Hi Leute, größeres Problem.
Mein Kumpel hat nen Trabi der auf Elektro umgerüstet ist. Hatte dazu hier schon mal nen Beitrag aufgemacht.
Von den 30 Zellen waren ALLE tiefentladen, und 27 soooo Schrott, das jetzt der komplette Akku ersetzt werden musste. Es wurden nun 30 neue Zellen erworben, initialisiert und verbaut. Damit lief das Auto gut 1,5 Jahre, wobei man dazu sagen muss, das es selten genutzt wird. Die Zellen haben vielleicht 10 Zyklen runter...
Und nun zeigte sich eine Zelle auffällig. 29 Zellen lagen bei ner Ruhespannung von 3,25V (Vollgeladen) und eine lag bei 2,7V! Nach 200m Fahrt mit dem Auto war die Zelle auf <2,5V, und das BMS fing an, Alarm zu machen. Da wir die 200m wieder zurück kommen mussten, lag die Spannung danach bei 2V. Das Problem war also, das 29 Zellen voll, und eine leer waren! Ladegerät springt nicht an, weil Spannung zu hoch... Und der verbaute Ballancer scheint irgendein Hybridmix mit BMS zu sein, das ganze aber nur passiv, wie sich jetzt heraus stellte!
Verbaut ist dieses BMS...
Das Problem ist, das es keinerlei Unterlagen dazu gibt, wie das ganze ins Auto integriert wurde, und es den Anbieter nicht mehr gibt!
Jetzt gabs es den Tipp, den Passivballancer des MiniBMS mit einem zweiten aktiven Ballancer zu unterstützen.
Die Frage ist, geht das so einfach, wie man sich das vorstellt, durch parallel schalten?
Das BMS einfach raus werfen und ersetzen ist bei 30S an sich schon ein Problem. Das nächste ist, das es ein BMS sein müsste, das die Spannung NICHT abschalten würde... (Auto im Fahrbetrieb!) Deshalb wollen wir da erstmal nicht ran.
Die Frage ist, gibt es einen aktiven Ballancer für 30S LFP-Akkus? Wenn ja, wo? PS: Auch Aliexpress wäre für mich eine Quelle!
MFG Andy