Zwei Außengeräte vorm Fenster Schallbelästigung

Das eine ist der Modulationsspielraum einer Anlage. Kannst du über Eurovent herausfinden, wie genau, findest du hier:

Das andere ist, wie gutmütig die Regelung der Anlage ist bzw. wie die Regelung überhaupt abgestimmt ist. Bei meiner Heavy Single Split ist die Regelung grausam, weil sehr aggressiv eingestellt. Kleinste Soll-Ist-Abweichungen sorgen dafür, dass die Anlage stark aufdreht und den Raum überhitzt. Um dann wieder einen Vollbremsung zu machen und in einen Aus-Takt zu gehen. Da verhält sich die Daikin sehr viel gutmütiger.

Deshalb ist unsere Heavy nur mit Eco oder Silent-Mode sinnvoll im Heizbetrieb zu betreiben. Beide Modis limitieren die Stromaufnahme auf etwa 50%, womit der Regler also gar nicht mehr so heftig hochfahren kann.

Bei 4er Splits ist das ganze Thema dann noch viel dramatischer, weil du jede Menge Wechselwirkungen hast zwischen den Innengeräten. Ist ja ein Kältekreislauf für alle Innengeräte.

Eine Multisplit so klein wie möglich zu wählen, ist oft eine sinnvolle Idee. Genau genommen geht es um die untere Modulation, die möglichst tief sein sollte. Aber was man auch bedenken muss: Multisplits verlieren oft deutlich an Leistung, wenn es kalt wird. Du musst dir also anschauen, was die z.B. bei -10 Grad noch schafft. Und dann müsstest du möglichst genau wissen, welchen Wärmebedarf deine Räume haben.

Schau auch mal hier rein:

Alle zentralen Artikel: