Hi
Wolltest du nicht noch die andere Anlage vorstellen?
Auch sonst kommt nix mehr?
Alles ok?
Gruß
welche andere, die nach dem Umzug im Haus aufgebaute?
Hat er doch -> Das ganze Haus super günstig versorgen: 13 kWh DIY Lithium Speicher + 4.5 kW Photovoltaik Off-Grid
Hier sind auch die letzten Videos von Andreas -> Übersicht
Die von DWL
Er hat die Anlage erweitert und Sie wollten noch auf die D1 minis usw weiter eingehen.
Ich denke zumindest das er hier im Forum DWL ist.
Gruß
achso, ja da war was.
Aber nein, Andreas ist drbacke
Aber dass Du das nicht weiß zeigt nur, dass sich Andreas auch hier viel zu selten blicken lässt :shock: :mrgreen:
Moin,
ich hab am 18.11 meine Doktorprüfung und muss mich vorbereiten, deswegen kann ich erst dann weitermachen.
Danach gibts wieder Nachschub Die Anlage von DWL wird natürlich auch noch vorgestellt, die Videos sind schon alle gedreht.
Wir drücken Dir die Daumen https://abload.de/thumb/daumeng0js9.png
Nicht, dass Du Dich hier noch umbenennen musst in "Backe"
Moin,Welchen Rang hast du dann genau, und welches Themengebiet?
ich hab am 18.11 meine Doktorprüfung und muss mich vorbereiten, deswegen kann ich erst dann weitermachen.
Danach gibts wieder Nachschub :D Die Anlage von DWL wird natürlich auch noch vorgestellt, die Videos sind schon alle gedreht.
Das Thema meiner Arbeit war "Multifidelity Optimierungsverfahren für Turbomaschinen". Ist relativ Informatik/Mathematik lastig. Dr. Ing. wirds dann werden.
Durchfallen geht im Prinzip nicht mehr, die Dissertation ist abgegeben, bewertet und das entwickelte Programm schon länger im Einsatz bei diversen Firmen. Der mündliche Teil ist dann eher für die B-Note.
Trotzdem stressig, 3 Profs. quetschen mich 1:30h zu Turbomaschinen und Stochastik aus und einer davon ist mein Chef. Blamieren sollte man sich also besser nicht :lol:
Und ich hasse Prüfungen total, bin mega aufgeregt.
Das Thema meiner Arbeit war "Multifidelity Optimierungsverfahren für Turbomaschinen". Ist relativ Informatik/Mathematik lastig. Dr. Ing. wirds dann werden.OK, nicht so wie ein Bekannter der meinte er muss erklären was 1/10 Sekunde nach dem Urknall los war. Nach 6 Monaten hat er es aufgegeben.
Durchfallen geht im Prinzip nicht mehr, die Dissertation ist abgegeben, bewertet und das entwickelte Programm schon länger im Einsatz bei diversen Firmen. Der mündliche Teil ist dann eher für die B-Note.
Trotzdem stressig, 3 Profs. quetschen mich 1:30h zu Turbomaschinen und Stochastik aus und einer davon ist mein Chef. Blamieren sollte man sich also besser nicht :lol:
Und ich hasse Prüfungen total, bin mega aufgeregt.
Andreas (drbacke) wir Drücken Dir alle Daumen die wir haben, Du schaffst das, entspann dich, eigentlich bist Du fertig, also, was soll noch passieren ?
Sei locker dann machst Du das Rennen !!!!
Ich bin überzeugt Du schaffst das !!
MFG Uwe
Müssen wir dich dann Dr Andreas nennen? Und müssen wir dann hier das Niveau unserer Schreibweise anpassen? Nach Elitepartner kommt dann hier Elite-DIY-Powerwall?
Alles gute.
Moin Andreas,
was ist los? Man hört ja leider nichts mehr von Dir. Hoffe Dir geht es gut.
Gruß Mark
Moin, sorry ich denke echt jeden Tag dran, aber ist im Moment privat einfach viel los.
Ich gründe momentan mit 3 anderen eine Firma und tatsächlich steht der YouTube Channel/ein paar PV Apps auch auf der Agenda. Besonders die Kapazitäts-/Lebensdauervorhersage hats mir echt angetan, wir wollten da mal mit einer ordentlichen KI dran. Vielleicht können wir da noch mehr rausholen und eine einfache Version für die Privatleute wie uns anbieten. Das Ganze aber auch kommerziell für Firmen aufziehen. Wird aber eher ein kleineres Nebenprojekt um warm zu werden.
Der Channel wird dann vielleicht noch um ein paar KI-Themen erweitert.
Moin Andreas,
darf man fragen was Ihr für eine Firma gründet und was ihr vor habt ?
Grüße
Nils
Moin Nils,
wir wollen Dienstleistungen im Bereich künstliche Intelligenz für kleine und mittelständische Betriebe anbieten. Mal sehen ob das klappt, im Moment heißt es erstmal Businessplan schreiben etc.
PS. Ich habe mir gestern einen MPI5k aus Taiwan bestellt, das werde ich (sobald das Ding da ist) auch auf Video festhalten. Bin schon mega gespannt.
Hallo Andreas,
dann lass mal von dir hören wenn der Businessplan steht.
Warum gibt es jetzt einen Hybrid? Hat es etwas mit dem Netzbetreiber zu tun?
Ne, 4.5kW PV reichen mir nicht mehr und ich habe auch ein Problem alle Stockwerke an den PIP5048 anzubinden. Deswegen ist die Lösung eleganter, da kann ich einfach in einem Stockwerk 0-einspeisen und fertig.
Mit dem dämlichen Netzbetreiber geht das jetzt immer hin und her <in der Endlosschleife> Komplett verblödet.
Ne, 4.5kW PV reichen mir nicht mehr und ich habe auch ein Problem alle Stockwerke an den PIP5048 anzubinden. Deswegen ist die Lösung eleganter, da kann ich einfach in einem Stockwerk 0-einspeisen und fertig.Nur so am Rande: Glückwunsch zur Promotion !
Mit dem dämlichen Netzbetreiber geht das jetzt immer hin und her <in der Endlosschleife> Komplett verblödet.
Das ist ein Meilenstein und damit schreibt sich der Business Plan doch beschwingter, außer Du hast das noch nie gemacht.
Dann wird es zäh, noch viel mehr die Präsentation, weil Profis auf anderem Niveau nachhaken, aber weniger technisch, sondern vor allem kaufmännisch und sei es nur, um die Kompetenz abzuklopfen und vor allem die Konditionen für Euch zu verschlechtern, denn da macht jeder seinen Job.
Und KI ist so ein "Risiko"-gebiet für viele, weil zu viel Hirnschmalz erforderlich, schon zu lange ein Dauerthema, zu wenig bekannte Resultate.
Wegen was eiert eigentlich der Netzbetreiber, also der lokale, rum. Wegen des neuen MPI5K oder generell ?
Ja stimmt, KI ist auch ein blöder Begriff. Machine learning ist eher passend. Das Thema gibt's natürlich schon super lange, aber erst jetzt kommt das richtig hoch. Naja wir werden sehen.
PS. Ist der erste Businessplan und es ist zäh ich nehme an du hast das auch schon hinter dir? wir arbeiten aber fleißig am der Batterie Vorhersage, mal gespannt wie es ankommt und angenommen wird.
Mit dem Netzbetreiber geht's weiter gehabt weiter: hin und her.
Welchen Wechselrichter ich verwende interessiert die überhaupt nicht. Off Grid gibt's nicht im System und damit existiert das auch nicht...
Das würde mich auch sehr sehr interessieren. Der MPI5K ist eigentlich als ON-Grid zu betrachten, denn ohne Limiter speist er ins Netz ein. Muss also, ldie Vorschrift der VDE entsprechen und danach zertifiziert sein.
aus irgend einer Infoseite
"Bitte beachten Sie, dass mit Ausgabe November 2018 die neuen technischen VDE|FNN Anwendungsregeln VDE-AR-N 4105, VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120 in Kraft getreten sind."
Ich finde persönlich die Idee mit den Off-Grid sehr spannend und wir bauen gerade dein mini Insel auf. Ist natürlich mit Arbeit verbunden, wenn auch die ON-Grid einfacher wäre. Aber da muss man alles beim Netzbetreiber anmelden und fachgerecht abnehmen lassen. Da sucht man schon nach leine Firma, die den Stempel darunter setzt.
Beim Off Grid, ist es wohl einfacher.
Ich würde auch lieber ON-Grid gehen, aber ich vermute da entstehen noch mehr Kosten...
Ich würde wirklich gern wissen wie das mit dem MPI5K abläuft....
Grüsse