Hallo Leute,
ich bin neu in der Runde - hab im Frühjahr meinen alten PV Tracker umgebaut! Von 5,04kWp auf 8,25 kWP - die alten PV Module wurden dann aufs Dach montiert! Da ich dann 2 verschiedene Punkte hatte, wo meine WR montiert waren, habe ich nach einem AC gekoppelten Speicher gesucht und bin auf Victron gestoßen - hab dann von Anfang März bis 15. April meinen Speicher gebaut - Das Ding läuft seither ohne Fehler und bin ziemlich Happy - im Anhang ein paar Fotos von meiner gesamten Anlage!
Hab noch weitere Fotos - wenn wer Interesse hat kann er sich gerne melden!
schön Grüße aus dem SüdOsten von Österreich!
Das ist ja mal ne sehr schöne Anordnung in den Schaltschränken mit Sichttür - was für´s Auge :thumbup:
Wie hast du das mit dem BMS und den 3 Akkupacks gelöst?
Die Schränke sind der Hammer. Hast Du die Kabel für die Multiplus und/oder zu den Batterien abgesichert? Würde mich interessieren, weil ich den kleinen Bruder davon aufbauen will (3x3000er Victron + 1x Akkupack).
@PvMaker und LGeLuPV2 - Danke, hab ich für 200 Euro gebraucht erstanden - ich hab die Batterie Packs jeweils mit 300A abgesichert. Die MP würde ich gerne noch mit jeweils 125A sicher aber mir fällt dazu keine stylische Lösung ein. Als BMS verwende ich das DALY inkl. 15A parallel Protektion (obwohl das noch nicht aktiv ist). Ich würde die 3 BMS noch gerne als Master und 2x Slave konfigurieren und über RS485 oder CAN Bus ans Daly Display hängen bzw. vielleicht ist es ja mal möglich alle 3 BMS in der Venus OS zu sehen - bislang ist ja nur ein BMS sichtbar - für die Inbetriebnahme ist halt ein aktiv Balancer nötig um ein schönes Top Balance zu schaffen - deswegen auch die Phönix Kontaktklemmen damit ich jederzeit ein BMS dazwischen machen kann... wenn du das BMS und die Victrons richtig einstellst läuft alles ohne Probleme - hab zusätzlich noch einen Smart Shut verbaut
Hier noch ein Paar Bilder
genau... die Batterien sind nicht wirklich verpresst, gerade soviel damit sie schön zusammen halten wenn man den Schwerlastauszug rauszieht (Handfest + 1 Umdrehung - hab sie mit einer Gummifolie untereinander noch isoliert)
Supersaubere Arbeit!
Geile Idee mit dem Rack und alles so fein realisiert. Gratulation.
Und die seitliche Anordnung von + und - gefällt mir auch sehr gut - passt super zu deinem Aufbau.
Die Puffer unter den Stromschienen - wo hast die her?
wow echt clean. Du musst ja einiges an Erfahrung haben das gleich beim ersten aufräumen so hin zu bekommen! respekt!
Woher hast die 280ah Zellen her zu welchem Preis ?
Wo steht die Anlage (ca.) ?
LG Michael
@Jarek - Dankeschön... ja das mit dem Serverschrank hat sich alles so ergeben, wollte es eigentlich ein bisschen anders realisieren aber dann hatte ich die MP auf einmal wirklich zuhause und dann passte das ganze nicht so
die Isolatorn hab ich beim größten Versandhaus in Europa bestellt - kA ob ich die nennen darf aber dort einfach nach "Isolatoren M8" suchen
@gebrauchter-strom
Erfahrung hatte ich nicht wirklich... Ende Februar bin ich auf die Victron Geräte gestoßen da ich ein AC gekoppeltes System suchte und dann hab ein Video von Jens (Meine Energiewende) angesehen und dort zwei Kommentar hinterlassen - nachdem er mir meine 2 Fragen beantwortet hat hab ich das ganze Zeugs bestellt. Mal den EM24-Ethernet und den Raspberry PI hatte ich zufällig zuhause. Als ich dann gesehen hab wie einfach das ganze läuft - EM24, Venus OS und Fronius - hab ich den Rest bestellt und mich auf das Projekt eingelassen und mich eingelesen
304Ah von Basen zu je 157USD vor die Haustür geliefert. Hab mir 52 Stück bestellt und zuvor ein 12V System gebaut. Zellen hab ich am 3. März bestellt und am 10. März geliefert bekommen von DPD aus dem Warehouse aus Polen - wäre vielleicht direkt aus China ein wenig günstiger gegangen aber ich wollte nicht warten!
ich bin im südlichen Burgenland zuhause
Allergrößten Respekt.
Das sieht echt Top aus.
MfG Alex
Ist das ein gewöhnlicher 19" Schrank mit 60cm Breite? Ich frage wegen der Breite, ich meine ein zusammengestelltes Akkupack kommt schon knapp auf 60cm, oder? Ich wüsste gerne wonach ich Ausschau halten muss.
Sehr schöne Anlage, wirds da nicht warm im Gehäuse mit 3 Multis? Für die Installation von den Multis gibt es eine Abstands Empfehlung von Victron, die hast du eher nicht eingehalten.
Auf deinen Schrank bin ich schon gespannt wie sich das bewehrt . Habe nämlich fast das selbe vor den so zu bauen. Die 30 x 30 Profile liegen ja schon bald ein Jahr hier und warten nur noch zum Einsatz zu kommen. Das Bild mit deinem PV Tracker kommt mir bekannt vor, so ein ähnliches Bild war mal bei Willhaben drin wo so ein Tracker verkauft worden ist. War auch damals aus deiner Gegend.
Klasse idee! Hab tatsächlich auch gleich erstmal rumgegoogelt
Auf ebay gibt es für kleines Geld immer mal alte Server-Schränke (BHT 800x2000x1000), da ist nicht selten auch ordentliche Lüfertechnik drin.
@PVMaker - die Schränke sind Gesamt 160cm breit, 60cm tief und ein Schrank hat innen 74cm
@stromsparer99 - naja der Abstand ist nicht ganz eingehalten aber so 5-10cm sind es dann doch... die Luft strömt ja eigentlich von unten nach oben durch und ich denk mir der Schrank wird dann auch in weiterer Folge mit 2 Lüfter bestückt werden - zur Zeit ist aber kein Deckel drauf - im Sommer wird dann die Abluft der Brauchwasserwärmepumpe zur Kühlung eingesetzt falls es mal wärmer wird
@mafe68 - ja diese Anlangen wurden um 2013 sehr oft in unserer Gegend gebaut... meine hat sich aber noch nie bewegt, zumindest nicht vom Fleck!
Das waren die Schränke am 3. März bei der Abholung.
@sega:
Was hat es eigentlich damit auf sich, dass die Kabel vom BMS leicht versetzt auf die Mitte der Zellverbinder geschraubt sind. Das hab ich vorher so nicht gesehen und weicht von der üblichen Verbindung auf den Batteriepolen ab. Ist das eine Optimierungsmaßnahme?
@PvMaker
naja, ich hab die balance lead's einfach mit m4 auf die busbar geschraubt (immer näher zum plus) da es vom handling her besser geht... ich kann somit die 6m flanschmutter perfekt anziehen, es ist alles stabil und ich hab keinen ringterminal unter der flanschmutter.
Servus.
Wie hängen die Fronius in deinem System?
Laden die irgendwie auch die Akkus, oder sind die ei Fach von früher "über"?
Oder hängen diese an den selben PV Modulen wie die Victron?
Servus.Die Fronius sind Altbestand und hängen im selben Netz an unterschiedlichen Standorten. 1x direkt im freien hinter dem Tracker und 1x im Dachgeschoß. Hier mein Anschlussplan wie ich die Anlange (Victron) aufgebaut hab und ins bestehende Hausnetz integriert habe!
Wie hängen die Fronius in deinem System?
Laden die irgendwie auch die Akkus, oder sind die ei Fach von früher "über"?
Oder hängen diese an den selben PV Modulen wie die Victron?

Tolle Ausführung!
Ich habe mir letzte Woche ebenfalls einen Serverschrank besorgt und möchte dort 3x MP5000 plus 16x280Ah LFP rein bringen.
Frage: wo beziehst du deine Kupferschiene in der Länge her? Da bin ich aktuell noch Recht orientierungslos.
Danke und Grüße
Andreas
Geile Anlage!