24V Fertigbatterie?


Ja, kam nach 8 Wochen heil an. "24V 200 Ah" standen auf dem Aufkleber, waren aber wie bestellt nur 100 Ah drin (lt. BMS und lt. Gewicht des Teils; ingesamt aber keine Werbung für sorgfältige Verarbeitung); 1/2 Jahr alt (lt. BMS); nur die BASEN-App funktioniert.
Mangels Kapazitätstester für mich eine "black box".
Laden mit Epever XTRA geht; Entladen mit GTI 120W auch.
Haben der 100 Ah und der 200 Ah tatsächlich die gleichen Abmessungen?

@Thrillhouse1977
Ich habe bei redodo nachgefragt, bei welcher Spannung das BMS den Strom unterbricht. Die Antwort war zwischen 18 und 20V.
Wenn dein WR bei 21 V abschaltet wärst du eigentlich auf der sicheren Seite. Ich hab mir zusätzlich noch den Victron Battery Protect gekauft, den werde ich erst mal auf 23 V einstellen.

Danke!

Heute wurde meine Redodo 24V 100Ah Batterie geliefert.

Sie hatte bei der Ankunft eine Spannung von 26,4 V was laut Handbuch einem Ladestand von 70% entspricht.

Was mich gleich am Anfang ein bisschen irritierte, war daß die Batterie wackelt wenn sie auf dem Boden steht.
Ich hab sie mal auf die Seite gelegt und eine Wasserwage hingehalten: Der Boden hat in der Mitte eine ca.1,5 mm Wölbung nach außen.

Bei einem Handy Akku wäre ich jetzt etwas besorgt, weil Wölbungen meist nichts gutes verheißen, was die Lebensdauer betrifft.

Würdet ihr das reklamieren? Die Batterie war ja nicht ganz billig...

Jetzt hab ich Redondo mal angeschrieben, sie meinten ich könne den Akku bedenkenlos verwenden und sie geben ja 5 Jahre Garantie.

Sie meinen die Batterie sei "ein wenig mit EVA-Watte überfüllt. Der Zweck dieser EVA-Watte ist es, die interne Struktur zu stabilisieren und externe Stöße zu verhindern.
Die Leistung des Akkus wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt."

Sie bieten mir eine Minderung des Kaufpreises um 9% an, ich kann sie aber auch zurückschicken.
Wie ist da Eure Meinung?

Ich würde auch so eine 24V 100Ah FertigAkku kaufen, aber verstehe den Unterschied zwischen den ersten zwei in der Liste nicht.
"Lifepo4 24V Deep Cycle 100Ah" und "BMS Langlebige RV lifepo4 24v 100Ah"
https://basen.en.alibaba.com/de_DE/productgrouplist-917371550/24v_series.html?spm=a2700.shop_index.88.32.55ad1300ao6Uhw

Kann mir das jemand erklären?
Und vielleicht andere Bezugsquelle, die auch von EU versenden?

Vielen Dank im Voraus.

Danke!
Nachtrag: Laut Handbuch wird empfohlen die Last vom Redondo 24V 100Ah LiFePo Akku zu trennen, wenn die die Spannung unter 21,6 V fällt.
Wenn das bei deinem Akku auch so ist, bist du mit 21 V Trennspannung vom WR drunter.
Also ist ein Battery Protect sehr zu empfehlen, wenn der auf 24V eingestellt ist, sollte man auf der sicheren Seite sein.

Wobei anscheinend der Akku bei 25,6V nur noch zu 10% geladen ist.
Um die 20/80 Regel einzuhalten, reicht also mein billiger Battery Protect nicht aus.
Das größte was man da einstellen kann sind 24V Ausschaltspannung und Reaktivierung bei 26V.
Man bräuchte da einen Battery Protect den man auf 25,8 Ausschaltspannung (20%) und 26,5V Einschaltspannung (80%) programmieren kann.

was haltet ihr von dieser Batterie? 24V 10Ah ... ca 430€
https://de.aliexpress.com/item/1005003997194163.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.322a5ece0XqVRY&algo_pvid=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df&algo_exp_id=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df-0&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000027689952357%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%211016.62%21508.31%21%21%21%21%21%402100bdec16662617266694064e7d60%2112000027689952357%21sea&curPageLogUid=EgNibYiFwocs
oder:
https://de.aliexpress.com/item/1005004627407918.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.322a5ece0XqVRY&algo_pvid=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df&algo_exp_id=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df-45&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000029888791169%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%211543.62%21509.4%21%21%21%21%21%402100bdec16662617266694064e7d60%2112000029888791169%21sea&curPageLogUid=gwUz4hmfVavx

Lohnt sich das zu testen, oder lieber 150-200€ dazulegen und von Shenzen Basen bestellen?

was haltet ihr von dieser Batterie? 24V 10Ah ... ca 430€
https://de.aliexpress.com/item/1005003997194163.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.322a5ece0XqVRY&algo_pvid=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df&algo_exp_id=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df-0&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000027689952357%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%211016.62%21508.31%21%21%21%21%21%402100bdec16662617266694064e7d60%2112000027689952357%21sea&curPageLogUid=EgNibYiFwocs
oder:
https://de.aliexpress.com/item/1005004627407918.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.322a5ece0XqVRY&algo_pvid=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df&algo_exp_id=6a1dd491-7092-43c4-8f58-4efec97882df-45&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000029888791169%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%211543.62%21509.4%21%21%21%21%21%402100bdec16662617266694064e7d60%2112000029888791169%21sea&curPageLogUid=gwUz4hmfVavx

Lohnt sich das zu testen, oder lieber 150-200€ dazulegen und von Shenzen Basen bestellen?
der zweite Shop ist zu 100% Fake und Abzocke. Schau dir doch mal den Namen an und noch dazu dass er erst seit August 2022 besteht.
Der Erste hat zumindest nen Klarnamen, ist aber auch erst nen halbes Jahr als. Ich würde von beiden die Finger lassen.

Ich habe bei Shenzen Basen nachgefragt, welche Zellen in der Fertigbatterie 24V 100Ah eingebaut sind. Es sind "Gotion 100Ah". Kann das jemand beurteilen, ob das gute Zellen sind? Ob hier Preis/Leistung stimmt ? Die Fertigbatterie 24V 100Ah mit Bluethoot kostet 690$ (Endpreis, keine weitere Zoll- oder sonstige Gebühren).

Wenn in 24V wieso nicht gleich so was in der Richtung nehmen? 24V LifePo4 Pack 5kWh

Danke für info. Hhabe ich auch schon entdeckt (hier in anderem Forum-Thema) und die Preise für so ein 48V Pack sind nicht viel höher als 24V Batterie.
Da ich flexibel bin (wegen AC Ladung), gehe ich doch lieber zu 48V.

Danke!
Nachtrag: Laut Handbuch wird empfohlen die Last vom Redondo 24V 100Ah LiFePo Akku zu trennen, wenn die die Spannung unter 21,6 V fällt.
Wenn das bei deinem Akku auch so ist, bist du mit 21 V Trennspannung vom WR drunter.
Also ist ein Battery Protect sehr zu empfehlen, wenn der auf 24V eingestellt ist, sollte man auf der sicheren Seite sein.

Wobei anscheinend der Akku bei 25,6V nur noch zu 10% geladen ist.
Um die 20/80 Regel einzuhalten, reicht also mein billiger Battery Protect nicht aus.
Das größte was man da einstellen kann sind 24V Ausschaltspannung und Reaktivierung bei 26V.
Man bräuchte da einen Battery Protect den man auf 25,8 Ausschaltspannung (20%) und 26,5V Einschaltspannung (80%) programmieren kann.
Nach der ersten Woche mit dem REDODO 24V 100Ah Akku (Nicht Redondo), stellt sich für mich die Frage, ob die Einstellung der Ausschaltspannung auf 24 V nicht doch zu hoch ist.
Ca 30 Min nach der Zwangstrennung durch den Victron Battery Protect steigt die Spannung wieder auf 24,7 V an.
Man könnte noch 23,6V Aus / 25,6 Ein einstellen.

RTFM:
Laut Redodo Handbuch sollten so WR eingestellt werden, daß bei 23,2V eine Unterspannungs Warnung erfolgt und bei 21,6 V getrennt wird.
Die 20/80 Regel scheint also für die LiFePo Akkus nicht zu gelten.
Mein WR (DEYE SUN 300 ) trennt erst unter 20V, d.h. ohne Battery Protect, würde er also das BMS auslösen.
Mit dem Programm Nr. 6 (Aus 23V/ Ein 25,6V) vom Victron Battery Protect, wäre man also auf jedenfall noch auf der sicheren Seite.
Alternative wäre die Nr.3 (Aus 22,5V/ Ein 26,5V) wenn man mehr verfügbare Kapazität haben will.

Die bessere Wahl wäre aber der Victron Smart Battery Protect gewesen, der feingranularer einstellbar ist.

Jetzt hab ich Redodo mal angeschrieben, sie meinten ich könne den Akku bedenkenlos verwenden und sie geben ja 5 Jahre Garantie.

Sie meinen die Batterie sei "ein wenig mit EVA-Watte überfüllt. Der Zweck dieser EVA-Watte ist es, die interne Struktur zu stabilisieren und externe Stöße zu verhindern.
Die Leistung des Akkus wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt."

Sie bieten mir eine Minderung des Kaufpreises um 9% an, ich kann sie aber auch zurückschicken.
Wie ist da Eure Meinung?
Mir war der Akku mit dem marginal verformten Gehäuse etwas unheimlich.

Von Redodo wurde angeboten, die Batterie zurück zunehmen und eine Ersatzbatterie zu schicken oder den Kaufpreis zu erstatten.
Ich hab mich jetzt mal für den Austausch entschieden, einen Versuch haben sie noch.
Hab die Batterie gerade zur Post gebracht und bin gespannt wann die neue kommt und wie die dann aussieht.

Moin
@belzig:
Auf dem Bild der 24V/200Ah Batterie auf der Redodo Website https://www.redodopower.de/products/redodo-24v-200ah-lifepo4-batterie-5-12kwh-5-12kw ist zu sehen, dass da diese Batterien fröhlich in Serie und in Reihe geschaltet werden -- gibt es dazu im Handbuch eine entsprechende Auskunft, ob das tatsächlich so ohne weitere BMS dazwischen geht? Hast du vllt. mal den Link auf das Handbuch?

Grüße,
Edgar

@easy123 Ich hab die Batterie gestern mit allen Unterlagen zurückgeschickt, sonst hätte ich dir die Seite photographieren können.
Am besten du schreibst mal den verkauf sales@redodopower.com oder den support service.de@redodopower.com an, die sind meistens sehr schnell.

Soweit ich sehen konnte, braucht man für Reihenschaltung ein externes BMS und die Batterien sollten möglichst gleichzeitig gekauft werden, damit sie aus der gleichen Charge sind.

Danke Dir,
hab ich eben gemacht und die haben mir das PDF geschickt. Momentan mache ich mir Gedanken über ein 24V System aus 4x 12,8V/200Ah, die gibt es da als 4er Pack. Mal sehen.

Grüße,
Edgar

Die 24V (25,2V) gibts auch mit 200 Ah, da könntest du dir ggf. das BMS sparen, wenn du die parallel schaltest.

Wieso eigentlich nicht 48V also 4 in Reihe, wenn du sowieso 4 Akkus nimmst?

24V deshalb, weil sowohl der MPPT als auch der WR (2kW Dauer) dafür ausgelegt sind, die kleinen PV-Module darauf abgestimmt sind und ich keine Lust habe, in Teilen neu zu verkabeln und den WR schon wieder auszuwechselt (die 1000W-Maschine habe ich von ganz am Anfang schon hinter mir).

Ein Tipp aus einem anderen Thread hat mich drauf gebracht, nochmal bei Shenzen Basen zu schauen und dort gibt es 24V 230 Ah LFP-Akkus, die sich laut deren Auskunft problemlos im 2er Set parallel schalten lassen und eine ganze Ecke günstiger als die oben genannten 4x REDEDO. Das wären dann so 10kWh als Speicher und damit bin ich auf einige Zeit hinaus am Ende der Fahnenstange, da ich keinen Platz für weitere Module habe.

Ansonsten wäre 48V natürlich besser, versteht sich, aber das was ich bis jetzt schon ausgegeben habe reicht jetzt erst mal...
Grüße