ich habe hier eine gewachsene Anlage und muss sie nun neu verschalten,
dabei brauche ich mal euren Input, was hier sinn macht.
Folgendes habe ich:
1 Modulfeld auf einer Überdachung im Garten, 9x 440W, Süd, 15°
2 Modulfelder mit je 10x 440W auf der Süd-Ost Seite meines Hauses, 45°
1 Modulfeld mit 14 Modulen 440W auf der Nord-West Seite meines Hauses, 45°
1x Deye Sun 5kSG04LP3-EU
1x Deye Sun 15kSG05LP3-EU (der neue)
1x Selbstbaubatterie mit 16s280Ah
1x noch zu bauende Batterie mit 16s220Ah
Das ganze ist gewachsen, bedeutet:
Zuerst war die Überdachung im Garten, der Wechselrichter 5k in der Garage mit der Batterie.
Dann hat mir ein befreundeter Solateur die Dächer voll belegt, ich hatte übergangsweise den 5k Deye im Keller mit der SüdOst Seite bestückt auf PV1 und die Überdachung auf PV2. Damit kam der natürlich an seine Grenzen, und man konnte schön sehen, wie schnell die 5k erreicht wurden.
Nun habe ich noch einen neuen 15k bekommen, dachte erst den könnte ich parallel betreiben, aber das geht ja nur bei gleichen Modellen von Deye.
Was mach ich nun mit dem ganzen Kram
Kann man den kleinen Deye am Generator Eingang vom großen betreiben?
Die Batterie dann nur an den großen klemmen?
Ich hatte eigentlich alles so angeschlossen, wie es in der Dokumentation steht,
und wusste nicht, dass man die Wechselrichter nicht zusammen schalten kann.
Ich habe den Fehler F41 bekommen an dem neuen Umrichter, habe mir jetzt beide von Deye updaten lassen, wobei der Deye Support meinte, dass das nicht funktionieren würde mit dem Parallelbetrieb von den Wechselrichtern…
Kurios, es funktioniert aber… Der Support hat das Update gemacht, der Fehler ist weg, PV und Batterie laufen. Der große ist Master, der kleine ist Slave, beide hängen an der gleichen Batterie
Die Wechselrichter arbeiten zusammen,
aber sie entladen die Batterie nur bis 80%
und sie beachten nicht mehr das Einspeiselimit von 2kw, was ich gesetzt habe…
Also hat der Deye Support doch recht gehabt…
Ok, also werde ich die Anlage wohl umbauen müssen…
Was mir gerade in den Sinn kommt:
Kleinen Wechselrichter am Generator-Eingang vom Deye betreiben.
Das sollte doch eigentlich gehen… halt keine Batterie mehr an den kleinen anschließen,
das würde dann keinen Sinn mehr machen