Hallo Leute,
ich bin einerseits doch erschrocken, wie sich aktuell die Strompreise entwickeln.
In meiner Gemeinde werden für den Basistarif sage und schreibe etwas über 70 Cent gefragt!!!
Das ist ja irre hoch. Wie siehts bei euch aus. Die Solarindustrie freut das sicher.
guten Rutsch!!!
Mein Stromversorger hat auch den Löffel abgegeben (Grünwelt/Stromio). Der örtliche Grundversorger nimmt glücklicherweise aber auch "nur" 32ct. Also ist das noch überschaubar. Ich hatte gehört das in Pfortsheim über 1€/kWh im Grundversorgungsvertrag fällig werden. Da möchte ich jetzt auch nicht wohnen
https://www.stadtwerke-pforzheim.de/fileadmin/Privatkunden/Produkte/SWP_Strom_Grundversorgung_2.pdf
Da ich etliche Zähler an verschiedenen Orten habe, kann ich nur sagen der Markt spielt völlig verrückt.
Und da lustigste dabei ist, die ehemals teuren Ortsanbieter im Basistarif sind bei mir plötzlich die billigsten. :lol:
Bahn-Strom, wegen der vielen Freifahrten als Bonus abgeschlossen, hat mal eben 10 cent auf die kWh draufgelegt.
Paßt aber, muß sowieso kündigen um in ein paar Monaten neu mit Freifahrten abschließen zu können.
der strom ist bei mir noch recht human gestiegen 32ct aber das gas meine fresse von 6ct auf 11
Der höchsten Grundversorgertarif, den ich kenne, hat die Stadt mit dem unaussprechlichen Namen: "Pf..zheim" (die Titanic hatte einst vorgeschlagen, dass man in Pforzheim zuschlägt und sich den freigewordenen Namen 'Leningrad' sichert). Der Preis liegt hier bei 1,07 Ct/kWh.
Bei mir dahoam, im Rhein-Kreis Neuss, ist man knapp unter 1 €: In Mönchengladbach 99 Ct, im Rest des Gebietes so um die 98 Ct / kWh.
Man wird sehen... Für Wind sind diese Preise ein Booster - ganz ohne jede Förderung. PV ist ja das Einzige, was wir privat machen können, aber auch da sind das natürlich Treiber.
Es gibt eine Sache, mit der ich nicht so glücklich bin: Wir sollten keine Kraftwerkskapazitäten abschalten, egal, ob Atom, Kohle oder Gas. Sie sollten einfach so wenig wie möglich laufen. Meine Vision war ja, durch Gas so schnell wie möglich aus Kohle raus (weswegen ich so um diese Vision im anderen Thread kämpfe). Aber wenn die Situation fucked-up wie im November und Dezember ist, dann ist es ein gutes Gefühl, wenn ich das verhasste Kraftwerk Neurath 5 km vor mir qualmen sehe, und weiß, dass der Brennstoff 5 km hinter mir gefördert wird. Zur Not ist das die Unabhängigkeit von Putin und die Freiheit, nicht jeden beliebigen Preis für Flüssiggas auf den Weltmärkten zahlen zu müssen.
Natürlich ist am wichtigsten überhaupt: Beim EE-Ausbau voran zu kommen! Guten Rutsch Euch!
Ja, ich war auch Kunde bei Grünwelt/Stromio und Grünwelt/Gas (Magdeburg) beide Veträge wurden mir gekündigt. Die Firma hat Insolvenz angemeldet. Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Wenn ich die Vergleichsportale bei 5000 KwH abgreife kommen immer so 46 Cent raus.
Be meinem Grundversorger sind es schon 65 Cent.
Ich habe einen Beitrag gelesen das sich die Energiepreise 2022/2023 so um 300 bis 400 Prozent steigern.
Da werden einige mit den Ohren schlackern.
es geht ja nur um die hüpfer die ständig um 1ct zu sparen ihren versorger wechseln
das sind reine abwehr angebote von den anbietern um ihre jetzigen kunden vor preiserhöhungen zu bewahren
Ja, sehe ich auch so. Die Versorger haben feste Kontingente gebucht und der aktuelle Zukauf für Neukunden ist nun mal sau teuer.
Und wenn wir aufhören uns von den Amis gegen Russland aufhetzen zu lassen, werden die Strompreise auch wieder sinken.
Mit NS2 kann DE genügend preiswertes Gas mit GAZ vereinbaren um mit den neuen Gasturbinen billigen Strom zu produzieren.
Ich befürchte nur, das unsere Regierung zu schwach ist sich der Natokriegshetze zu widersetzen ... ich wünsche mir aber mich zu da irren.
Ich befürchte nur, das unsere Regierung zu schwach ist sich der Natokriegshetze zu widersetzen ... ich wünsche mir aber mich zu da irren.jo sehe ich auch so
ns2 ist ja schon fertig(trotz der rechtswidrigen sanktionen der usa gegen die firmen die daran gearbeitet haben und verträge zu erfüllen hatten)
wird wohl aus ideologischen gründen nicht genutzt und die pipeline durch die ukraine ist so wie ich mitbekommen habe in schlechtem zustand(kein wunder)
Hallo in die Runde,
ich war auch bei Stromio/Grünwelt und hatte noch am 3. Dezember einen neuen Vertrag von denen zu 31 Cent/kWh bekommen und akzeptiert - als Hüpfer würde ich mich daher eher nicht bezeichnen, allerdings sorgen viele Anbieter ja geradezu dafür, das man wechseln muss um nicht abgezogen zu werden - wie bei Telefonanbietern auch, ist man als Bestandskunde einfach finanziell schlechter gestellt als wenn man Neukunde ist, oft sogar drastisch. Von daher sehe ich am Wechseln absolut nichts verwerfliches, solange man als Bestandskunde so behandelt wird.
Da ich von Stromio nie aktiv gekündigt wurde und das auch nur aus dem TV erfahren hatte und die Bestätigung erst auf Nachfrage erhalten habe, konnte ich erst Ende Dezember nach Alternativen schauen, bzw. bin beim Grundversorger gelandet (54.7 Cent/kWh) - bestens.
Also gesucht (Chek24) und das beste waren 44 Cent/kWh von Vattenfall ...
Weiter gesucht, direkt zu den örtlichen Versorgern und zuerst 72 Cent/kWh (Stadtwerke) und dann später bei einem anderen Stadtwerke-Anbieter 27,8 Cent/kWh (am 6.1.2022) gefunden, Antrag ausgefüllt und tatsächlich 4 Tage später bestätigt bekommen, 1 Jahr fest. Glück gehabt.
Allerdings bin ich nun auch dran, unser Heim mit Solar (Photovoltaik und Solarthermie) aufzurüsten um dem Thema etwas entgegen zu setzen. Batteriespeicher ist da Pflicht.
Stromio / Grünwelt / 365 AG - alles derselbe Verbrecherverein. Da waren wir auch vor ein paar Jahren mal.
Das ist die ganz normale Masche vieler Billiganbieter, dass nur das erste Jahr günstig ist und ab dem zweiten Jahr wird's dann richtig teuer. Entweder arrangiert man sich dann zähneknirschend damit, oder wird zum "Hüpfer".
Ich hab das 3x mitgemacht, nun reicht's.
Ich hatte dazu auch mal was geschrieben -> Strom
Auszug:
mit den Billigstromanbietern muss man richtig gut hinschauen, was man unterschreibt, denn der Strommarkt scheint ein richtig hart umkämpftes Segment zu sein in dem sich eine Vielzahl von Konkurrenten tummeln, welche sich teilweise mit halben Centbeträgen voneinander absetzen.Und in diesem Geschäft wird mit vielen Tricks gearbeitet.
Lockangebote mit einem Neukundenbonus - und danach aber hohen Arbeitspreisen,
lange Vertragslaufzeiten oder hohe Kündigungsfristen,
Jahresbeitragszahlungen im Vorraus (und dann geht der ANnbieter pleite)
vermeintlich günstige Angebote, die durch Verivox, Check24 und Co. nur deswegen als solche angepriesen werden, weil bei erfolgreicher Vermittlung die Preisvergleich-Webseite eine hohe Provision erhält
gefakte / gefilterte positive Bewertungen von Nutzern zu den Stromtarifen auf den Preisvergleichsportalen
...
Hier haben wir mittlerweile auch gerade den dritten Anbieter durch und verstehen erst jetzt allmählich das System.
Einen sehr guten Artikel mit vielen Hintergrundinfos über ebendiese Machenschaften gibt es bei Switch-Up -> Vorsicht Falle: Aufpassen beim Stromvergleich!
Muss agen ich finde die Preise absolut OK und solten auch noch um 20-30% Steigen.
Öl/Gas/Benzien/Diesel (Heizen und Transport) solten sich MMN mindestens verdreifachen. Dann wird wirklich ein Umdenken stattfinden, davor findet nur ein Gejammer und Geheul nach Subventionen usw statt und kein Gedanken machen wie Sinnvoll das was wo wie man es gerade mache.
50km in die Arbeit fahren, zum Einkaufen mal 10km und die Pizza bringt mir dann der Lieferservice usw.
Am Wochenende fährtman mal da mal dort hin und auch wenn sie keine Seison haben die Erdbehren und die Heidelberen schaun so Lecker aus, und ein Tomatensalat im Januar ist doch auch was gesundes.
wärmepumpen strom auch? da dieser ja im winter aus kohle, gas und kernkraft hergestellt wird.
Öl/Gas/Benzien/Diesel (Heizen und Transport) solten sich MMN mindestens verdreifachen.
dann würde da auch ein umdenken stattfinden ;)
Welches Umdenken soll denn in Bezug auf Wärmepumpe stattfinden? Das ist aktuell nunmal die beste weil sauberste Lösung zum Heizen.
Und solange Strom nicht teurer wird als dieselbe Energiemenge in Öl oder Gas ist das alles in Ordnung.
Mit steigendem Stromverbrauch (und da liegt der Energieanteil im Wärmebereich ja nur bei irgendwo um 10%) müssen eben nach und nach auch Lösungen = Speicher für mehr erneuerbaren Strom im Winter her
Bildquelle: Umweltbundesamt
Welches Umdenken soll denn in Bezug auf Wärmepumpe stattfinden? Das ist aktuell nunmal die beste weil sauberste Lösung zum Heizen.ja klar ist die sauber wenn der strom vom akw kommt ;)
ich bin kein experte aber was ist effezinter?
kohle zu verfeuren den strom mit haufen verlusten über leitungen zu jagen um ihn dann am ende mit einem faktor 4 wieder zu verheizen?
oder gleich gas am ende zu verbrennen....
was ist umweltschädlicher? gas leitungsundichtigkeiten oder austretendes giftiges chemie kältemittel in den wärmepumpen was ja zwangsläufig mit der zeit austritt und nachgefüllt werden muss.(teilweise lagert sich das in der erde ab und gelangt ins grundwasser)
zum speicher
da muss erstmal genügend strom vorhanden sein, weil wasserstoff wollen wir ja nicht da viel zu ineffezient...
alles ein hin und her ohne plan so wie ich merke
aber kraftwerke vom netz nehmen das hilft natürlich...
Also bei uns wars auch so, Stromio gekündigt -> Ultra teurer Grundversorger -> zu Naturstrom gegangen (33Cent)
Ich glaube Check24 und Konsorten sollte man dringendst meiden.
Ich glaube Check24 und Konsorten sollte man dringendst meiden.Nicht nur beim Strom.
Auch bei verschiedenen Versicherungen nicht zu trauen z.B. die oft sehr günstige HUK24 wird überhaupt nicht angezeigt.
Ich nehme die Portale immer nur für einen groben Überblick um dann anschließend bei den Anbietern direkt zu suchen.
Kostet natürlich viel Zeit, die aber langfristig gut vergütet wird. ;)
Hatte auch schon den Fall, das bei den Portalen z.B. 600€ bei Versicherung XYZ angezeigt wird, mit Link zum Abschließen.
Bei der direkten Suche bei XYZ, mit einem sauberen Browser, waren es plötzlich nur 550€. Die heutige IT macht sowas problemlos möglich, also Obacht.
Hallo Voltmeter,
im Winter sollte man nicht die Windenergie unterschlagen, auch wenn du kein Freund von dieser "Wandlungsform" bist.
Es gibt zusätzlich auch die Biogasanlagen ( die man schnellstens flexibilisieren sollte)
Wer in den sonnenenergiearmen Monaten auf PV setzt wird auch einen nicht unerheblichen Anteil ( Übergangszeit) mit der Wärmepumpe decken können.
Wenn du die Undichtigkeiten einer Wärmepumpe ansprichst, so kenne ich das praktisch nicht. Ein Wärmepumenantrieb ist in einem geschlossenen Behälter.
Auch ist eine Undichtigkeit z.B. bei einem Kühlschrank i.d.R. nicht vorhanden.
Wo ich aber dieses Problem kenne, und zwar aus eigener Erfahrung, ist bei der Klimaanlage meiner Autos. fast jedes 2-3 Jahr muss aufgefüllt werden.
Warum ist das so? Weil diese NICHT vollständig gekapselt sind. Es muss die Antriebswelle gedichtet werden und dieses Dichtungssystem ist dem Verschleiss unterlegen. Weiterhin kommt hinzu das Vibrationen und Steinschlag die Wärmetauscher beschädigen.
Bei den verwendeten Kältemittel( bin jetzt recht unsicher) wird doch zumindest teilweise Propangas eingesetzt. Das ist natürlich klimaschädlich aber ob es
auch giftig ist und den Boden kontaminiert ist mir nicht bekannt.
Ich selbst beheize einen Raum mit einer Split-Klimaanlage und zwar nur mit PV-Strom, dieser wird aber auch nur von Zeit zu Zeit benutzt und der Strom kommt
dann in erster Linie aus dem Speicher.