ja das hatte ich nicht richtig verstanden und auch nicht darüber nachgedacht klar natürlich von einem starren Leiter von einer 2,5mm2 Leitung das ergibt dann bei mir 1,75mm von der noname 3x2,5 Baumarkt Leitung.
Ja, genau so. Wobei man sagen kann: Der Durchmesser einer Litze muss immer größer sein gegenüber einem starren Leiter bei gleichem Querschnitt. Wenn das schon nicht stimmt, wie wohl hier, ist es kein 6mm².
Der wirksame Querschnitt von Litzen nach DIN ist kleiner als der von Volldraht. Das macht man wegen der Luft zwischen den Einzeldrähten um gleiche Bauteile zum Crimpen für einen Nennquerschnitt unabhängig von der Anzahl der Einzellitzen verarbeitetn zu können.
Beim AWG/AWM System ist das für Litzen anders. Bei 4 oder 6mmq merkt man das aber noch kaum. bei 50mmq oder darüber ist eine DIN Aderendhülse deutlich zu groß. Je feiner der Litzenaufbau, desto mehr ist Luft in einer DIN Aderendhülse. Ab 16 mmq gibt es deshalb Ausgleichshülsen “für verdichtete Leiter” von Klauke, Baureihe VHR welche man unbedingt braucht um feinstdrähtige Schweissleitung H01N2 auf DIN Kabelschuhe zu verpressen. Diese halten sonst nämlich nicht.
Adelid ist eigentlich ein seriöser europäischer Importeuer, von welchem ich meine DC Überspannungsschutz in bislang einwandfreier Qualität beziehe. Kabel habe ich dort aber noch nie gekauft. Ich glaube aber nicht daß die in betrügerischer Absicht eine falsche Kennzeichnung aufdrucken.
Bei 4mmq H07V-K messe ich etwa d=2,3mm, bei 6mmq H07V-K und Solarleitung etwa 2,6mm. Wenn man die Litzen verdrillt wird der Durchmesser natürlich etwas höher und die Länge kürzer. DIN Aderendhülsen habe immer gut Luft um sie leicht montieren zu können. Der rechnerische Querschnitt lässt sich bei Litzen mit dem Messen des Durchmessers nicht nachweisen. Mein H07V-K ist von Helukabel was gewiss ein seriöser deutscher Hersteller bei mir hier um die Ecke ist der erst jüngst eine große Werkserweiterung gemacht hat und deshalb auch gerne alles direkt zu Super Preisen verkauft.
Ja, es gibt jede Menge Beschiss. Gerade bei Amazon/Ebay. Statt crimpen hab ich günstige MC4 Kabel geholt und zerschnitten - da kam der Fake raus. 4mm2 Hülse ging locker auf das „6er“ Kabel drauf. Vermutlich AWH 12 (3,4mm2) gewesen. Schlechte Bewertung gemacht, vom Käufer Rückerstattung angeboten bekommen, bitte um Entfernung der Bewertung ignoriert.
Sind leider mit mehr Warn-Bewertungen immer noch als „Rhein Beleuchtung“ online…