Aktuelles Weltraumwetter beeinflusst Funk und Stromnetze

Am 14 Mai um 8:25 UTC hat die Sonnenfleckengruppe AR4087 den größten X-Flare von 2025 hingelegt. Hier gibt es ein Amateuervideo des koronalen Masseauswurfs der Sonne.

[https://forum.astronomie.de/.../animation-ar4087-mit.../](https://forum.astronomie.de/.../animation-ar4087-mit.../)

Die NOAA stufte diesen Flare als R3 Blackout ein. Auf der Sonnenseite der Erde Europa, Asien, Nahost war für mehrere Minuten kein Funkverkehr mehr im Bereich 10 bis 20m möglich. Nur Stunden später folgten weitere Flares bis M7,7. Da die Sonnenumdrehung aus Sicht der Erde etwa 27 Tage dauert, können wir um den 10 bis 11. Juni wieder damit rechnen, dass AR4087 erneut am Ostrand der Sonne erscheint. Etwa eine Woche später wäre die Stelle wieder voll auf die Erde gerichtet. Bei weiterer Aktivität würden wiederum Funk und Stromnetze beeinflusst werden. Ich behalte das Weltraumwetter deshalb erst mal im Blick.