siwy51
(Siwy51)
23. Februar 2024 um 13:38
1
Hallo zusammen.
Habe gestern nach dem Laden die einzelnen Akkus auf Spannung geprüft.
Habe Voll geladen. ein Akku hat 14,6V der zweiter nur 13,24V.
Habe dann den Akku einzeln mit einem passendem Ladegerät geladen. die Spannung ist nicht höher gestiegen.
Bei 13,24V ist Schluss. Akku ist 2Jahre alt. Ist das ein Garantie Fall?
paddy72
(paddy72)
23. Februar 2024 um 14:01
2
Was für ein Akku, welche Zellen, welches Ladegerät, welches BMS, welcher Balancer?
Unsere Kristallkugel ist gerade defekt (wie dein Akku)
1 „Gefällt mir“
siwy51
(Siwy51)
23. Februar 2024 um 14:13
3
Hallo.
Zwei von denen:
Laderegler Victron Smart Solar 24V 30/100. Victron Balancer.
carolus
(Carolus)
23. Februar 2024 um 14:31
4
Wie lange bei welchem Strom?
siwy51
(Siwy51)
23. Februar 2024 um 16:05
5
Wie lange bei welchem Strom?
Erst habe nachts AC geladen mit Victron Blue Smart Charger 24V/16A.
Bis die Anzeige die Erhaltungsladung angezeigt hat. Habe Tibber ( heute Nacht war Strom für0€ zu haben).
Aus Neugier habe dann die einzelnen Akkus auf Ruhespannung geprüft. Da ist mir der Unterschied aufgefallen.
Dann die Akkus einzeln mit einem 12V Ladegerät der bei der Lieferung der Akkus dabei war geladen.
Bis die Kontrollleuchte grün leuchtet. Danach habe ich die Spannung gemessen.
Ein Akku hat 14,6V der andere 13,24V. Mir ist Schon aufgefallen dass der Victron Smart Shunt eine Warnung
bei Abweichung der Mittelspannung ausgibt. Waren schon über4% Abweichung kurz vom Ende des Ladens.
Der Victron Balancer ist Angeschlossen.
siwy51
(Siwy51)
24. Februar 2024 um 09:40
6
Hallo zusammen.
Habe heute Antwort vom Verkäufer der Batterien bekommen:
"Sind Sie damit einverstanden, dass wir Ihnen einen Equalizer schicken?
Sie können die Spannung mit dem Equalizer ausgleichen und wir werden Sie mit einer Anleitung versorgen."
Bin gespannt wie das geht. Muss man dafür die Batterien öffnen?
mobilsolar
(mobilsolar)
24. Februar 2024 um 10:58
7
Du hast sicher auch das Victron Ladegerät auf Li Batterien eingestellt mit der Ladenschluss Spannung von 28,2 Volt?
Ohne Equalizer 1000 Euro an Batterien zu betreiben ist nicht sinnvoll, finde ich. Selbst der Victron Equalizer kostet keine 6% von den Batterien.
sonnige Grüße mobilsolar
siwy51
(Siwy51)
24. Februar 2024 um 11:17
8
Hallo.
Der Victron Smart Solar 30/100 ist auf LiFePo4 Batterie eingestellt. 28,4V.
Der Victron Blue Smart Charger auch auf 28,4V.
Der Victron Balancer passiv ist auch angeschlossen. Gibt da einen aktiven von Victron?
carolus
(Carolus)
24. Februar 2024 um 11:53
9
Der Balancer gleicht die beiden Akkus untereinander aus.
siwy51
(Siwy51)
24. Februar 2024 um 12:32
10
Das macht der Victron Balancer auch.
Der ist angeschlossen.
mobilsolar
(mobilsolar)
24. Februar 2024 um 12:35
11
Also hast du zwischen den Batterien den Victron Balancer? Kannst du mal ein Foto posten?
Viele bezeichnen den Balancer als Equalizer... dann nutzt dir das, was der Hersteller schicken will wenig...
siwy51
(Siwy51)
24. Februar 2024 um 13:22
12
Hallo. Anbei ein Bild der Mini PV. Habe jetzt vollgeladen. Der Balancer regelt.
siwy51
(Siwy51)
24. Februar 2024 um 13:33
13
Habe mit PV fast vollgeladen. Danach mit dem kleinem Lader jede Batterie einzeln.
Die obere hat bis 14,7V aufgenommen dann ist der Lader auf Voll umgeschaltet.
Die untere ist bei 13,29V als voll vom Lader erkannt. Da stimmt was nicht.
.
1 „Gefällt mir“
siwy51
(Siwy51)
25. Februar 2024 um 04:56
14
Neue Nachricht vom Verkäufer.
"Ich weiß, was Sie meinen. Der Equalizer, den wir anbieten, ist für das Laden von Zellen. Es ist mein Techniker, der den Equalizer herstellt. Damit wird das Problem mit Ihrer Batterie gelöst. Wenn Sie den Equalizer akzeptieren, öffnen Sie bitte den Deckel des Akkus und machen Sie dann ein Foto von der Innenseite des Akkus für mich. Der Techniker wird den Equalizer entsprechend der Verdrahtung anfertigen. Bitte sehen Sie sich das beigefügte Bild an"
Soll ich darauf eingehen?.
mobilsolar
(mobilsolar)
25. Februar 2024 um 10:48
15
@siwy51 persönlich würde ich da nicht drauf eingehen, sondern eine Reparatur vom Verkäufer verlangen. Was er als Equalizer bezeichnet ist wohl ein aktiver Balancer, der die 8 Zellen innerhalb der Batterie angleichen soll.
1 „Gefällt mir“
Wow, was für ein gebastel und Material Schlacht. Warum hast du nicht einfach einen Multiplus2 installiert. Wäre in Summ wohl etwas günstiger, einfacher und funktioneller gewesen.
Ich komme immer wieder ins staunen was manche Leute so bauen.
Wofür braucht man 6 Trennschalter?
mobilsolar
(mobilsolar)
25. Februar 2024 um 16:54
17
@stromsparer99 vielen Dank für deine Bewertung der Installation eines Anderen. Siehst du auf den Bildern irgendetwas Kritisches?
sonnige Grüße mobilsolar
siwy51
(Siwy51)
25. Februar 2024 um 18:03
18
Hallo zusammen.
Am Anfang des Aufbaus vor 3 Jahren war ein "Balkon Kraftwerk" HM300 und 2x JA Solar 345W in Ost/West Ausrichtung.
Dann kam ein zweiter HM300 für permanente "Nachts Einspeisung" dazu und eine 12V 200AH Batterie und Paar Module
mit einem Victron 100/30. Dann Umstieg auf 24V und noch paar Module dazu. Man kann die Victron Laderegler parallel betreiben,
und eine Anlage erweitern. Jetzt ist die permanente Einspeisung in der Nacht gegen eine dem Bedarf angepasste ausgetauscht.
So ist das alles mit der Zeit gewachsen, die Bastelei hat sehr viel Spaß gemacht. Hätte ich damals die Erfahrung von heute,
hätte ich wahrscheinlich anders gebaut. Die Trennschalter sind für die verschiedenen Strings oder einzelne Module. Um sie bei Bedarf abzuschalten.
Die Module sind auf verschiedenen Stellen auf dem Grundstück platziert. Eine Dach-Montage kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
siwy51
(Siwy51)
26. Februar 2024 um 12:06
19
Hallo zusammen.
Es geht weiter mit dem ursprünglichem Thema.
Habe die Batteri geöffent, nach anleitung des Verkäufers.
Bilder gemacht und an Ihn gesendet. Da bin ich gespannt wie es weiter geht.
1 „Gefällt mir“
Wieviele Akkuzellen sind hier parallel und in Reihe geschaltet? (Ich sehe nur 5 "Balancerkabel" wenn ich mich nicht täusche.)
Die Metallkiste sieht nach einem BMS mit Balancer aus, kann das sein?