bei mir zeigt der zum Minuspol der Zelle...
@linuxdep das ist doch mal ein Labor taugliches Dokument! Koordinatensystem und auch die Max Geschwindigkeit des pressen benannt. Woher hast du das doc?
{pear}:laugh: {pear}:laughingoutloud: {pear}
liegt auf meinem NAS... {green}:nonoise:
Doch schon... und ein paar liegen auch draußen auf dem Boden.
Wenn er die so betrieben haben sollte wie sie hier stehen, dann wundert es mich nicht das es alles abgeraucht ist.
Das Haus und Nebengebäude besitzt keine Solarzellen.
In dem Akkuschrauber ist eine 10er Mittellangnuss
Die haben mit dem schwaren Elekrikerklebeband die Pole abgeklebt.
Es liegt die 6er OrginalMutter noch drauf , das Kabel wurde durchgezwickt,
die Akkus waren vermutlich übereinander gestapelt, beim Balancieren und Gleichzeitigem Laden man Sieht das Sie da Kabel abgezwickt haben. Vermutlich wurden die Zellen bei dem Versuch hilflos überladen.
Solche Akkus sind wie wir wissen kein Kindergarten. Sie brannten übrigens nicht sondern sind verkohlt.
Ich gehe davon aus das Sie über einander waren, durch die Überladung wurden sie Bauchig und das Konstrukt viel in sich zusammen, die Chemikalien in der nähe waren vermutlich nicht fördern.
[quote data-userid="1118" data-postid="103751"]
Waren wohl auch noch nicht mit Busbar verbunden, glaube nicht das die Feuerwehr die abgeschaut hat. [/quote]
Das ist mir auch aufgefallen. Man kann verschmorte Kappen auf den Polen erahnen.
Vermutlich wurde grade getestet.
Da gibt es dann einige Fehlerquellen, Versandschaden etc.
Verschiebt die Ursache also eher in Richtung Materialfehler als in Richtung falsche Anwendung.
(wenn man das Testen unsicherer Umgebung mal rausnimmt....)
Darauf ist Tape. Das schrieb ich doch. Schau noch mal
@linuxdep die Frage war doch wohin du das doc hast, woher du es hast {green}:sweaty:
Sicherlich aus dem Internet, google findet alles aus dem öffentlichen Teil.
173.7 mm compression spped: 0.02mm/s -> gibt einen Treffer
Ohne PV bleibt nur BHKW oder einer der über Tibber zur günstigen Zeit Strom zieht.
Oder einer der mit Zellen handelt.
Feste Bussbars, keine Isolatoren zwischen den Zellen, das geht nicht lange gut. Da ist immer Bewegung drin.
@halsbonbon das müssen aber große Katzen sein die 350kg Regal umschmeißen können.
wenn die Viecher nicht größer sind als die auf den Fotos geht das ohne Zaubertrank nicht ?
@und-mehr also doch keine Insider Information …..?
Man kann aber deutlich sehen, dass an den Zellen das Alu Gehäuse weg ist, hier gabs eindeutig Kontakt. Da war kein Isolator zwischen den Zellen.
Vielleicht waren die Zellen auch in einem Regal das zusammengebrochen ist ? Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man die liegend aufeinander stapelt, so wie die auf dem Bild im Keller liegen.
Zumindest sieht man dass LiFePo4 hauptsächlich raucht und damit nicht die ganze Bude abfackelt. In Li-Ion wäre das ganz anders ausgegangen.
Ich glaube eher, dass die durch die Feuerwehr den weg auf den Boden gefunden haben.
Da liegt ja alles kreuz und quer.
kann auch ein kollabierendes Regal gewesen sein das dann zu reichlich Kurzschlüssen geführt hat.
Da kommen dann mal locker ein paar hundert kW Heizleistung zusammen.