Akku Erweiterung für bestands PV Anlage mit MP2

So, kleines Update:

bezüglich dem zNASchutz bin ich immer noch nicht schlauer. Mein VNB sagt, das alles in der DIN VDE-AR-N 4105 steht und verweist auf den Elektriker. Mein Elektriker sieht das alles sehr sehr sehr entspannt (mir schon etwas zu entspannt). Er meint wir bekommen das bestimmt angemeldet.

Naja, ich lass mich überraschen und bau erstmal auf :slight_smile:

Ich hab jetzt 16x EVE MB31 314Ah bestellt. Dazu kommt dann noch die YiXiang V2 Box und ein MultiPlus-II 48/5000/70-50 GX.

An Hardware sollte es doch dann für ein einfaches ESS System alles sein, was ich zwingend benötige. (ohne Notstrom) oder? (Evtl. kommt noch ein Display dazu, aber vorerst möchte ich es ohne versuchen.)

Was benötige ich ausser Kabel noch alles?

Den MCCB in der YiXing BOX tauschen viele gegen einen kleineren, das würde ich auch machen. Hier im Forum wurde er gegen ein Taxnele MCCB 150a getauscht, wenn da nichts dagegen spricht, würde ich auch dieses Model nehmen.

Ich werde mich jetzt weiter in die Kabelthematik und den Aufbau des ganzen einlesen.

Das System habe ich genauso laufen und einer Anmeldung steht nix im Weg.

Was Du an Material noch nennenswert brauchst ist ein EnFluRi. Der Stromzähler wird in den Haupstrang Deines Hauses eingebaut und der Victron weiß damit ob er Laden oder Entladen soll etc. Es gibt diesen neuen von Victron per Stromzangenmessung: VM-3P75CT
oder die klassischen EM530/EM540 oder EM24.
Funktioniert alles, bist aber auf diese speziellen Victron Typen festgelegt.

Ich hab es vom Preis abhängig gemacht und einen EM540 kann man für 80€ kaufen.

Den Taxnele hab ich ja verbaut da hier Datenblätter und Prüfzeichen drauf sind. Ein Freibrief dass dieser Chinakram aber funktioniert ist das für mich nicht. Daher habe ich eine NH00 Sicherung dazwischen gebaut. Kostet 20€ und trennt sehr wahrscheinlich sicher 50kA im Fehlerfall. Bei einem MP2-5000 hatte/hab ich keine Probleme mit einer 100A NH Sicherung gehabt.

Perfekt Dieter_P,

welchen Stromzähler ich verwende, werde ich abhängig vom Einbau machen (werden ja beide etwas anders angeschlossen). Mein Zählerschrank ist nicht der größte und ich möchte da kein Chaos verursachen. Im Notfall gibt es eine neue kleine UV. Soweit ich informiert bin, benötige ich für den MP Anschluss am AC-Out-1 ein RCD und ein LS. Am N vom EnFluRi muss dann auch nochmal ein (315mA/500mA) Sicherung dazwischen und bei dem neuen 3P75CT soll N und L1 zusätzlich eine abgesichert werden.

Der AC-Out ist die Notstromversorgung. Wenn du dort zB eine Steckdose anschließen möchtest für zB den Gefrierschrank, wenn der Strom ausfällt, ja. Der Ausgang kann 13A somit biste mit einem günstigen Typ A RCD 2polig 25A und einem LS 13A genau richtig.

Den MP2 selbst schließt man am AC-IN an und eine 20A Sicherung reicht üblicherweise dafür.

So,

es geht langsam voran. Ich habe jetzt folgende teile bestellt und aufgebaut. Die Box ist zusammengebaut und verkabelt. Was jetzt noch fehlt, sind die ganzen Kommunikationskabel. Da stehe ich auch aktuell etwas auf dem Schlauch. Ich habe ein EM24 mit RS485 (kein Lan). Die neuen Multiplus haben ja kein RS485, weswegen ich ein USB to RS485 Adapter benötige. Auf was muss ich bei dem Adapter achten, ich hab jetzt schon von einigen Verbindungsprobleme gelesen wegen falschen oder schlechten Kabel.

Wie Muss die Yixiang Box mit dem Multiplus verbunden werden. Reicht hier eine VE-CAN Verbindung.

Den Multiplus habe ich schon konfiguriert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Der ist jetzt auch über das VictronConnect erreichbar.

Muss ich an der YIXIANG V2 auch etwas einstellen?

YRO 1000VDC NH00 160A Sicherungstrennschalter 13,05€ Aliexpress
Taxnele 150A Leistungsschalter 21,97€ Aliexpress
20A FI/LS-Kombischalter 30,51 Ebay
Carlo Gavazzi, Typ EM24 50,19 Ebay (gebraucht)
16x EVE MB31 314Ah LiFePO4 3.2V 925,00 Ebay
70mm² H07V-K Kabel 68,50€ Ebay
YIXIANG V2 Box 386,16 Euro Alibaba
MultiPlus-II 48/5000/70-50 GX 673,89€ verkauf-bochum.de
Interface MK3-USB 53,15€ verkauf-bochum.de