2 Funkschalter und 2 Lichtaktoren

Wir brauchen Licht.
Der Gang ist so lang, dass es bisher 2 Schalter hat und 2 Lampengruppen.
Wände aufmachen geht nicht. Entfernung knapp 10m. Also ein Schalter an einem Ende, der andere Schalter am anderen Ende.

Ergo:
Funk-Wechselschalter und beide Lampengruppen gleichzeitig schalten. Also 2 Schalter und 2 Aktoren. Einfache Idee?

Ikea.

Ca. 10€ pro Taster
Pro Aktor 15€

Ist Zigbee

Der Trick dabei, mehrere Taster auf einen Aktor einzustellen. Das ist "undokumentiert" - klappt aber.

Wie das mit 2 Aktoren funktioniert - diese werden an den Sender angelernt. Was passieren könnte, es werden nicht immer beide Aktoren erreicht.

Es ist keine bidirektionale Kommunikation.....

Es lassen sich die Lichtkreise nicht verbinden ?

Müsste ich Affenschaukel machen oder ins Ungewisse bohren weil der Hauptzählerkasten in der Nähe ist und da das ganze Spaghetti reinkommt.

Weil sowas gibts in fertig, 2 Schalter 1 Lampe. Aber ich finde nichts mit 2 Schalter 2 Lampen.

Dann zB bei Eldat schauen, oder dort konkret fragen.

Von oder mit Eldat habe ich einiges umgesetzt - zB die Totmannfunktion war sehr hilfreich. Zudem haben die richtige Tasterflächen, die auf vorhandene Schalterdosen geschraubt werden können.

IKEA ist halt sehr günstig

Hab mal bei Ikea geschaut:

Es können bis zu 10 Stecker mit 1 Fernbedienung oder 1 Bewegungsmelder verbunden werden.

Sender 1 wird auf Sender 2 kopiert - das klappt.....
Nur das Wie ist undokummentiert.

Hab da länger probieren müssen :roll_eyes:

Und leider! gibt's nicht mehr die ganz einfachen An/Aus Taster.......

Hue wäre da eine gute Alternative, wenn schon ein Hub vorhanden ist? Zwei Bewegungsmelder in Reihe verketten. Smarte Lampen rein, fertig.

HA Fan werden?

Oder abhängig von irgendeiner App/Cloud werden und Sachen miteinander verknüpfen in der App.

2 Lampen mit (integrierten) weit reichenden Bewegungsmelder bestimmt auch reizvoll.

Mal bei Shelly geschaut? Die sind da ziemlich breit aufgestellt und können auch ohne Cloud betrieben werden.

Hue ist Ikea und nix Anderes als Zigbee :joy:

Klar kann man mit Gateway/Hub usw. MUSS es aber nicht. Fur letzlich eine Beleuchtungssituation also aus/an überzogen - behaupte ich.

Also früher, als ich noch jung war, da gab es Funksteckdosen. Da war eine Fernbedienung bei und 3 Steckdosen zum schalten. Hat man 2 Sets gekauft, konnte man mit beiden Fernbedienungen 1,2,3 schalten. Die Steckdosen hatten dazu einen popeligen DIP-Schalter.

Genau - heute muss immer Alles sofort mit einer Home Automatisation/Gateway/Google/Bla....

Daher zB Eldat oder Zigbee - da können Sensoren und Aktoren direkt verknüpft werden.

Zigbee kann dann mit Gateway - muss aber nicht....

Diese schrottigen Fernbedienungen von "damals" - das war so unglaublich billig. Die Empfänger waren ständig defekt - es lag am Kondensator......

Ich hab noch nicht ganz Dein Ziel verstanden.

Du möchtest einfach mit beiden Schaltern/Tastern beide Lampen gleichzeitig schalten?

Dann bau in die Schalter/Taster jeweils ein Shelly rein und koppel beide Lampen per Webhook.

Dann verhält sich das als ob es ein Schaltkreis wäre mit beiden Lampen und beiden Tastern/Schaltern. Cloud/internet brauchst Du dafür nicht nur lokales Wlan in dem Flur.

2 Wechselschalter welche ca. 10-12m entfernt liegen schalten 2 Lampengruppen gleichzeitig.

Nur halt mit 2 Empfängern.

Wie gesagt, wenn Du dort Wlan hast, kann man sich die Empfänger "schenken" und baut hinter die Schalter Shellys ein und ergänzt per Webhook die fehlende Verknüpfung von Schaltkreisen.

Es gilt aber vorher mal in die Schalter reinzuschauen was dort an Drähten liegt.

Bei Schaltern mit "kinetischer Energie" und irgendwelchem Batteriekram bin ich raus. Das Shelly Zeug ist schon grenzwertig für essentielle Funktionen einer Beleuchtung (Fluchtweg etc.) da mag ich den Daddelfaktor nicht noch weiter erhöhen.

Nein danke, es wäre mir lieb wenn es dumm und nicht smart wäre.

Aber ja, einmal einprogrammieren und dann läuft das so wäre auch ok. WLAN Signal habe ich nicht permanent dort. Das wäre schlecht wenn die Schalter dann nicht mehr gingen nur weil kein Wlan da ist.

Da hast Du nette Dinger gefunden.

Kinetic oder standadisiert dann "Enocean" ist interessant.

Es gilt hier genau wie bei Zigbee herauszufinden, ob Taster voneinander angelernt, oder Aktoren von vielen Tastern betätigt werden können.....

Mit 2 Set's ware das gann günstig umsetzbar und die Taster passen auf vorhandene Schalterdosen.

Gewöhnen muß man sich dabei an die Haptik der Tastflächen - das fühlt sich anfangs "unbefriedigend" an, bei allen elektronischen Dingern......

Sehen Bewegungsmelder am Anfang und Ende den ganzen Gang?

Nein da ist eine Türe zwischen. Würde mich aber auch wahnsinnig machen wenn unten im Gang bei unserer Treppe alle paar Minuten die Schwiegermutter durchsaust und Disco macht. :wink:

Dann..

Reicht ein Bewegungsmelder je Gruppe?

Das ist kompliziert. Für mich würden auch Bewegungsmelder mit Dämmerungsfunktion gehen. Aber es wird auch mal so das Licht geschaltet. Also sage ich mal: Nein, würde nicht gehen wegen Anwender.

Vielleicht dein Anwenundgszenario hier genau beschreiben?

Dann kommen vielleicht noch ganz andere Lösungen.