Zwischenfazit CALB 230Ah und Eve 280Ah Zellen

Servus,

ich wollte mal meine Erfahrung mit CALB und Eve Zellen vortragen.

Bei mir sind aktuell 3 Powerwalls aktiv, alle drei sind 16s1p und je mit einem JK-BMS ausgestattet. Die verbauten Zellen sind/waren laut Händler alle Grade A.

Vor Inbetriebnahme wurden alle Zellen gemessen (alle Zellen OK) und Top balancing durchgeführt.

  1. Powerwall

Zellen: CALB 230Ah

Im Betrieb seit: 01/2022

Anzahl Ladezyklen bis dato: 105

  1. Powerwall

Zellen: Eve 280Ah

Im Betrieb seit: 04/2022

Anzahl Ladezyklen bis dato: 60

  1. Powerwall

Zellen: CALB 230 Ah

Im Betrieb seit: 06/2022

Anzahl Ladezyklen bis dato: 42

Anbei der Verlauf der Zellen-Spannung vom heutigen Tag der drei Powerwalls (als BMS beschriftet).

Die CALB Zellen haben einen deutlich geringeren bis gar keinen Zellendrift.

Bei den Eve Zellen schaut das Ganze nicht so schön aus, der Drift bzw Spannungsdelta ist teilweise sehr groß.

Wenn mal Zeit ist werde ich bei Eve Zellen Powerwall bei den einzelnen Zellen Messungen durchführen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht solltest du die Zellen einfach mit 0,05V mehr laden, damit Balancing auch funktioniert. Abgesehen davon sind die EVE Zellen größer und brauchen deshalb bei gleicher Balancingleistung auch etwas länger zum Balancen.

469 Zyklen bei meinem 16S2P mit 32 280AH EVE Akku.

1 „Gefällt mir“

was ich nicht verstehe, das ab den Zeitpunkt wo das Balancing beginnt/einschaltet (bei 3,42V), die schwachen Zellen mit der Spannung sinken während die restlichen Zellen auf 3,45V geladen werden. Könnte mir auch vorstellen das das JK-BMS einen schaden hat.

Da die Zellen nicht den gleichen Ladezustand haben, fallen die Zellen in der Spannung ab wenn der Ladestrom fällt.

Bei dir ist die Ladespannung etwas knapp zum balancen, und die Zeit zum Balancen reicht auch nicht.

ich hab die Ladespannung jetzt erhöht, warte dann mal wieder auf Sonne ............

melde mich dann wieder wenn neue belastbare Ergebnisse vorliegen.

Besten Dank schon mal für den Austausch und Tipps :+1: