Zwei GoodWe Lynx F Plus+ parallel betreiben

Hallo zusammen
Ich habe soeben einen GoodWe Hybridinverter GW20K-ET gekauft, der hat leider nur einen(!) Batterieanschluss (ich hätte gescheiter den 25K gekauft mit 2 Akku-Anschlüssen). Der Hybridvechselrichter kann einen Akku an diesem Anschluss mit 50A laden/entladen. Von GoodWe gibt es die Lynx F Plus+ Akkus, welche man parallel schalten kann. Eine solche Batterie kann man mit max. 25A laden/entladen. Die grosse Frage ist: Wenn man zwei solcher Akkus parallel schaltet, kann man dann total mit 50A laden/entladen, oder nur mit total 25A? Hat hier jemand Infos?
Links:
GoodWe GW20K-ET
GoodWe Lynx F Plus+

Eine weitere Frage: Wenn ich nun jetzt eine solche Lynx F Plus+ Batterie kaufe z.B. mit 16.4kWh und dann in 2 Jahren eine weitere 16.4kWh kaufen möchte: Kann ich die problemlos parallel schalten, oder ist da die Kompatibilität nach 2 Jahren nicht mehr gegeben?

ps 1: Ich habe bei GoodWe schon länger ein Ticket offen, aber da gibt's wohl nie eine Antwort drauf.
ps 2: Gefallen würde mir natürlich die neuen Pylontech Force H3 (Dimensionen und Preis), die sind aber nicht kompatibel zum GW20K-ET :frowning:

Ich habe vor über einem Monat bei GoodWe ein Ticket eröffnet, um da nachzufragen. Bis heute noch keine Antwort. Für mich heisst das, dass der GoodWe-Support inexistent ist. Das drängt mich, keinen Akku von GoodWe zu kaufen.

Der Kundendienst ist das, was wir am meisten schätzen.

Hallo zusammen.

Zwischenzeitlich habe ich vom Deutschen GoodWe-Support mal diese Nachricht erhalten: "Mit dem ET20 können Sie auch die höheren Lade-/Entladeströme bis 50A nutzen, wenn Sie mehrere Lynx F+ Speicher angeschlossen haben." So klar ist jetzt diese Formulierung nicht. Ich deute das aber mal so, dass sich die möglichen Lade-/Entladeströme addieren beim Parallelschalten mehrerer Speicher. Falls das jemand bestätigen/verneinen kann, wäre das natürlich hilfreich für andere hier.