@paulmelsec [quote data-userid="3832" data-postid="230324"]
Ich verstehe aber auch nicht wie der Verbrauch vom Wechselrichter einzuorden ist.
Dein Wechslerichter sollte laut Datenblatt 20mW eigenverbrauch in der Nacht haben.
[/quote]Ich habe diesen Wert aufgeschrieben, weiß selbst nicht, wie ich diesen Wert einordnen soll. Ich hatte das Messgerät vort den Wechselrichter geschaltet. Die 75 W sind zeitgleich am Zähler abgelesen.Die 100 W Erzeugung kam von der App. Die 2. Reihe der Zahlen bedeutet:Messgerät entfernt und nur am Zähler gelesen. Ich weiß, das klingt alles völlig unlogischIch und hatte gehofft, dass sich jemand damitauskennt (Blindleistung/Wirkleistung).
Du kannst doch am Zähler sehen, ob die Momentanleistung gerade Netzbezug oder Einspeisung ist.
[/quote] Logo, so lese ich ja ab !! [quote data-userid="25587" data-postid="230356"]
Wenn deine Grundlast jetzt ca 100 Watt sind, dein BKW aber 200 Watt produziert, dann steht in der zweiten Zeile am Zähler 100 Watt und es steht auf A-. Und mal schauen, was du über 24h eingespeist hast, das kannst du im Zähler auch auslesen. Dann mit der Produktion vom BKW verrechnen und zum Zählerstand 1.8.0 in Bezug setzen
[/quote]Das mache ich doch die ganze Zeit, zudem die historischen Werte, die man im Untermenü des Zählers einsehen kann....
Eine einfache Methode ist erstmal: Nimm deine Anlage genau zwei Wochen ausser Betrieb. Jetzt noch. Und ändere dein sonstiges Verhalten nicht.
Das ist genau das Problem. 1. Mein Leben und somit meine Nutzung insbesondere von Großgeräten (Herd, Waschmaschine, alle 2 Tage Gartenpumpe für 1h,..) verläuft nicht so gleichmäßig, dass 2 Wochen als Referenzzeit reichen würden. In längererem Zeitintervall ändert sich aber auch der PV-Ertrag, insbesondere jetzt, da der Frühherbst eingezogen ist. Aus diesen Gründen habe ich auf den Zeitraum nach Installation des neuen Zählers und vor Installation des BKW zurück gegriffen. Völlig zu Recht wurde erwähnt, dass sich durch mein geändertes Nutzungsverhalten (Zeitpunkt der Nutzung der Großgeräte in der Mittagszeit) der Einspareffekt erhöhen müsste...
Im Übrigenn läuft meine Heizung schon den ganzen Sommer nur im WW-Betrieb. Die WW-Bereitung erfolgt über den analog eines Durchlauferhitzers funktionierenden Speicher (Besonderheit von Solvis) und wird bei Bedarf mit Gas nachgeheizt. War ja dieses Sommer kaum erforderlich.
[quote data-userid="2378" data-postid="230357"]
Ein Shelly pro 3EM ist für ca. 80€ zu haben und könnte obendrein zur HA genutzt werden.
[/quote]Immer diese Produktbezeichnungen !!! Ich kann damit nichts anfangen ! Vermutlich soll das ein Zwischenzähler sein ? Ich werde versuchen,den Netzbetreiber zu überreden, dies einzubauen...Wenn ich zu dem Gerät auch noch die Einbaukosten tragen soll, bin ich locker bei 200-300 €.