Diese möchte ich seriell auf 48v schalten, damit ich einen 48V Wechselrichter anschließen kann. Leider finde ich aber dazu keinen Balancer für 24V Akkus nur für 12V Akkus.
Die Verschaltung sieht mir so aus, als ob der Equalizer dort in der 4 Batteries Variante 24V pro Eingang aushalten müsste.
Die Grafik habe ich auf der Seite von Eco-Worthy gefunden.
Es gibt leider kein Datenblatt auf der Seite, aus dem es eindeutig hervorgeht.
Vielleicht da mal anfragen, ob es so funktioniert.
Hi, ich habe das gleiche Problem gehabt. Ich bekomme nun aus China ein paar Balancer extra von PowMR angefertigt und zugesandt. Weil der Versand 40USD sind, habe ich halt mehrere bestellt. Besteht also immer noch das Problem, dann schreibt gerne eine PM an mich. 3 sind zum jetzigen Zeitpunkt unverplant und damit abzugeben. Cheers
@carolus Ich habe schon mehrere verschiedene 12v Batterien parallel und seriell geschalten. Haben immer funktioniert. Einzig das Ungleichgewicht von Batterien nach einiger Zeit wurde zum Problem. Da ich nicht tausende Euros zur Verfügung habe musste ich mir eben die Batterien kaufen, wie das Budget es hergibt. Mit den 4 12v Batterien konnte ich mir die erste 24v Batterie kaufen, dann 3 Monate später, mit dem Urlaubsgeld eine zweite.
Mir geht es einzig darum Leistungsverluste durch Umwandlung zu reduzieren. Diese waren von 12v zu 230v riesig. Daher hatte ich eben die 12v Batterien parallel und seriell geschalten, um auf 24v zu kommen. Das Ungleichgewicht war echt nervig, da meine Laderegler einfach abgeschaltet haben, wenn eine Batterie voll war und andere nur ca. 75% hatten. Dann habe ich auf 230ah 24v Batterie umgestellt und später auf eine zweite erweitert. Parallel sind kein Problem. Vor einem Monat musste ich den Laderegler tauschen. Der kann 24v und 48v laden. Bei 24v bekomme ich 1440W (60A) Max rein, bei 48v wären das dann doppelt so viel, da ich sowieso 3kwp dran hängen habe, würde sich das rentieren. Vor allem im Winter, wo sowieso zu wenig Sonne scheint.
Bei einem Bekannten, der hat sich gleich das 48v Batterie System gekauft, hat weniger Wärmeentwicklung und weniger Leistungsverluste durch die Leitungen. Er hat nur 25mm2 Leitungen verlegt und ich 35mm2. Seine Kabel werden jedoch nicht so warm.
Bei einigen YouTube Videos sind verschiedene 12v und auch 24v Lifepo4 seriell geschalten, aber niemand bringt das unbalancing Problem in den Videos zur Sprache, niemand hat einen Balance sichtbar zugeschaltet.
ich weiß, dass ich jetzt ein wenig durcheinander geschrieben habe
ich habe e noch keine Lifepo4 Batterie gesehen, die man nicht verschalten kann. Parallel stellt sowieso kein Problem da, weil diese sich dann sowieso ausgleichen. Das war schon immer so. Auch bei Bleibatterien.
die meisten Anbieter schreiben halt in die Beschreibung, dass nur ihre eigenen verbunden werden können. Das stimmt so nicht, die wollen nur ihre Produkte eigenen verkaufen. Wichtiger ist meiner Meinung, dass die BMS die gleiche Lade und Entladeleistung haben. Ich hatte schon bei 12v zwei unterschiedlich leistende BMS, das höhere genehmigte sich mehr Leistung, wodurch das Ungleichgewicht entstanden ist. Deswegen die Frage nach einem 24v Batterie Balancer.
ich habe eine Basen Batterie mit 24v 150A BMS und eine EVE Zellen Batterie mit einem 200A Hi-BMS.
Das Hi BMS ist komplett identisch mit dem Daly BMS; wirklich identisch, bis auf die Farbe schwarz statt rot. Das Hi bms habe ich einfach in den Einstellungen auf 150A limitiert und die Ladegeschwindigkeiten anzugleichen.
Das Problem bei Reihenschaltung von LiFePO ist nicht irgendwelche Ungleichheit, sondern die Spannungsfestigkeit der Mosfets im BMS, die die Leistung abschalten im Notfall. Diese haben die Summe der Gesamtspannung zu schalten, und dafür müssen sie ausgelegt sein. Sind sie es nicht, Dann legieren sie beim ersten Versuch einer Abschaltung durch und werden dauerhaft leitend. Was der Aufgabe eines BMS nicht gerade förderlich ist, und dummerweise merkt man es auch nicht im normalen Betrieb.
Und in einem 12V BMS sind häufig 30V Mosfets drin, die bei 24 V, zwei Akkus in Reihe, Knall an der Grenze sind, und bei 48V weit draußen.
ich habe auch Interesse. Gibt es schon Screenshots, Videos zur Funktionsweise oder sogar ein Datenblatt?
Es scheinen ja sehr viele danach zu suchen. Ich möchte mir auch eine zweite 24V Batterie dazu holen und diese in Reihe schalten damit ich auf 48V wechseln kann. Dann könnte ich mehr aus meiner PV rausholen und komme auch im Herbst, ggf. auch Winter durch die Nacht.
[quote data-userid="21240" data-postid="159000"] @bernd700 Es tut mir Leid, ich hatte den Thread nicht abonniert. Ich habe noch 3 abzugebene Balancer, zum Selbskostenpreis 30€+5€ Versand.
[/quote] Wie machen wir den Handel?
Kann ich dir meine Adresse irgendwie schicken ohne das es öffentlich ist?
also ich hab jetzt 2 der Balancer von Link entfernt (die sie mir gefertigt hatten) in Betrieb. Sie gleichen effektiv bei über 52V Gesamtspannung aus. Darunter sind die Differenzspannungen (bei meinen zwei 24V-Packs) nicht so groß bzw. Bei sehr kleinen Ausgleichsströmen schon 0. Da ich jetzt keine Balancer mehr über habe aber nochmal der Hinweis, dass ihr dort direkt anfragen könnt und Euch einen Satz fertigen lassen könnt. Das ging recht schnell (unter einer Woche) und konnte dann via Paypal bezahlt werden.
Cheers und weiterhin viel Erfolg