Hallo allerseits,
ich versuche meinen Grundlastverbrauch mit BKW(s) abzusichern.
Rahmenbedingungen:
Haus mit Grundlast 200W Im Juli, 350W im Dezember (Heizung, Licht)
Ertrag in unserer Region: 4,05 kWh bei 1 kWp im Juli, 1,06 kWh im Dez.
Zwei BKWs (2 kWp, 800W, 2 kWh Speicher) A und B
Situation Juli:
Ertrag 8,1 kWh, Verbrauch 4,8 kWh, sollte durch ein BKW machbar sein.
Situation Dez.:
Ertrag 2,1 kWh, Verbrauch 8,4 kWh, fehlen 6,3 kWh.
Mehr Speicher bringt nichts, da der Ertrag sich nicht ändert (Limit 2kWp).
Die Idee ist nun 2 BKWs nacheinander zu verwenden. BKW A läuft von 6h bis 18h, dann ziehe ich den Stecker Bei BKW A und schließe BKW B an, dessen Akku über den Tag geladen wurde. Bilanz: Anstatt - 6,3 kWh nur -4,2 kWh, besser als nichts.
Legale Situation: Es ist immer nur 1 BKW angeschlossen, gesetzliche Bedingungen sollten erfüllt sein.
Wie ist eure Einschätzung.
Grüße
Klaus