§ 14a EnWG und Victron Multiplus 2 - Welcher Leistungswert zählt?

Ich bin auch grad in Diskussion mit Netze BW:
eigentlich hatte ich gefragt, ob ich meinen Speicher netzdienlich in der Nacht auch mit Netzstrom laden darf (natürlich ohne Wiedereinspeisung).

Die Antwort war, ich soll den Speicher als EEG-Anlage anmelden. Im nächsten Satz dann, dass der Speicher nach §14a regelbar sein muss...was ja an sich ein Widerspruch ist.

Mal schauen wie es weitergeht. Ich wäre der pauschalen Vergütung gar nicht mal abgeneigt. Aber ich möchte auch nicht zig Gerätschaften einbauen lassen bzw. erst mal wissen, was da überhaupt genau gemacht werden muss.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

der Multiplus 2 kann jetzt mit der Firmware v555 direkt die Ladeleistung des Speicher auf 4,2 kW über AUX 2 drosseln. VE.Bus v555 released - genset compatibility and German §14a EnWG - Victron Professional

Gruß
Alex

1 „Gefällt mir“

Der kann doch eh gar nicht mehr als 4,2kW aus dem Netz ziehen. Was soll der Quatsch?

Oliver
P.S. Ok, das Diagramm im link zeigt Dreiphasensysteme, da ist das natürlich sinnvoll