50.000€ Bußgeld bei Split Klima Anlagen Einbau

Hallo,
nach dem Video von Andreas habe ich mir eine Split Klima vorgefüllt gekauft, um diese in ein mobiles Tiny House zu bauen.
Da ich so bissle Youtuber für Hausbau bin, wollte ich ein Video dazu machen.

Dabei stieß ich auf eine Diskussion, dass der Einbau DIY verboten ist und gegen das ChemKlimaschutzV und die Inbetriebnahme bis zu 50.000€ Bußgeld kostet. Das hängt mit dem FCKW im R32 Kältemittel zusammen

Aktuell scheint es so:
- Einbau von innen und außengerät, inkl. Leitungen ist erlaubt.
- Anschluss Elektrik vom Fachmann
- Inbetriebnahmé Fachmann

Noch nicht klar ist, ob darunter auch vorgefüllte Geräte fallen. Hier kommt man ja nicht mit dem R32 in Berührung. Eine Druckprüfung ist aber erforderlich.

Nachdem es mehrere Videos gibt, wo gesagt wird, ist eigentlich recht einfach... sollten diese gesetzlichen Vorgaben vielleicht mit rein. Denn selbst die Hersteller MÜSSEN einen Hinweis auf Verkaufsseiten tun, die auf Fachfirmen verweisen.

Mein Video kommt die Tage, wenn ich das mit den vorgefüllten geklärt habe.

Mad

Wer eine 50.000€ Behauptung aufstellt, sollte das auch mit entsprechenden § unterlegen.

Langsam mit den jungen Pferden, es ist sein 1. Beitrag.

Dabei stieß ich auf eine Diskussion, dass der Einbau DIY verboten ist und gegen das ChemKlimaschutzV und die Inbetriebnahme bis zu 50.000€ Bußgeld kostet.
EU-Verordnung! ist die in D überhaupt schon umgesetzt?

Moin,

ist hier zu finden https://www.gesetze-im-internet.de/chemklimaschutzv/__5.html und wurde diskutiert hier: https://www.bauexpertenforum.de/threads/klimaanlage-selbst-einbauen-illegal-vorschriftenwirwarr.123971/

Mad

50000 sind doch peanuts

Viel schlimmer ist es wenn man balkonsolar nicht anmeldet...
Da kriegt man gleich 20 Jahre Knast mit Sicherungsverwahrung :lol:

Thread des Tages :thumbup:

Sollte jemand fragen wer das installiert hat dann einfach scholzen.
Bzw. Erinnerungslücken haben.

dann einfach scholzen.
:lol: :lol: :lol: :lol:
Das klappt aber nur wenn du olaf der schneemann bist.

Tut mir ja leid aber in dem verlinkten §5 kann ich nirgends, auch nur ansatzweise, etwas von "50.000€ Bußgeld" finden.

die frage di sich mir stellt:
wie hoch wird die strafe noch ausfallen, wenn man betrachtet wie klimaschädlich die meistens mit R32 betriebenen sind, wieviel klimaschädliches gas da füllung ist und ob denn wie wahrscheinlich überhaupt ein schaden entstanden ist.
wäre interessant mal von einem richter erfahren zu können was man da dann noch als strafe zu erwarten hätte.
die strafe ist ja 'bis zu' nicht 'auf jeden fall'.......

Hi,
also die 50.000€ findet man öfters im Netz, wie zum Beispiel hier:
https://www.zvshk.de/fachbereiche/recht/details/artikel/1896-chemikalien-klimaschutzverordnung-bundestag-beschliet-neue-zertifizierungspflicht/

Mad

Und wie so oft ist Recht recht kompliziert.
Im verlinkten Paragraphen der Verordnung wird erklärt, dass nur ein bestimmter (geschulter / zertifizierter) Personenkreis bestimmte Tätigkeiten ausführen darf. Wer das nicht beachtet, handelt nach §10 der Verordnung ordnungswidrig im Sinne des ChemG. Dort stehen die entsprechenden Bußgeldvorschriften drin und es gibt Platz zwischen 10.000 und 250.000€ beim Bußgeld.
Ich habe nicht überprüft, welche Tätigkeiten in der EU-Verordnung stehen.
War mir bei der Wärme echt zu anstrengend.
Aber nur auf den einzelnen Paragraphen zu schauen kann zu kurz gesprungen sein.
Ist im Straßenverkehr genauso.
In Paragraph 3 steht was zur Höchstgeschwindigkeit, aber nicht was Verstöße kosten. An anderer Stelle wird geklärt was eine Ordnungswidrigkeit ist und letztlich im Bußgeldkatalog stehen dann die Preise.


Leckageraten
Die Verordnung definiert für Kältesätze mit einer Kältemittelfüllmenge ab 3 Kilogramm in einem Stufensystem zulässige Leckageraten, welches auf den Einrichtungszeitpunkt und die Füllmenge abstellt. Für Anwendungen mit hermetisch abgeschlossenen Systemen, die als solche gekennzeichnet sind und weniger als 6 Kilogramm Kältemittel enthalten, gelten diese Leckageraten nicht.

Bei Panasonic ist eine Anleitung für nichtfachleute im Handbuch, da wird ausführlich beschrieben, wie Rohre gebördelt, angeschlossen und vakuumiert werden.
Einem Fachmann muss man das eher nicht erklären mit Bildchen usw..
Da steht nichts von "darf nur von Fachpersonal installiert werden drin"

Da steht nichts von "darf nur von Fachpersonal installiert werden drin"
Das ist dann wegen der Übersetzung da drin, weil in vielen Ländern außerhalb der EU solche Vorschriften nicht gelten.
Da sind die entweichenden Klimaanlagengase das geringste der Umweltprobleme...

Herzliche Grüße
Sollte jemand fragen wer das installiert hat dann einfach scholzen.
Bzw. Erinnerungslücken haben.
Sehr geil :D ... erinnert mich an Extra 3 Beitrag "Ich scholze jetzt" ;)
"Und wer ist der geknebelte Mann im Kofferaum?"
"Daran kann ich mich nicht erinnern"
"Na dann, gute Fahrt!"

Obs dann 50k Bußgeld werden, sei mal dahin gestellt.

Vollkommen klar ist, dass man Anlagen mit Kältemitteln (und dazu gehören Klimaanlagen mit R32) auf keinen Fall selber in Betrieb nehmen darf. Das darf nur ein Fachmann mit Kältemittelschein. Der wird aber eine DIY Anlage sicher nicht mal anschauen, und zwar aus zwei Gründen:

- vergleiche mal, was eine vom Fachmann eingebaute Anlage kostet, im Vergleich zu dem, was er bei dir verdient.
- Handwerker sind heute Mangelware und endlos ausgebucht - die machen natürlich das, was am Meisten Geld bringt.
- Er muss die Verantwortung übernehmen. Da er das Ding nicht selber gebaut hat, wird er das nicht machen.

Also: keine Chance.



Vollkommen klar ist
also ich sehe hier nichts klares
Hier kommt man ja nicht mit dem R32 in Berührung. Eine Druckprüfung ist aber erforderlich.
Auch bei nicht vorgefüllten Geräten und Leitungen kommst du mit dem Kältemittel nicht in Berührung. Und wen hast du was falsch gemacht :-)

Jaja....die Verordnungen. War schon mal einer auf der Chilventa ? Bei den nicht EU Ausstellern ? What the fuck R32. Die fahren alle R12 und R22 was bei uns schon seit Jahrtausenden verboten ist. Das wird da auch so entsorgt.....Flasche auf....weg.
Hauptsache ihr baut die Anlage so das sie dicht ist sonst habt ihr selbst den größten Ärger damit. Und die 200 € für den Klimafuzzi (ich auch) sind ja auch nicht die Welt. Bereitet alles vor außer der Kältemittelleitung und dann findet sich schon einer. Oder halt nach Feierabend.

Und wenn einer nachfragt : Das war schon da, die gibt es schon immer. Keine Ahnung wer die eingebaut hat. Wer soll da überhaupt fragen kommen ? Verstehe das Problem nicht.



Vollkommen klar ist
also ich sehe hier nichts klares
>Das darf nur ein Fachmann mit Kältemittelschein
Was ist daran unklar?