Hallo zusammen,
aktuell läuft bei uns eine 33kWp PV Anlage. (wird noch erweitert auch ca. 45-50kWp). Diese Anlage möchte ich gerne mit einem Akkuspeicher erweitern. Da ich wegen der 30kVa grenze keinen weiteren Einspeisewechselrichter nutzen darf, würde ich die PV Module an den vorhandenen WR anschließen. Es gäbe zwar auch die Möglichkeit, die Erweiterung nur als reine Batterielademodule zu nutzen (über einen MPPT an den Multiplus), aber dadurch wird es auch wieder komplizierter und im Sommer gibt es keine Einspeisevergütung.
Der Speicher soll also komplett als AC Speicher betrieben werden. Ich würde gerne mit einem Multiplus und einem “kleinen” Akku starten und ggf. später erweitern.
Zurzeit haben wir im Haus 5 Klimageräte und eine Brauchwasserwärmepumpe die einen 1000l Speicher füllt und im Winter so lange wie PV Strom vorhanden ist laufen soll. Nächstes Jahr soll ein E-Auto kommen.
Ich selbst bin Elektrofachkraft und habe einen Elektriker mit VNB Zulassung an der Hand. Mein Elektriker kennt sich mit Victron Systemen aber nicht aus und würde im Prinzip nur die Abnahme machen.
Die Anlage soll relativ einfach gehalten werden. Einen Notstrombetrieb (Inselbetrieb) etc.. benötige ich nicht.
Unser Haus ist verKNXt und wird mit Homeassistant gesteuert.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich ein Komplettset kaufen kann incl. Schaltplan. Meistens sind hier dann die Pylontech Akkus dabei. Preis/Leistung ist hier zwar nicht das beste, aber für mich wäre es vom Aufwand einfach besser.
Was sagt ihr zu meinem Vorhaben?
Bekomme ich den Multiplus ohne Victron Fachbetrieb eingestellt?
Gibt es evtl. für meinen Plan hier schon einen passenden Schaltplan?
Gibt es hier einen Thread, der zu meinem Vorhaben passt?
Gruß Florian


