6mm2 solar kabel gekauft und 4mm2 bekommen?

Hallo.

Ich hab heute solar Kabel bekommen, auf das 6mm2 beschriftet worden ist.

Eine 6mm2 Aderendhülse ist viel zu Gros.

Die 4mm2 Hülse passt.

Das Kabel ist von ADELID und mit CE und EN50618 und H1Z2Z2-K beschriftet.

Die Litze soll verzinntes Kupfer sein, Alu ist es auf jeden Fall nicht.

Ist das so normal bei PV Kabel?

Miss doch mal den Durchmesser und prüfe, ob das 6mm² ergibt.

Nach meinem Messschieber hat die Litze 2,4mm würde ich sagen.

Ein anderes Kupfer Kabel was auch 6mm2 sein soll hat 3,1mm

Eintüten, zurückschicken, fertig.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Um einen Kabelsquerschnitt von 6 mm² zu ermitteln, miss den Durchmesser des Leiters mit einem Messschieber und berechne die Fläche mit der Formel A = πr² (A = π(D/2)²), wobei A der Querschnitt und D der gemessene Durchmesser ist. Für ein 6 mm² Kabel sollte der Leiterdurchmesser etwa 2,8 mm betragen.

Da hast du schon 0,3 mm Messfehler gehabt. Wenn das bei deinem anderen Kabel auch so ein großer Fehler war, dann ist das vielleicht doch ein 6mm² Kabel.

Mit der passenden Aderendhülse lässt sich der Leiterquerschnitt eigentlich recht gut feststellen…..

1 „Gefällt mir“

Ja mit dem Messschieber alle Drähtchen versuchen zusammen zu messen ist schon etwas ungenau daher nehme ich sonst immer Aderendhülsen zum Prüfen. Bis jetzt war es immer so dass die kleinste Hülse die sich ohne Kraft aufschieben lässt, auch dem angegebene Kabel Querschnitt entsprach.

Ich habe hier noch mal ein anderes Solarkabel gefunden, was den gleichen Normen entsprechen soll laut der Beschriftung und auch 6mm2 ist. Das hat mit der ungenauen Messmethode 3 mm.

Ich habe jetzt auch noch mal die einzelnen drähtchen gezählt. Dabei kam raus dass die beiden alten Kabel die ich als echte 6mm2 Kabel einschätze haben beide 84 einzelne drähtchen das neue Kabel hat nur 72

Kannst du mal ein einzelnes Drähtchen mögichst genau im Durchmesser messen? Dann könnte man mal hochrechnen, ob das 6mm² ergibt.

Mein Messschieber ist schon älter, also wird der nicht mehr sehr genau sein.

Was ich messe bei dem neuen Kabel mit den 72 Litzen ist 0,25mm.

Bei dem anderen Solarkabel was gleich beschriftet ist bis auf den Hersteller mit 84 Litzen sind es 0,28mm

ggf mal ne 2.5 mm2 Einzelader messen als Check?

da messe ich 0,22 das ist aber ein anderes Kupfer Kabel nicht extra für solar

Ich dachte an ein Verteilerkabel mit 2.5 mm2

Falls es hilft...
Ich hab hier zwei verschiedene Solarkabel 6mm², bei beiden messe ich einen Durchmesser von 2,8mm, beide haben 72 Litzen, und der Litzen Durchmesser beträgt bei beiden 0,3mm.

ja danke.

Dann passen auf deine 6mm2 solar Kabel auch normale 4mm2 Aderendhülsen ?

Grob gemessen haben die einen Innendurchmesser von 2,90mm

ja das ist ein Reststück von so Verteilerkabel mit 2,5mm2 mit 0,22mm

@oktan
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich keine Aderendhülsen da habe.

Das wären dann 3,53 mm².

Könnte mir schon vorstellen, dass da einige Billighersteller tricksen und bei 6mm² in Wirklichkeit was deutlich Dünneres verkaufen. Und Adelid ist ja ein Billighersteller.

0.22mm wären 0.038 mm2. Ein Draht mit 2.5 mm2 hat einen Durchmesser von 1.8 mm. Ach ja: Bohrer sind ggf auch gut zum Checken des Messschiebers.

Und Kugellager.

Ich sehe noch eine Methode: Widerstandsmessung auf definierter Länge. Als Vergleichsmessung.

3 „Gefällt mir“