Moin, hätte lieber eine fertig konfektionierte Batterie mit BMS, zB sowas: https://german.alibaba.com/p-detail/24v-1600410953622.html?spm=a2700.shop_plser.41413.12.18024c04xAlf1g
Hat da jemand Erfahrung, welches Produkt man nehmen kann?
Danke, Martin
Habs bei ShenzenBASEN bestellt und werde berichten. 24V 100Ah mit Bluetooth.
Habs bei ShenzenBASEN bestellt und werde berichten. 24V 100Ah mit Bluetooth.Hast du den Akku schon bekommen? Ich interessiere mich nämlich auch dafür um den an meinen easun Wechselrichter anzuschließen.
Volker
Sehr interessanter Ansatz, würde mich auch interessieren, vor allem wie man bei dem Teil das BMS mit dem WR / Laderegler zusammenbringt. Der sollte doch sicher wissen und darauf reagieren, in welchem Zustand der Akku ist?
Hallo Zusammen,
ich habe mir eine LiFePo4 25,6V 100Ah Zooms Batterie zugelegt.
Angeschlossen wurde ein 24V Hybrid Wechselrichter, dieser brachte sporadisch Batterie Overflow.
Deshalb habe ich mir einen Victron SmartSolar Mppt 100/20 Bluetooth und einen Smart Battery Sense zugelegt.
Die Victron Monitor Aufzeichnung der Batterie Spannung ergibt das bei fast Null PV-Leistung Spanungsspitzen von bis zu 35 Volt an der Batterie auftreten.
Dies ist doch nicht normal oder?
Hat jemand eine Erklärung für das Verhalten?
Danke im voraus
Hab von Basen 2 Stück 24V mit 200Ah hier stehen, aber bis jetzt nur einmal geladen und entladen (mit Victron Blue smart 24V 16A) um zu schauen ob die Kapazität auch hin kommt. Scheint alles zu passen. Verbaut sind JBD BMS mit Bluetooth, muss man bei der Bestellung mit hinschreiben dass man das haben will.
Die BMS werden mir auch angezeigt, ich habs aber nicht geschafft die in der Handyapp zu verknüpfen.
Ja, kam nach 8 Wochen heil an. "24V 200 Ah" standen auf dem Aufkleber, waren aber wie bestellt nur 100 Ah drin (lt. BMS und lt. Gewicht des Teils; ingesamt aber keine Werbung für sorgfältige Verarbeitung); 1/2 Jahr alt (lt. BMS); nur die BASEN-App funktioniert.Habs bei ShenzenBASEN bestellt und werde berichten. 24V 100Ah mit Bluetooth.Hast du den Akku schon bekommen? Ich interessiere mich nämlich auch dafür um den an meinen easun Wechselrichter anzuschließen.
Volker
Mangels Kapazitätstester für mich eine "black box".
Laden mit Epever XTRA geht; Entladen mit GTI 120W auch.
Hallo ich hab auch einen Basen 24v und komme nicht ans BMS ran. Die Basen App meldet nur "error code 1" - was auch immer das bedeuten mag.
Hast Du vielleicht einen Tipp?
Es gibt ja nicht so viele BMS Hersteller - probier mal ein paar Apps aus! Oder nerv die Chinesen...
Den Kapazitätstester hast du vorne links und rechts am Auto, und hoffentlich auch in der Ersatzbirnen Box, sowie in deiner Hosentasche oder links am Arm.
Mangels Kapazitätstester für mich eine "black box".
Ich dachte bei Kapazitätstester an ein digitales Messgerät, was automatisch einen Lade/Entladezyklus fährt und dokumentiert. Ja, kann man improvisieren, bei 24V 100Ah aber eben langwierig. Ansonsten hilfreiche Kommentare Deinerseits?
Ich dachte bei Kapazitätstester an ein digitales Messgerät, was automatisch einen Lade/Entladezyklus fährt und dokumentiert. Ja, kann man improvisieren, bei 24V 100Ah aber eben langwierig. Ansonsten hilfreiche Kommentare Deinerseits?Gerne.
Es muss doch nicht alles automatisch sein.
Und nicht immer mit der maximal möglichen, sondern der notwendigen Genauigkeit.
Hättet ihr vlt einen Link wo man die ShenzenBASEN 24V 100Ah kaufen kann.
Danke im Voraus
Jetzt hab ich mal bei BASEN angefragt:
Sie wollen für den 24V 100Ah Akku mit Bluetooth BMS 705 USD ~ 696 EURO.
Ist der Preis OK ?
EVE mit 4000Zyklen da werden es vermutlich seit Jahresmitte nicht mehr hergestellte Zellen sein.
Die Alternative wäre der hier
https://www.ebay.de/itm/354073694991?hash=item52706fd30f:g:Fc8AAOSwaN9iwAB9&amdata=enc%3AAQAHAAAAoBGIc9ra2irS7d5BYH9izHdYay8JtC%2BKIO3Ugm4ilWI91mKik0T%2FfaIdb%2BSoaInT4bHKt7qkfdRu%2F%2BGNJcNrmeoQayCgHeZjCBtJEr%2FeJKNOgv0K0L15pBwSXRJ4EgsIjd1iXuMm7Ijg2M%2BVHt1TrCVEYb020wfF2OtCLpojQGc%2FbSd8rkkTgbecMG7YjN1ngeqDgoMsnfuTr2Gdv7YXqcU%3D%7Ctkp%3ABk9SR6jx1rD4YA
Da ist sogar ein 8A Ladegerät dabei.
Was wäre eigentlich eine vernünftiger Ladestrom für eine 24V 100Ah LiFePo Batterie?
Gilt hier auch die 10% Regel also 10A, oder ginge das auch mit 12A oder 16 A.
Mit nur 8 oder 6 kriegt man die Batterie ja sonst im Winter nicht voll.
Die Victron Monitor Aufzeichnung der Batterie Spannung ergibt das bei fast Null PV-Leistung Spanungsspitzen von bis zu 35 Volt an der Batterie auftreten.Da dies keiner beantwortet hat.
Dies ist doch nicht normal oder?
Hat jemand eine Erklärung für das Verhalten?
Danke im voraus
Du musst die Ladeschlussspannung des Ladereglers 0,5-1 Volt niedriger einstellen als die Spannung wo das BMS abschalten würde.
Beispiel für n 8s LFP.
Ladeschlussspannung bei 29,2V:
Macht je Zelle 3,65V:
Wenn du nu die Ladeendspannung des Reglers auf diesen Wert einstellst,wirds immer passieren daß das BMS dichtmacht.
Lade die Zellen nur bis 3,4V,gesamt dann 27,4V dann wirst du keine Probleme mehr haben,
und deine Zellen werden es dir mit einem langen Leben danken.
Man kann auch auf 3,5V gehen
LFP ist ja dafür bekannt,das zum Ladeende die Spannung steil geht.
Und wenn dann nur eine Zelle eine geringere Kapazität hat und die Spannung da schneller steigt,machts halt dicht.
Deshalb garnicht erst in diesen Bereich kommen.
Mfg
Hi zusammen,
ich habe mir auch die 24V 100Ah von Basen incl. dem dort angebotenen 20A Ladegerät bestellt.
Bei welcher unteren Batteriespannung sollte der Verbraucher (Grid Inverter) abgeschaltet werden? Die im Abschaltspannung des Inverters von 21V erscheint mir sehr niedrig…
Viele Grüße
Tobias