96 Zellen - EVE LF280K Amy Wan - Testbeginn und Fragen

Hallo zusammen,

meine Bestellung mit 96 Zellen ist nach knapp 6 Wochen bereits bei mir eingetroffen. Deutlich früher als gedacht und somit bin ich noch nicht so vorbereitet wie geplant. Auch habe ich das Zeitfenster für die Tests erst im März geplant gehabt,.. Aber Pläne sind dafür da um umgeplant zu werden. Also habe ich alle 96 Zellen auf optische Beschädigungen überprüft. Meine Finger sind jetzt taub und wund. 96 mal 6Kg Zellen an den aufgeschweißten Gewindestiften, aus der Schaumstoffverpackung ziehen kann auf Dauer ganz schön weh tun :wink:

Alle Zellen haben rein optisch keinerlei Beschädigungen. Keine beschädigten Schrumpfschläuche, keine Dellen oder sonstige offensichtliche Macken. Auch sind die Zellen nicht bauchig. Einige sind kippelig, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Der Dreh / Kipppunkt ist dort wo die Pole sind. Wenn ich die Zelle plan auf den Tisch lege und mit der Hand rechts und links auf der Kante leichten Druck ausübe, dann kippen manche minimal. Ich mach mal paar Bilder dazu. Das tritt nur auf wenn ich rechts / links drücke. Hoch und runter, in Flucht zu den Polen / Gewindestiften wackelt nichts. Hatte mal was gelesen das dies normal ist? Was sagen die Experten?

Beim Drehtest hört man das sich Elektrolyt in den Zellen befindet. Hatte auch hier gelesen das man beim "Drehtest" nichts hören soll? Was ist da die Regel?

Innenwiderstände sind alle 0,18-0,20, gemessen mit einem YR 1035+ . Zellen habe ich vor Testbeginn 48h im "warmen" Keller temperiert. Jetzt geht es nochmal paar Tage in Heizraum, der hat 20-22 Grad, dann beginnen kommende Woche die Kapazitätstest. mit dem EBC A40L.

Von den Ventilen stelle ich auch paar Bilder ein. Ich habe hier im Forum gelesen dass diese nicht gewölbt sein sollen? Alle meine Ventile sehen so wie auf den Bildern aus. Offen ist keins, geplatzt ist auch nichts, man sieht aber bei manchen Kleberrückstände (vermute ich) oder was ist das?

Wen es interessiert: Nein es sind nicht alle 96 Zellen für mich. Habe mich mit 3 Freunden zusammengetan, aber ich teste alle Zellen. Einziehen werden bei mir "nur" 32 Stück.

3 „Gefällt mir“

Wie war dein Preis bei Bestellung runtergerechnet auf 16 bzw. 32 Zellen, schwanke noch zwischen China und Niederlande...

Meine Erfahrung: durch die 0% MwSt. kann China derzeit kaum bis gar nicht mithalten.

Bei der Menge hätte ich 107.70 USD pro Zelle gezahlt zzgl. 1256 USD Versand. War im November ein sehr fairer Deal!

Gazahlt habe ich tatsächlich etwas mehr, 2,99 % Aufschlag für die Zahlungsmethode und dann hat mich trotz aller Vorkehrungen paypal schön abgezockt was in Summe nochmal knapp 5 % ausgemacht hat. Hatte bei paypal alles korrekt auf USD gestellt, meine Kreditkarte angewählt auf der ich keine Auslandswährungsumrechung bezahle und dennoch hat paypal eigenständig eine andere Kreditkarte gewählt. Das würde die KI des Systems eigenständig machen und bei hohen Summen die für paypal "sicherste" Kreditkarte wählen - Abzocke! Ging nun ewig hin und her, Null Einsicht von paypal.

@marcus81 Mir ist fast genau dasselbe mit PayPal passiert. Habe auch X Nachrichten hin und her geschickt und auch mal noch angerufen, bin aber auf keinerlei grünen Zweig gekommen mit denen. Der PayPal-Support scheint (gibt sich?) noch schwerer von Begriff als die Gesprächspartner, welche man auf Alibaba zum Teil trifft...

Du erwartest von PayPal noch etwas bzw. hast Hoffnung, dort noch etwas zu erreichen?

Ich habe zwei von drei PayPal-Konten geschlossen, das letzte wird nicht mehr verwendet und geht auch zu sobald die Akku-Bestellung komplett abgewickelt ist.

Ja, so geht es mir auch, paypal nutze ich jetzt, wo möglich, nicht mehr.

Zuvor habe ich Paypal für alles genutzt, Lieferando, ebay, usw. aber das war es. Habe mich wund telefoniert, riesen Emails geschrieben, alles mit Screenshots hinterlegt aber da bewegt sich gar nichts. Die Aussage die Künstliche Intelligenz hat aus Sicherheitsgründen entschieden ist echt hart. Sicher hat die künstliche Intelligenz entschieden, aber nicht aus Sicherheitsgründen sondern aus monitären Gründen zu Gunsten von paypal.

1 „Gefällt mir“

Wie geht das denn? Kurz vor dem eigentlichen bezahlen wählt man ja die Zahlungsart selbst aus. Und bevor man auf bezahlen klickt steht da was zum bezahlen verwendet wird. Wenn ich richtig verstehe habt ihr da eure Zahlungsart ausgwählt und die Zahlung abgeschickt. PP bzw. die KI von PayPal hat es aber im Nachhinein selbständig auf eine andere Zahlungsart geändert?

Exakt so war es bei mir.

Ich habe vor 3 bis 4 Jahren auch immer Paypal genutzt und auf einmal eine Mahnung von einem Inkasso bekommen. Paypal hatte mal so eine Aktion kaufe jetzt zahle ohne Kosten in 4 Wochen. Das hatte ich für einen 30€ Artikel wohl mal verwendet und vergessen. Da Paypal ja meine Kontoverbindung hat und das Geld abbuchen kann. Haben die aber nicht gemacht sondern direkt an Inkasso und die wollten sofort über 100€. Habe seit dem kein Paypal Konto mehr. Auch keine Einsicht und ich kam mir total Abgezockt und verarscht vor.

1 „Gefällt mir“

Deine Zellen scheinen ganz normal zu sein, das sind kleine Fertigungstoleranzen, die halten viele Jahre und dann gibts schon was neues.

Ich habe meine Zellen von Shenzhen Qishou Technology Limited und bin wie in der Offgridgerage auch sehr zufrieden gewesen.

@marcus81

Das ist ja mal der Knaller und ganz schön dreist ?.

Ich glaube nicht das, das einfach so rechtens ist.

Aber ich denke PayPal wird das schon irgentwie in ihren AGBs verankert haben.

Danke für deinen Bericht, bin schon auf die anderen Messungen gespannt.

Wegen paypal würde ich einen Anwalt konsultieren, schon rein aus Prinzip.

Habe heute Morgen die Test mit dem EBC gestartet... Zelle 1 läuft noch, das wird ne Weile dauern :wink:

Bzgl. Paypal wende ich mich an den Verbraucherschutz. Für Anwalt habe ich gerade keine Zeit und besonders keine Nerven und das obwohl ich einen Anwalt in der direkten Familie habe. Recht haben und Recht bekommen sind immer 2 paar Schuhe. Ich habe daraus gelernt und meide nun paypal.

So jetzt geh ich wieder vor die "Glotze" Kurven beobachten :wink: :wink: :wink: Hier ein Bild davon... tolle Kurve.. :wink:

Bin grad bei der 12. Zelle und hab nen Durchschnitt von 273Ah bei EVE LF280K Zellen, die ich direkt von Eve bestellt habe.

Die zweite war die schlechteste (wenn man von schlecht sprechen kann).

Bin zwar nicht erschrocken aber schon ein wenig verwundert, dass die an 280Ah nicht ran kommen.

@Marcus81

Wie sieht es bei Dir aus?

Meine Original EVE Zellen waren alle über 285Ah.

Vielleicht solltest du mal ordentlich Kabel zum verschrauben an den Tester und Akkus machen.

Den Fotos nach, sind die aber schon etwas bauchig, sogar am Boden.

Bist du sicher dass die neu sind, hast du mal das datum vom QRCode gechekt

@stromsparer99

Hmm, das sind doch die mitgelieferten Kabel des EBC-A40L (dachte das reicht für den/die Test/s).

Danke für den Tip.

Muss mal schauen, wie ich das bei dem Gerät umsetzen kann.

Da hat sich das Foto hochladen doch gelohnt.

Womit testest Du deine Akkus?

Ich teste mit

http://www.westmountainradio.com/order-battery-analyzers.php

Hi, bin gerade an Zelle 8.

Ich lade bis 3.5V, dann 2h Wartezeit, danach entladen bis 2.9V

Anschließend setze ich sie wieder auf 3.3V hoch.

Dabei erhalte ich Werte von Min:270,4 Ah (874,02Wh)// Max:274,9 Ah (887,29Wh), 4 Stück lagen bis auf das Zehntel genau bei 271,3-271,4Ah (876,44Wh) Da ich eben nicht ganz voll / leer lade vermute ich das ich rund 7-10Ah zu den ermittelten Werten addieren muss. Wer bietet mehr oder weniger? :wink:

Überlege auch die Klemmen gegen Rohrkabelschuhe zu tauschen, denn da wird es sicher deftige Übergangswiderstände geben. Die Klemmen haben bei mir recht viel Spiel und ich brauche lange bis ich mit der "Klemmung" zufirden bin und den Test starte.

@marcus81

An den fetten Alublöcken meiner Akkus ist das Problem mit der fehlenden Festigkeit zu Glück nicht vorhanden.

Mich wundert es, dass andere, die auch mit den vorhandenen Klemmen getestet haben, die vollen Werte erreichten.

Meine Spanne ist 3,6-2,5V {green}:shocked: