Ich habe eine 10kw PV Anlage mit einem normalen Wechselrichter (nicht hybrid) + Smart Meter via Modbus RS485 verbunden.
Wie kann ich hier einen AC Speicher einbinden? Ist die Kommunikation zum Smart meter genormt und mit diversen Herstellern kompatibel? Kann ich den AC Speicher und den Wechselrichter gleichzeitig mit dem Smartmeter verbinden? Wie?
In der Regel braucht ein unabhängiger AC-Speicher sein eigenes Smartmeter, oder was auch immer da als Leistungssensor genutzt wird.
Über Modbus wirds eher keine Plug-and-Play-Lösung geben, das lässt sich aber bei manchen Geräten dann mit etwas zusätzlicher Programmierung und z.B. einem Raspi o.ä. lösen.
Danke, das heisst ich bräuchte quasi zwei Smartmeter hintereinander? Und das BMS müsste ja auch mit dem WR kommunizieren, um zu wissen wie viel DC Strom vom Dach kommt, oder?
Hmm.. hört sich schon mal kompliziert an leider.
P.S. ich habe alles in Home Assistant eingebunden. Könnte ich via HA einen AC Speicher steuern?
Leider wird meine Anlage erst jetzt in Betrieb genommen...
Das Kabel vom WR zum Smartmeter ist eine mega Herausforderung, darauf hätte ich sehr gerne verzichtet. Aber Funklösungen sollen wohl auch nicht empfehlenswert sein, leider.
Gut, zu wissen was insgesamt verbraucht wird, ist schon nett. Aber dafür hätte ich dann eher so einen Shelly genommen. Man kann da wohl auch die Verbrauchsdaten nach Modbus / RS485 konvertieren und an den WR senden, aber das wäre doch ein wenig Bastelarbeit mit ungewissem Ausgang
Aber zumindest ein kleiner Akku wäre bestimmt sinnvoll. Nur wie..
Da wird doch dein Solarteur sicherlich für sein aufgebautes System direkt etwas vorschlagen können. Bzw. wenn du Solax hast, was spricht dann gegen einen Akku von Solax, der auch mit dem Smartmeter zusammen arbeiten kann?
Habe einen Freund der ist Solarteur, der hatte mir bei der Planung geholfen. Der hatte mir kürzlich auch schon Akkus empfohlen, aber alles gleich sehr gross und teuer. Daher wollte ich hier auch mal hören. Über die Steuerung hatte ich mit ihm noch gar nicht gesprochen.
Die Solax Batterien werden vom Hybrid WR gesteuert. Man kann natürlich auch die 1500€ für nen extra WR ausgeben, der nur die Batterie ansteuert, aber warum? Das ist wieder ein Haufen Kabelei zusätzlich
Kannst den WR den du hast vielleicht gegen den Hybrid eintauschen?
Geht alles, aber du hast Mehraufwand. Noch mal Zuleitung, extra Sicherung. Und technisch besser isses auch nich
Mir deinem ungebrauchten WR kannst vielleicht nen Deal mit deinem Händler machen, wenn du bei dem den Hybrid + Batterie kaufst. der will ja auch geld verdienen