom ESS-Assistenten weiß ich nichts...Energymeter hab ich noch nicht, mir schwant ich brauche diesen für die AC-Last....

Danke!

Wenn das tatsächlich alles ist, dann fehlt da eine Batterie. Ohne die macht der Multiplus gar nichts.

Vielleicht beschreibst du erst einmal, was genau du da für eine Anlage aufbauen möchtest.

Oliver

Meine PV-Anlage habe ich im Womo verbaut. Die Anlage besteht aus 16x228Ah LiFePo4 Catl Zellen für 48V Bordspannung. Das BMS ist von Daly, ebenso der Balancer. Auf dem Dach sind 8 Module (2x4 in Reihe) 120 Watt Offgridtec Ultra Module pro Reihe an einen 150V/35A Victron MPPT angeschlossen, dazu 5x80 Watt in Reihe Offridtec Ultra Module an einem weiteren 150V/35A Victron MPPT. Also 3MPPT's, Wechselrichter ist ein Multiplus II 48V/5000. Eingebaut ist zusätzlich noch der kleinste Shunt von Victron (500A), die Victron MK3 Schnittstelle und ein Cerbo GX mit kleinem Bildschirm.

Sind ja schon interessante Details. Vielleicht doch nicht ganz so kurz machen?

AC-Eingang und AC-Last werden nur was zeigen, wenn da auch entsprechend was angeschlossen ist.

Auf was steht denn der Umschalter im Cerbo?

Passwort für die Einstellungen im Victron Connect lautet: zzz

Hallo! Der Umschalter steht auf "Ein". Im Menü des Multiplus steht auch "Verbunden" Egal ob ich eine Last angeschlossen (Klimaanlage) habe oder ich auf "AC Eingang" 230V lege zeigen beide Felder "--"

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du den Multiplus2 nicht mit VE Configure konfiguriert und die Config in den Multi geladen?

Das ist richtig. Da ich kein Passwort für das weitergehende Menü (Victron Connect) hatte, ging der Multi mit den Standarteinstellungen ans Netz. Ich habe nichts konfiguriert. Nur die MPPT's habe ich am Dip-Schalter auf Position 7 für LiFePO4 Batterie gestellt. Wie gesagt, bin neu in der Materie.

Das geht auch nicht mit Connect.

Du brauchst die

VE Configuration Tools

Ich habe VE Configure noch nie gebraucht und alles mit Victron Connect und übers Cerbo eingerichtet (Multiplus, MPPT, Cerbo, Shunt).

Sämtliche Einstellungen die du in VE Configure findest (bis auf den Grid Code und die Assistenten) sind auch in Victron Connect vorhanden.

Wenn du den Grid Code nicht brauchst, keine Assistenten wie ESS und nicht einspeisen möchtest braucht es kein VE Configure.

Über Victron Connect ist auch alles viel übersichtlicher und verständlicher gestaltet.

@nixakademiker

Hast du alle Geräte auf dem neuesten Stand?

Ich mache wenn ich neue Geräte bekomme immer einmal ein Firmwareupdate dann lasse ich i.d.R. die Finger davon es sein denn das Update bringt etwas mit was ich vermisse und unbedingt brauche. Einrichten must du den Multiplus aber schon ?. Entweder über VE Configure oder Victron Connect... wenn du wie oben geschrieben den Grid Code nicht brauchst und keine Assistenten würd ich ganz klar zu Victron Connect greifen.

[/quote][quote data-userid="9341" data-postid="155347"]
Auf was steht denn der Umschalter im Cerbo?

Passwort für die Einstellungen im Victron Connect lautet: zzz

[/quote]

Supi! Vielen Dank!

Ebenfalls vielen Dank!

Damit kann man schon mal arbeiten!

Grüße aus dem Allgäu,

Burkhard

Wie soll das gehen?

Ich habe VictronConnect noch nie gebraucht, damit komme ich nur ins VRM-Portal oder die RemoteConsole.

Irgendwelche Einstellungen gibt es für meinen MultiPlus im VictronConnect nicht.

Kannst du mal zeigen, was du meinst?

Eventuell macht er das ja mit dem Dongel

Mit dem MK3 VE.Bus zu USB Interface und einem OTG Kabel zum Tablet/Handy... oder direkt an den Rechner unter Windows.

Mit VE.Bus Smart Dongle geht nicht viel und es dient eigentlich nur zur Überwachung....

Für euch:

Victron Multiplus connect with MK3 VE.Bus to USB Interface

Hier steht alles dazu drin, direkt auf den ersten 5 Seiten:

VE Bus Configuration Guide

Da steht auch Victron Connect ersetzt VE Configure und VE Flash bis auf ein paar einzelne Sachen wie den GridCode, Assistenten...

Ja cool, danke dir! Wusste ich tatsächlich nicht, dass das inzwischen auch mit MK3-Interface und VictronConnect geht. ?

Für mich ist es aufgrund der Örtlichkeiten einfacher, das über die Fernkonfiguration aus dem VRM-Portal und dann VE-Config zu machen.

Aber gut zu wissen, dass es da auch einen anderen Weg gibt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich meine allererste Konfiguration auch mit dem MK3-Interface (und vermutlich dann auch VictronConnect) gemacht.

Schade, dass Assistenten noch nicht unterstützt werden.

1 „Gefällt mir“