Anfänger braucht Hilfe zu Cerbo GX

Hallo!

Habe heute Zugriff mit Victron Connect per UTP Kabel zwischen Cerbo GX und Laptop hergestellt. Die Einstellungen, die ich hier vornehmen kann, sind scheinbar die gleichen wie über den kleinen Bildschirm. Hier komme ich nicht weiter.

Meine Verkabelung:
Alle vier MPPT'a, der Shunt und der Multi per MK3 Schnittstelle hängen direkt am Cerbo GX.

Habe ich in der Verkabelung einen Fehler?

Das System hatte irgendwo die Einstellung das alles per Standardparametern geladen werden kann. Der Prozess ist aber ohne völlige Neuinstallation nicht rückgängig zu machen.

Die VE Configuration Tool habe ich ebenfalls heruntergeladen. Hier bin ich völlig überfordert. Es sind mehrere Tools und ich kann keine Verbindung herstellen (USB MK-Treiber sind heruntergeladen worden, weiß aber nicht wo die Datei hinkopiert werden soll, hab keine Setupdatei gefunden). Wie und wo schließe ich das Laptop für eine Verbindung an, in welcher Reihenfolge sollte ich die Tools bearbeiten und welche Einstellungen sind wichtig. Ich würde mich ja durch die englischsprachigen Anleitungen kämpfen aber wie gesagt, ich bin Rentner und mein Englisch ist mehr schlecht als recht.

Der MP2 wird per VE.Bus direkt mit dem CERBO verbunden. MK3-Adapter brauchst du dazu nicht.

Der "kleine Bildschirm" ist die Remote-Console, und kann in jedem Browser über die IP-Adresse aufgerufen werden z.B. auf dem Handy oder Laptop. Einen extra Bildschirm am CERBO braucht man dazu nicht. (edit: im WoMo natürlich schon sehr praktisch... ? )

Du kannst entweder: deinen CERBO per MK3-Adapter mit dem Laptop verbinden, und dort dann Victron Connect ausführen, damit solltest du auf die allermeisten Einstellungen Zugriff haben (wie U-F-O oben geschrieben hat)

oder: das gleiche mit VE-Config auf dem Laptop machen.

oder: die Fernkonfiguration im VRM-Portal verwenden. Also Konfigurationsdatei herunterladen, mit VE-Config bearbeiten, und wieder hochladen. Letzteres ist u.U. die einfachste Variante, weil man nicht per Kabel mit der Anlage verbunden sein muss.

Von den VE-Configuration Tools brauchst du dazu nur das VE-Config.

Hallo!

Ich hab den Fehler gefunden. Ich hatte den MP2 über den MK3 Konverter angeschlossen. Dieser hat mir nicht nur einen zusätzlichen, nicht verbundenen MP2 generiert, sondern auch das "System" gestoppt. Danke an Saugnapf für den Hinweis. Ich hätte noch ewig gesucht. Nur zur Info, meinen Cerbo konnte ich mit einen UTP Patchkabel ohne MK3 Schnittstelle ansprechen.

Danke an alle!

Halloi
Eine Frage hätte ich noch. Wie kann ich ein Gerät im Cerbo GX löschen? Finde dazu keine Option. Mein MP2 geistert zwei Mal in der Liste der angeschlossenen Geräte. Den Inaktiven, nicht angeschlossenen würde ich gerne entfernen.