Wir brauchen Licht.
Der Gang ist so lang, dass es bisher 2 Schalter hat und 2 Lampengruppen.
Wände aufmachen geht nicht. Entfernung knapp 10m. Also ein Schalter an einem Ende, der andere Schalter am anderen Ende.
Ergo:
Funk-Wechselschalter und beide Lampengruppen gleichzeitig schalten. Also 2 Schalter und 2 Aktoren. Einfache Idee?
Dann zB bei Eldat schauen, oder dort konkret fragen.
Von oder mit Eldat habe ich einiges umgesetzt - zB die Totmannfunktion war sehr hilfreich. Zudem haben die richtige Tasterflächen, die auf vorhandene Schalterdosen geschraubt werden können.
IKEA ist halt sehr günstig
Hab mal bei Ikea geschaut:
Es können bis zu 10 Stecker mit 1 Fernbedienung oder 1 Bewegungsmelder verbunden werden.
Sender 1 wird auf Sender 2 kopiert - das klappt.....
Nur das Wie ist undokummentiert.
Hab da länger probieren müssen
Und leider! gibt's nicht mehr die ganz einfachen An/Aus Taster.......
Also früher, als ich noch jung war, da gab es Funksteckdosen. Da war eine Fernbedienung bei und 3 Steckdosen zum schalten. Hat man 2 Sets gekauft, konnte man mit beiden Fernbedienungen 1,2,3 schalten. Die Steckdosen hatten dazu einen popeligen DIP-Schalter.
Du möchtest einfach mit beiden Schaltern/Tastern beide Lampen gleichzeitig schalten?
Dann bau in die Schalter/Taster jeweils ein Shelly rein und koppel beide Lampen per Webhook.
Dann verhält sich das als ob es ein Schaltkreis wäre mit beiden Lampen und beiden Tastern/Schaltern. Cloud/internet brauchst Du dafür nicht nur lokales Wlan in dem Flur.
Wie gesagt, wenn Du dort Wlan hast, kann man sich die Empfänger "schenken" und baut hinter die Schalter Shellys ein und ergänzt per Webhook die fehlende Verknüpfung von Schaltkreisen.
Es gilt aber vorher mal in die Schalter reinzuschauen was dort an Drähten liegt.
Bei Schaltern mit "kinetischer Energie" und irgendwelchem Batteriekram bin ich raus. Das Shelly Zeug ist schon grenzwertig für essentielle Funktionen einer Beleuchtung (Fluchtweg etc.) da mag ich den Daddelfaktor nicht noch weiter erhöhen.
Nein danke, es wäre mir lieb wenn es dumm und nicht smart wäre.
Aber ja, einmal einprogrammieren und dann läuft das so wäre auch ok. WLAN Signal habe ich nicht permanent dort. Das wäre schlecht wenn die Schalter dann nicht mehr gingen nur weil kein Wlan da ist.
Nein da ist eine Türe zwischen. Würde mich aber auch wahnsinnig machen wenn unten im Gang bei unserer Treppe alle paar Minuten die Schwiegermutter durchsaust und Disco macht.
Das ist kompliziert. Für mich würden auch Bewegungsmelder mit Dämmerungsfunktion gehen. Aber es wird auch mal so das Licht geschaltet. Also sage ich mal: Nein, würde nicht gehen wegen Anwender.