Hallo
In meiner O/W-PV-Anlage mit 2 Strings arbeitet ein SMA-WR, der ins Hausnetz einspeist und sich bei Netzausfall ausschaltet.
Könnte man einen der Strings parallel an einen sep. WR anschließen, der dann unabhängig vom Netz z.B. nur eine Steckdose zum Aufladen eines Notakkus (Ecoflow o.ä.) versorgt?
Wenn man die Abgabeleistung an dieser Steckdose begrenzt müsste es dann ja auch ein WR tun, der deutlich kleiner ist, als die installierte PV-Leistung - oder?
Hat dazu jemand eine Idee?
PS: etwas weiter gedacht,wäre das sozusagen ein unabhängiger Insel-WR der parallal an einem String der PV-Anlage hängen würde und nur eine sep. abgesichere Steckdose netzunabhängig versorgen würde
Hi,
WR parallel geht nicht - da kommen sich die MPPT in die Quere.
Einzige Lösung in diesem Fall: AC-gekoppelte Batterie via Victron Multiplus.
Grüße
Andreas
ja geht sofern der string maximal 500V hat im leerlauf, mit zb so einem wr
https://www.solarpower24.it/negozio/inverter-en/off-grid-inverters/primo-vm-ii-en/prime-vm-iii-5000-48-5000-watt-48-volt/?lang=en
da kannste auch einen kleinen 48v akku anschließen dann haste auch nachts strom
ja geht sofern der string maximal 500V hat im leerlauf, mit zb so einem wrMein Ost-String hat 370 Volt ... könnte also ein Ansatz sein.
https://www.solarpower24.it/negozio/inverter-en/off-grid-inverters/primo-vm-ii-en/prime-vm-iii-5000-48-5000-watt-48-volt/?lang=en
da kannste auch einen kleinen 48v akku anschließen dann haste auch nachts strom
Muß ich mir mal genauer anschauen (lassen ;) )
Kannst Du nicht einfach in diesem extrem unwahrscheinlichen Fall die Kabel von den Modulen in den 2. WR umstecken?
Kannst Du nicht einfach in diesem extrem unwahrscheinlichen Fall die Kabel von den Modulen in den 2. WR umstecken?Wäre auch eine Idee - Danke
Ich beschäftige mich je erst kurz mit dem Theme, auch wenn meine PV Anlagen mit (momentan lahmgelegtem) Senec Speicher schon fast 3 Jahre läuft. Daher noch mal eine Verständnisfrage: Ist auf den Leitungen von dem PV-Modulen nicht einfach nur simple Gleichspannungen (also bei meinen 12 Ost-Modulen 370 Volt) oder gibt es irgendeine Kommunikation vom WR zu den Modulen. Wenn nicht verstehe ich nicht was gegen die Parallelschaltung sprechen könnte. Oder gibt es geeignete Umschalter (manuell oder als Schütz) für diese Leitungsart.
Noch mal zu dem ober vorgeschlegenen Insel-WR: Würde der solange genug Sonne da ist auch ohne 48-V-Batterie einen einfache Steckdose versorgen können?
Ja "nur DC"....
Die jeweiligen MPPT-Algorithmen werden sich beharken. Google einfach mal, was MPPT macht in Bezug auf die Leistungskurve des Strings.
Grüße.
ja das kann der
Noch mal zu dem ober vorgeschlegenen Insel-WR: Würde der solange genug Sonne da ist auch ohne 48-V-Batterie einen einfache Steckdose versorgen können?
mein kumpel hat einen baugleichen und wir haben den mal an meine pv angeschlossen der 230v inverter läuft auch ohne akku
ist aber dann nicht so toll wenn nicht genung sonne da ist, schaltet der inverter ab und geht nach einigen minuten wieder an und schaltet wieder ab bis genug sonne da ist oder die last am inverter reduziert wird
für das versorgen der haustechnik sollte es reichen also heizung kühlschrank usw
man kann auch ein kochfeld anschließen und was kochen allerdings nur wenn die sonne scheint
ein kleiner 12kwh lifepo akku aus 16st 230ah zellen würde aber das ganze zu einer echten ersatzstromanlage aufwerten
Um das Thema hier abzuschließen, auch wenn die Lösung am Ende nicht nur PV ist: Ich habe mit zur Überbrückung möglicher, aber selterner Ausfälle folgendes Equipment beschafft:
Einige Dinge wie z.B. die Gasheizung würden erst im Notfall umgeklemmtein 100w panel bringt dir im winter nicht mal genug für deine heizungspumpe
mit geringem budget ist das eh nicht machbar
den china insel wr kanste ja trotzdem kaufen der lädt dir dann über 230v deine powerstation
und wenn du noch genug geld über hast dann noch 16 stück 100Ah zellen
oder du machst es gleich richtig mit
einem multiplus 2 5000
16stück 230Ah zellen
dann haste auch notstrom und dein wr kann wenn er einphasig ist und unter 4kw auch am mp2 bei netzausfall betrieben werden
Dass die 100W im Notfall wenig helfen ist scho klar - aber dafür gibts je den Inverter-Knatterton, der mit 5l Benzin den Ecoflow etwa 5-6x füllen kann.